fliegende Fasern
Moderator: Claudi
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
fliegende Fasern
Hallo ihr Lieben,
ich spinne zur Zeit viel Alpaka und Tussahseide. Da diese Fasern gerne an allem Möglichen hängenbleiben lege ich mir immer ein Seidentuch auf den Schoß. Das geht eigentlich auch recht gut. Nur diese Tuch rutsch mir immer wieder vom Schoß hat. Hat jemand eine ander Idee, wei ich nach dem spinnen nicht aussehe als hätte ich in den Fasern gebadet.
ich spinne zur Zeit viel Alpaka und Tussahseide. Da diese Fasern gerne an allem Möglichen hängenbleiben lege ich mir immer ein Seidentuch auf den Schoß. Das geht eigentlich auch recht gut. Nur diese Tuch rutsch mir immer wieder vom Schoß hat. Hat jemand eine ander Idee, wei ich nach dem spinnen nicht aussehe als hätte ich in den Fasern gebadet.
schöne Grüße
Heike
Heike
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: fliegende Fasern
Wie wäre es mit doppelseitigem Klebeband, um das Tuch zu fixieren?
lg, Silvia
*********************
*********************
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: fliegende Fasern
Manche spinnen ja mit Schürze, ist evlt ne Option, oder ein deutlich größeres Tuch.
Ich spinn lieber ohne und fussle danach ab
))))
Karin
Ich spinn lieber ohne und fussle danach ab

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- KleinMü
- Kistenvlies
- Beiträge: 199
- Registriert: 20.01.2009, 18:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95173
- Wohnort: Oberfranken
Re: fliegende Fasern
Ich nehm ein Frotteehandtuch, das rutscht nicht von den Beinen runter.
http://www.hercakeness.blogspot.de
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
- Acki
- Kardenband
- Beiträge: 267
- Registriert: 04.04.2008, 14:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52353
- Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
- Kontaktdaten:
Re: fliegende Fasern
Und ich nehme ein Geschirrtuch. Das rutscht nicht von den Beinen und die Fasern kleben nicht ganz so dran wie an einem Frotteetuch. Jedenfalls habe ich den Eindruck, das es das bei letzterem mehr tut.
Viele Grüße
Claudia
Claudia
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: fliegende Fasern
Ich hab an ein altes, schon etwas löchriges Seidentuch an der oberen Kante Schrägband fest genäht, die langen Enden des Bands passen einmal um meine Wampe drum rum -> Instantspinnschürze
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 59
- Registriert: 07.09.2008, 21:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38154
Re: fliegende Fasern
Ich bin bekennender Nicht-Schürzen-Träger! Hinterher kurz mal mit feuchter Hand abgefusselt, das geht dann schon.
Aber vielleicht lassen sich an das Seidentuch Bänder annähen?
LG,
Kerstin
Aber vielleicht lassen sich an das Seidentuch Bänder annähen?
LG,
Kerstin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: fliegende Fasern
genau ,
))))))))
so mach ich das auch
Karin

so mach ich das auch
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- KleinMü
- Kistenvlies
- Beiträge: 199
- Registriert: 20.01.2009, 18:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95173
- Wohnort: Oberfranken
Re: fliegende Fasern
Ich hab da nicht sehr viele Fasern dran - ist aber auch ein ganz altes Handtuch...
http://www.hercakeness.blogspot.de
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: fliegende Fasern
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Asherta, auf die Idee mit dem Schrägband bin ich gar nicht gekommen.
Aber das ist die Lösung für mich. Ich trag im Moment viel dunkle (blau, schwarz braun) Klamotten und da bekomme ich die hellen Fasern so schlecht runter und gescheckt mag ich auch nicht immer rumlaufen.
vielen Dank für die Antworten.
Asherta, auf die Idee mit dem Schrägband bin ich gar nicht gekommen.

schöne Grüße
Heike
Heike
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: fliegende Fasern
Warum muss es Seide sein, ist es ein besonderer Grund?
Ich benutze ein dunkler Baumwollstoff für helle Fasern und ein heller Stoff für dunkle Fasern
Ich benutze ein dunkler Baumwollstoff für helle Fasern und ein heller Stoff für dunkle Fasern
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: fliegende Fasern
An Seide bleibt im Normalfall nichts kleben, die Seide ist zu rutschig dafür.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: fliegende Fasern
Ha, schön wär's - mit 'ner weißen Katze!Ich trag im Moment viel dunkle (blau, schwarz braun) Klamotten ... und gescheckt mag ich auch nicht immer rumlaufen.


(Ooch, der Süße liegt gerade neben mir und träumt ganz süß - da nehme ich doch die Haare gern in Kauf!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße,
Sanja
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: fliegende Fasern
Ich nehm das Seidentuch wirklich weil da am wenigsten hängenbleibt und es sich auch nicht statisch aufläd, bild` ich mir jedenfalls ein. Ich hasse das, wenn mann plöztlich eine gewischt kriegt wenn man irgendetwas unbedacht anfasst. Ausserdem die Idee mit dem Schrägband habe ich gestern abend noch umgesetzt und ausprobiert. Klappt Prima.
Das mit den Tierhaaren kenn ich auch zur Genüge. Habe eine Mischlingshündin in schwarz und die geht wohl gerade in den Frühjahrsfellwechsel. Die Wollmäuse tanzen zu Hause ringelreihen. Na was soll´s, der Tag hatr nur 24 Stunden und nach dem arbeiten müßen ja noch soooo viel Handarbeiten erledigen.
Das mit den Tierhaaren kenn ich auch zur Genüge. Habe eine Mischlingshündin in schwarz und die geht wohl gerade in den Frühjahrsfellwechsel. Die Wollmäuse tanzen zu Hause ringelreihen. Na was soll´s, der Tag hatr nur 24 Stunden und nach dem arbeiten müßen ja noch soooo viel Handarbeiten erledigen.
schöne Grüße
Heike
Heike
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: fliegende Fasern
Interessant das mit dem Seidentuch aber wenn die Fasern nicht hängen bleiben fliegen sie nicht im Zimmer herum?
Meine Schürze war voller Kaninchenfasern bedeckt. Gestern habe ich alles mit einer Cocowaschbürste gebürstet, es ging alles weg und ich hatte einen Schuppen in der Hand
Meine Schürze war voller Kaninchenfasern bedeckt. Gestern habe ich alles mit einer Cocowaschbürste gebürstet, es ging alles weg und ich hatte einen Schuppen in der Hand