Perlen einspinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Perlen einspinnen

Beitrag von Wollminchen » 18.06.2010, 23:28

Wollte mal ganz kurz meine Freude mit Euch teilen;

betreibe hier gerade so nebenbei noch bischen Resteverwertung;
Rest Kammzüge; Rest Zwirngarn; Rest vom Maschenmarkierer basteln übrige Perlen....

Juhuuu.... es klappt....
das Perlen einspinnen.

Leider sind es nicht mehr allzuviele Perlen;
obs wohl aussieht, wenn ich ein Birch-Tuch mache, an dem die Perlen nur an der Spitze
sitzen?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Perlen einspinnen

Beitrag von Adsharta » 18.06.2010, 23:50

Sicher nicht schlecht. Macht sicher was her.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Perlen einspinnen

Beitrag von Trulline » 19.06.2010, 12:23

Huhu....

tja, ich hab ein Tuch einmal mit Perlen nur am äußeren Rand verziert. Ich fand es nicht schön. Kleine kontrastierende Holzperlen, die ich mit eingestrickt hatte. Ich fand, es sah aus, als hätte ich die Stecknadeln vom Spannen vergessen rauszuziehen... lag vieleicht auch am starken Farbkontrast...
ich hab sie alle mit dem Hammer zerdöppert. Tuch war ja schon fertig... hätte ich nicht mehr aufziehen mögen . Muss witzig ausgesehen haben, wie ich mit dem Hammer auf dem Spitzentuch rumgekloppt habe...
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Perlen einspinnen

Beitrag von shorty » 19.06.2010, 12:41

mein Aeolian hat auch nur unten Perlen, mir gefällts, ich denke , es kommt sehr auf die Perlen und die Verteilung an.

Sehr viele Perlen über ganze Tuch verteilt ist eh nicht so mein Ding :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Perlen einspinnen

Beitrag von Perisnom » 19.06.2010, 13:15

Ich habe ja Perlen bisher immer nur eingestrickt, und bei manchen Sachen mag ich das sehr. Jetzt muß ich aber mal dumm fragen: wie spinnt man Perlen ein? Ich meine, so daß sie dann auch halten?
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Perlen einspinnen

Beitrag von Wollminchen » 19.06.2010, 14:49

Einspinnen ist vielleicht falsch ausgedrückt :O ;
Sorry ;)

Ich hab Merino mit Nähseide verzwirnt,
und die Perlen auf die Nähseide aufgefädelt.
Und dann immer mal ab und zu eine mit einlaufen lassen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Perlen einspinnen

Beitrag von Perisnom » 19.06.2010, 15:01

:freu: Aaaahhh! Klasse Idee! Muß ich auch mal probieren... :))
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Perlen einspinnen

Beitrag von Teerose » 19.06.2010, 17:21

Man kann sie auch regelrecht einspinnen....ist eine ziemliche Fummelei,weil man aus den Fasern ein Schwipschen rausziehen muss,dann die Perle über dieses Fasersträngelchen fädeln muss und das ganze dann einspinnt.
Ist recht mühsam und klappt nur mit Perlen,die ein einigermaßen großes Loch haben und langstapeligem Kammzug.
Ich hab das mal versucht,aber für eine größere Menge fehlte mir die Geduld.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Perlen einspinnen

Beitrag von Perisnom » 19.06.2010, 17:56

Auweh, Geduld ist ja nun alles andere als meine Stärke :totlach: ich versuch das mal mit dem Einzwirnen :]
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Perlen einspinnen

Beitrag von Adsharta » 21.09.2011, 22:43

Ich grabe das Thema mal aus. Weihnachtsgeschenk für meine Mutter steht an und irgendwie habe ich wieder Lust auf was Perliges.
Mein einziges Problem ist, daß größere Glasperlen dazu neigen am Strickstück regelrecht zu hängen. Ist ja irgendwie logisch, weil sie ja doch etwas schwerer sind. Ich bin ja schon dazu übergegangen sie beim Verzwirnen in das Nähgarn zu verknüpfen. Aber ganz verhindern läßt es sich trotzdem nicht und ich mußte beim Stricken immer wieder herumtricksen, sodaß die Perlen nicht fröhlich hinunterbaumeln.
Irgendwelche Tricks?
lg Adsharta

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Perlen einspinnen

Beitrag von Verdandi » 22.09.2011, 07:01

Wenn die Perlen etwas größer/schwerer sind, solltest du sie nicht auf den Zwirnfaden, sondern auf das fertige Garn fädeln. Beim Stricken dann die entsprechenden Maschen verschränkt stricken und den Faden schön fest anziehen.

Freundliche Grüße
Christa
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Perlen einspinnen

Beitrag von Adsharta » 22.09.2011, 07:36

Dann ist es, wenn ich dich richtig verstanden habe klüger, sie während des Strickens aufzuziehen? Oder meinst du auf ein Single und dann mitverzwirnen?
lg Adsharta

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Perlen einspinnen

Beitrag von quilty » 22.09.2011, 07:44

Dann ist es, wenn ich dich richtig verstanden habe klüger, sie während des Strickens aufzuziehen?
...aber dann hat man doch gar kein Fadenende, oder habe ich jetzt einen Denkfehler :eek: ?
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Perlen einspinnen

Beitrag von shorty » 22.09.2011, 07:49

Man sticht mit ner Häkelnadel durch das Loch der Perle und holt eine Fadenschlaufe durch. Diese schiebt man zurück auf die Nadel.
Wäre zumindest eine Möglichkeit
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Perlen einspinnen

Beitrag von Adsharta » 22.09.2011, 07:52

Vorausgesetzt das Loch ist groß genug. Naja, bei meinen Glasperlen - so eckige Millefleurs, die ich beim letzten Mal hatte, hätte das vermutlich nicht geklappt. Eher noch am Singlegarn auffädeln.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“