Seite 1 von 1

Vlies-Frage

Verfasst: 16.05.2007, 00:24
von ehemaliger User
Moin Moin,

habe mal eine Frage die mir die Könner bestimmt schnell beantworten können :

Wie viel ist ein Vlies ?
Habe die Möglichkeit 2 Vliese zu bekommen für insgesamt 15,00 EUR incl. Versand.

Als absolute Anfängerin wollte ich aber nicht gleich in Wolle untergehen.
War schon völlig überrascht welche Menge 2 Kg Kardenband sind (komme damit aber überhaupt nicht klar).

*überleg*

Re: Vlies-Frage

Verfasst: 16.05.2007, 02:23
von Buntesschaf
Hallöle,

nun wenn es ein Vliess direkt vom Schaf ist, nennt man das ja auch Schweißwolle.
Diese Wolle besteht zu etwa 50 Gewichtsprozent aus Schweiß- also Wollfett, Urin , Kot und im Lanolin eingelagerten Wasser.

Wenn Du eine Kardenband kaufst, ist das ja bereits gewaschen- ich selber vermute immer das meine Wolle nach dem Waschen von Helium-Schafen stammt- man stopft riesen Pakete und die wiegen NIX. Bei Rohwollvliessen wirst Du also nicht ersticken- versprochen!

Re: Vlies-Frage

Verfasst: 16.05.2007, 02:36
von Hanne
Schau doch mal bei Ebay unter Rohwolle da kannst du sehen wie groß ein Vlies ist was es wiegt und den Preis hängt auch ab von was für ein Schaf deine Wolle. Ich habe mal eins gekauft das hat 2 kg gewogen.
hanne

Re: Vlies-Frage

Verfasst: 16.05.2007, 03:05
von Greifenritter
Bei Rohwolle kenne ich das auch so: 1 Vlies = Haare von einem Schaf, ist dann natürlich von der Größe des Tieres abhängig.

Bei kardierten Vliesen kann man nicht sagen wieviel das ist, das kommt dan darauf an, was für eine Kardiermaschine verwendet wurde (da bestimmen die Walzen die Größe)

Vorsicht übrigens bei der bezeichnung "Schweißwolle", die wird häufig für Wolle von Schlachttieren verwendet, also Wolle die von einem getöteten Tier stammt. Diese ist von der Struktur her meist etwas anders.
Ist wieder mal so eine Bezeichnung die unterschiedlich verwendet wird.

CU
Danny

Re: Vlies-Frage

Verfasst: 16.05.2007, 03:22
von Buntesschaf
Hi Danny, Kadaverwolle wird in D kaum erwirtschaftet- die Felle gehen komplett in die Entsorgung -SÜNDE!!!!-das was hier als Australmerino verkauft wird-speziell Kid Merino - stammt häufiger aus dieser Quelle.
Per Schäfer Definition ist Schweißwolle die Rohwolle nach der Schur-
lg

Re: Vlies-Frage

Verfasst: 16.05.2007, 03:53
von ehemaliger User
Danke für die Info !

Also es soll Jährlingswolle sein aus der Erstschur.

Ist so etwas besonders weich oder eher schlechter als "normale" Wolle ?

Re: Vlies-Frage

Verfasst: 16.05.2007, 11:55
von Samaha
Hallo,

Jährlingswolle heisst, dass das Schaf zum ersten Mal geschoren wird, die Wolle ist jedoch etwas länger als beim erwachsenen Schaf, da die Jährlinge meist älter als ein Jahr sind (geboren Januar/Februar - geschoren Mai/Juni des darauffolgenden Jahres), bei den erwachsenen Schafen hält man ja eher den Jahresrhythmus ein.

Es heisst auch, dass das Tier noch nicht ausgewachsen ist und das Vlies ist kleiner.

Ich rechne Dir mal vor, wie die Kostenverteilung ungefähr aussehen könnte:

Porto für Paket bis 5 kg - 6,90
Evtl. noch 1-2 EUR für Verpackung
der Rest wären Kosten für die Wolle = 6,-- bis 8,-- EUR
Ich kaufe meine Rohwolle für 2,-- EUR pro Kilo Wolle, wenn bei Dir der gleiche Preis zugrunde gelegt wird, bekämst Du zwischen 3 und 4 kg Rohwolle. Davon bleibt Dir ungefähr die Hälfte bis 3/4 zum verspinnen, je nach Verschmutzungsgrad und Einfütterungsgrad (Heureste in der Wolle) und auch abhängig davon, wie gut der Scherer geschoren hat.

Ich würde also mal den Preis pro kg erfragen, den Verschmutzungsgrad und den Einfütterungsgrad. Gerade beim letzten kann das kann arg variieren. Ich habe hier Vliese von 2004, da kann ich fast 50% aufgrund der Einfütterung aussortieren. Vliese von 2007 kann ich zu 3/4 verwenden.

Und dann ist es natürlich auch noch abhängig davon, von welcher Schafrasse die Wolle stammt.

Gruss

Re: Vlies-Frage

Verfasst: 16.05.2007, 16:23
von ehemaliger User
Von welcher Rasse ist die Wolle? Für Schnuckenwolle ist es zu teuer, Schwarzkopf und andere "übliche" Schafe kann frau günstig in der Nähe bekommen. Aber es gibt auch Leute, die versuchen es, Sollte mal für 1 kg Rohwolle vom Jakobschaf 15,-- Taler bezahlen! ! !