Seite 1 von 3
Motten in der Wolle
Verfasst: 09.06.2010, 11:31
von Wollvernarrt
Hallo,
nun habe ich gerade noch ein Problem entdeckt...
Ich habe noch ein weiteres Vlies, welches ich gerade nochmal hervor gekramt habe. Und als ich die Verpackung geöffnet habe, da kamen mir ein paar Motten entgegen
Ich habe im I-Net gesucht, was ich dagegen machen kann. Ausser einfrieren und Lavendel habe ich nichts gefunden. Einfrieren fällt aber irgendwie flach bei 4kg Wolle...
Habt ihr eine Idee? Ist die Wolle überhaupt noch zu retten?
LG Karine
Re: Motten in der Wolle :-/
Verfasst: 09.06.2010, 11:35
von shorty
Das Thema hatten wir hier schon öfter
Mal unter Suche oben Motten schmökern
hier noch ein paar direktlinks
ungewaschene Rohwolle lagern
Wolle lagern
Mottenmittel
Aufbewahrung in Vakkumsäcken
Motten im Kammzg
usw ...
karin
Re: Motten in der Wolle :-/
Verfasst: 09.06.2010, 11:37
von Acki
Hallo Karine,
ich hab mal einen Großteil schweren Herzens einfach weggeworfen, weil einfach zuviele drin sassen.
Kleinere Mengen, wo auch nicht so sehr viele drin waren, habe ich kurzerhand in die Mikrowelle gestopft, das überlebt kein Lebewesen.
Und größere Mengen mit eträglichem Befall hab ich in meinem alten Automatik-Einkochkessel, in dem ich auch größere Mengen färbe, einfach mit zusätzlich noch Waschpulver gekocht und darin abkühlen lassen, anschließend noch in Kartoffelsäcke gepackt und im Wollwaschgang in der WaMa laufen lassen.
Das wären jetzt so die Ideen, die mir einfielen.
Ich verware gewaschene Wolle in diesen Vakuumbeuteln auf, die man mit dem Staubsauger vakuumiert. Allerdings halten da leider nicht alle das Vakuum, so daß man da immer mal wieder kontrollieren muss.
Re: Motten in der Wolle :-/
Verfasst: 09.06.2010, 11:44
von Wollvernarrt
@Karin: ich habe die Suche nicht gefunden...daher meine Frage hier. Ich hatte schon ein wenig gestöbert, aber nichts gefunden.
LG Karine
Re: Motten in der Wolle :-/
Verfasst: 09.06.2010, 11:46
von Wollvernarrt
Acki hat geschrieben:Hallo Karine,
ich hab mal einen Großteil schweren Herzens einfach weggeworfen, weil einfach zuviele drin sassen.
Kleinere Mengen, wo auch nicht so sehr viele drin waren, habe ich kurzerhand in die Mikrowelle gestopft, das überlebt kein Lebewesen.
Und größere Mengen mit eträglichem Befall hab ich in meinem alten Automatik-Einkochkessel, in dem ich auch größere Mengen färbe, einfach mit zusätzlich noch Waschpulver gekocht und darin abkühlen lassen, anschließend noch in Kartoffelsäcke gepackt und im Wollwaschgang in der WaMa laufen lassen.
Das wären jetzt so die Ideen, die mir einfielen.
Ich verware gewaschene Wolle in diesen Vakuumbeuteln auf, die man mit dem Staubsauger vakuumiert. Allerdings halten da leider nicht alle das Vakuum, so daß man da immer mal wieder kontrollieren muss.
Ehrlich gesagt, weiss ich noch gar nicht wie der Befall ist

Ich habe den Sack sofort wieder zu gemacht, aus Angst, dass die Viecher sich hier überall ausbreiten. Wenn es aufhört zu regnen wollte ich das mal draussen machen.
Vielleicht versuche ich das mal mit dem kochen und der WaMA.
LG Karine
Re: Motten in der Wolle :-/
Verfasst: 09.06.2010, 12:01
von tabata
grgrgr, klingt scheußlich...
Ich hab auch alles in Vakuumbeuteln (wenn die luftziehen sind die ja immer noch recht dicht) und hab zusätzlich Lavendel oder Zedernflocken drin...
Ungewaschene Wolle hab ich in Baumwollbeuteln im Stall...hatten noch nie Motten...
Re: Motten in der Wolle :-/
Verfasst: 09.06.2010, 12:07
von Wollvernarrt
So, ich war jetzt mal mit der Wolle draussen. Die ist komplett voll mit Motten, Larven und so ein komisches, krümmeliges Zeug

