Seite 1 von 2
Muschelseide
Verfasst: 28.03.2010, 19:58
von Elisabeth62
Ob das was wäre zum Spinnen? Eine der wertvollsten und seltensten Fasern der Welt.
Muschelseide
Zum Thema Verarbeiten ist ganz unten was zu finden.
Grüße Elisabeth
Re: Muschelseide
Verfasst: 28.03.2010, 20:04
von Spinnwittchen
Danke für`s finden und zeigen. Wie man sieht, gibt`s immer noch eine Steigerung!

Ich frage mich,ob die Seide nach Fisch riecht?
Re: Muschelseide
Verfasst: 29.03.2010, 06:44
von Laurana
Spinnwittchen hat geschrieben:Ich frage mich,ob die Seide nach Fisch riecht?
Wieso? Ist doch eine Muschel
Ich finds auch faszinierend, was so alles versponnen werden kann.
Re: Muschelseide
Verfasst: 29.03.2010, 08:47
von sandri
Du hast vergessen, die Bezugsquelle anzugeben
LG Sandri, die schon ein kleines Sümmchen ausgeben würde für eine Faserprobe
Re: Muschelseide
Verfasst: 29.03.2010, 08:48
von shorty
Ich denke nicht, dass das fischig riecht.
Wenn man mal Miesmuscheln gesammelt hat, ( wir schon mal nen ganzen Eimer in Kroatien) die produzieren auch so Haltefäden , mit denen sie sich an Steinen und so "Klammern".
Bei der Muschelseide ist das letztlich denke ich auch eher sowas bzw. fungiert wie Wurzeln, kommt ja von der Steckmuschel. Hab ich in Kroatien beim Schnorcheln sogar schon gesehen.
Hab aber davon abgesehen, diese zu lösen, da die ja unter Artenschutz steht, soweit ich weiss. Wollte die Muschel auf keinen Fall verletzen.
Karin
Re: Muschelseide
Verfasst: 29.03.2010, 09:29
von Elisabeth62
Du hast vergessen, die Bezugsquelle anzugeben
Ja, die Bezugsquelle, also ich würd sagen, Mittelmeer, so links rum von Korsika oder irgendwo da, erstmal abwärtstauchen und dann suchen

Dort soll das ein altes Handwerk gewesen sein.
Nein, im Ernst , ich glaub nicht, daß man das irgendwo bekommt. Höchstens wenn man zufällig einen dieser Forscher kennt, die dran arbeiten an so einem Projekt.Und nichtmal da. Dürfte ziemlich aussichtslos sein. Höchstens durch Zufall. Wenn einer was hat, kann er`s ja hier reinschreiben.
Ich fand es interessant. Von Byssosgewändern aus Muschelseide bei den alten Ägyptern hatt ich ja schon gehört, aber nie gewusst, was das wirklich ist.
Grüße Elisabeth
Re: Muschelseide
Verfasst: 29.03.2010, 09:35
von shorty
Gab mal irgendwann nen Film dazu, auch glaube war ne Frau auf Korsika.
Wenn ich mich aber recht erinnere, ist das "Byssosernten" nur wenigen Menschen erlaubt, zu Forschungszwecken und Überlieferung.
Wie gesagt, die große Steckmuschel gibts in Kroatien auch, man muss da aber schon relativ tief runter

))))fürs Schnorcheln gesehen
Sprach die Meerjungfrau Karin

)))))
Nein im Ernst , wäre ne tolle Faser, Bezugsquelle, denke ich ist schwierig bis unmöglich
Karin
Re: Muschelseide
Verfasst: 29.03.2010, 09:55
von Elisabeth62
Hier hab ich noch was gefunden, extra für Meerjungfrauen, aber auch für alle anderen
Muschelseide in englisch.
Der Artikel ist unten gut verlinkt, die links zu lesen könnt sich lohnen. Es gibt auch einen zum Verspinnen von Byssosfäden.
Elisabeth
Re: Muschelseide
Verfasst: 29.03.2010, 16:58
von maka
hallo
die großen muscheln dürfen nicht geerntet werden. wegen dem washingtoner artenschutzabkommen.
da wir selber ein meerwasseraquarium gepflegt haben, mit den byssusfäden macht die muschel sich am untergrund fest, um nicht von der strömung fortgeweht zu werden. schneidet man die byssusfäden durch, geht die muschel elendig zugrunde. woher ich das wohl weis, wir wollten mal eine umsetzen , da ist der faden gerissen
Re: Muschelseide
Verfasst: 13.04.2010, 10:09
von Greifenritter
Tja, an diese Faser ist leider so gut wie nicht ranzukommen.
Soviel ich weiß wurden die Muscheln auch gezüchtet, nicht nur wegen der Ankerfäden sondern auch wegen Ihres Fleisches. Die Muschel hatwohl auch den Namen "Schinkenmuschel".
CU
Danny
Bysuss oder Muschelseide
Verfasst: 26.01.2012, 17:10
von Feuerdrache
Hat jemand von Euch schon eimal mit Muschelseide zu tun gehabt?
Hier sind zwei erklärende Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Byssus
http://www.muschelseide.ch/de.html
Re: Bysuss oder Muschelseide
Verfasst: 26.01.2012, 17:54
von shorty
Mal aus dem Lexikabereich abgetrennt.
Hatten wir
hier schon mal.
Dürfte für Privatpersonen nahzeu unmöglich sein, da geschützt .
Karin
Re: Bysuss oder Muschelseide
Verfasst: 26.01.2012, 20:39
von Feuerdrache

Karin.
Kannst Du bitte dieses Thema schließen?
Re: Muschelseide
Verfasst: 26.01.2012, 20:40
von Feuerdrache
Ich habe in einem anderen Thema zwei Links hinterlegt, die eigentlich hier her gehören.
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 07#p308207
Die Pinna nobilis oder Edle Steckmuschel ist zur Zeit unter strengen Naturschutz. Daher sind die Fasern bis auf weiteres nicht verfügbar.
Die Existenz der Faser ist für kulturhistorisch Interessierte ein interessanter Punkt, der bei der Recherche nicht vernachlässigt werden sollte.

Re: Bysuss oder Muschelseide
Verfasst: 26.01.2012, 21:03
von shorty
Ich fass das mal zusammen

Karin