Die werde ich dann wohl besser komplett entsorgen

Die schöne Wolle....
LG Karine
Re: Motten in der Wolle :-/
Verfasst: 09.06.2010, 12:28
von Aodhan
Ich glaub, das krümelige Zeug ist verdaute Wolle.
So´n Schiet!! Ich hab meine Wolle (sooo große Mengen sind das bei mir nicht) alle einzeln in Plastikbeuteln, und trotzdem fliegt ab und zu mal was mottiges rum. In regelmäßigen Abständen durchforste ich die Wolle, und irgendwas kleines, vereinzelt Krabbeliges finde ich eigentlich immer. Aber Gottseidank nie so viel, dass es an meine Bestände geht!! Da liegen Lavendelsäcken und Mottenpapier überall dazwischen - das hilft alles nur marginal, scheint´s.
Re: Motten in der Wolle :-/
Verfasst: 09.06.2010, 12:52
von Ruth
Lavendel - Wirkung geht gegen Null.
Cedern - finde ich ganz gut. Mischung mit Patchouly, Sandelholz, Lavendel, Citronella hat bis jetzt verhindert, dass das Geviech in die Schränke kriecht.
Super helfen Räucherstäbchen, besonders Richtung Patchouly, Weihrauch, Sandel. Tip habe ich von einer, die die auf dem Weihnachtsmarkt verkaufte, und selbst in ständig offene Schränke sind bisher die Motten nicht gegangen (und die habe ich im alten Wollteppichboden im Wohnzimmer, also reichlich in der Wohnung).
Mottenpapier hilft nur gegen fliegende Motten. Die Eier entwickeln sich, die Wolle wird von den Maden gefressen (das krümelige ist meiner Meinung nach Madenschiet). Da hilft Insektenspray besser.
Wichtig ist: Wolle im Licht lagern, oft Lage ändern und wenn man nur von einer Seite auf die andere räumt. Und eben dicht verschließen.
Ich packe sie auch in die Mikrowelle. Gesponnene Wolle zur Vorsicht immer, die war ja offen. Und dann in Tüten und in dicht verschließbare Kunststoffboxen. Bisher hat das gereicht.
... aber als nächstes wird das Wohnzimmer renoviert und der Teppichboden kommt raus. Problem ist, dass ich z.B. unterm Schreibtisch nicht dran komme zum Bedampfen, die Seitenteile gehen bis zum Boden und das Ding ist so schwer, dass ich es nicht wegschieben kann. Vermutlich muss ich den zersägen, um ihn aus der Wohnung zu kriegen.
Re: Motten in der Wolle :-/
Verfasst: 09.06.2010, 13:02
von Don Mesdos
Ich habe alles mit ARDAP getötet. Es wirkt nach und ist supertödlich. Habs an einer Spinne testen müssen (sorry @Spinne).
Wer keine Angst vor der Chemiekeule hat. (Ich war denn übrigens 3 Tage weg), der ist mit ARDAP gesegnet.
lg Paul
Re: Motten in der Wolle :-/
Verfasst: 09.06.2010, 13:05
von Laurana
Habe alles in Kunststoffkisten mit Deckel und überall noch handelsübliche Mottensäcke drinnen, hilft bis jetzt.
Bevor ich das machte hatte ich Angora rumliegen, als ich da Motten drin sah, hab ich sie auch gleich eingesperrt mit Mottensäcken, jetzt ist ruh.
Re: Motten in der Wolle :-/
Verfasst: 09.06.2010, 13:35
von Aodhan
Ist nicht in den handelsüblichen Mottensäcken (die in den bunten Stoffbeutelchen?) auch bloß Lavendel drin??
Re: Motten in der Wolle :-/
Verfasst: 09.06.2010, 15:03
von Wollvernarrt
So, 4kg Wolle (von Skudden) für die Tonne

Ich ärgere mich wirklich maßlos! Bisher habe ich noch nie Motten irgendwo gehabt. Und jetzt gleich so viele. Hoffentlich habe ich sie nicht schon im Haus. Ich habe ja auch noch teure Wollstoffe hier *grusel*
Ich habe mir jetzt eben ein paar von diesem Vakuumbeutel bestellt. Sowas passiert mir echt nicht noch einmal
LG Karine
Re: Motten in der Wolle :-/
Verfasst: 09.06.2010, 15:16
von Laurana
Aodhan hat geschrieben:Ist nicht in den handelsüblichen Mottensäcken (die in den bunten Stoffbeutelchen?) auch bloß Lavendel drin??
Nein, zumindest bei mir nicht. Da ist Empenthrin als Wirkstoff drinnen.
Re: Motten in der Wolle :-/
Verfasst: 09.06.2010, 15:21
von muldewiesen
Kochen und umsortieren kenne ich auch. Kennt wer die Wirkung mit Neembaumoel?? Das soll auch gegen Motten sein.