Seite 1 von 2
Filz-Strickwolle verspinnen
Verfasst: 10.12.2009, 13:41
von doro77o
Hallo
Verspinne im Moment Filz-Strickwolle von Lana Grossa mit der Handspindel.Bin darauf gekommen weil ich keine Spinnwolle mehr hatte und umbedingt spinnen wollte.Hat das schon mal jemand gemacht?
Doro
Re: Filz-Strickwolle verspinnen
Verfasst: 10.12.2009, 13:50
von kaha
Die ist doch superteuer, oder?
Re: Filz-Strickwolle verspinnen
Verfasst: 10.12.2009, 14:39
von doro77o
50g 2,90-3,20
Re: Filz-Strickwolle verspinnen
Verfasst: 10.12.2009, 14:46
von Claudi
50g 2,90-3,20
Ui, das ist wirklich eine teure Angelegenheit, wenn man bedenkt, daß man schöne Fasern im Kammzug schon so um 1,20 Euro/ 100 Gramm bekommt.
Aber bevor ich garnicht spinnen könnte, würde ich das auch hernehmen...
Ein gutes hat es: so kannst Du sicher sein, daß Du damit gut strickfilzen kannst.

Re: Filz-Strickwolle verspinnen
Verfasst: 10.12.2009, 17:03
von Laurana
Gibt doch Händler die mehr als prompt liefern. Lana Grossa wär mir auch zu teuer.
Re: Filz-Strickwolle verspinnen
Verfasst: 10.12.2009, 20:37
von kaha
doro77o hat geschrieben:50g 2,90-3,20
Äh, genau sowas hatte ich im Kopf.

Re: Filz-Strickwolle verspinnen
Verfasst: 10.12.2009, 20:40
von Asherra
Immer noch besser als die "Filzwolle" aus dem Bastelgeschäft im Ort: 25gr zum unschlagbaren Angebotspreis von 4,50€
Die beste Idee seit einer Heuballen in kleinen Tütchen abgefüllt und an Hamsterhalter verscherbelt hat, das hat mit "Kleinmengenaufschlag" schon nichts mehr zu tun.
Re: Filz-Strickwolle verspinnen
Verfasst: 10.12.2009, 23:59
von Sanja
Märchenwolle ist noch teurer!... Da habe ich schon ziemlich am Anfang meiner "Filz-Karriere" gerafft, dass ich das bestimmt nicht brauche...
Filzwolle habe ich auch schon versponnen, ganz am Anfang (wenig erfolgreich) und vor ein paar Monaten nochmal auf Wunsch meiner Schwester (wegen der Farbe). Mit einem guten halben Jahr Erfahrung am Spinnrad war das dann schon was ganz anderes.
Aber das geht in der Tat erheblich günstiger. Und selber färben macht (zumindest mir) ja auch viel mehr Spaß!
Liebe Grüße,
Sanja
Re: Filz-Strickwolle verspinnen
Verfasst: 11.12.2009, 06:21
von doro77o
hallo
das mit dem selber färben werde ich auch noch versuchen.Habe mir am Dienstag ein gebrauchtes Louet s10 mit Wolle bei ebay gekauft dann habe ich erstmal reichlich Wolle zum spinnen
Doro
Re: Filz-Strickwolle verspinnen
Verfasst: 11.12.2009, 08:12
von Greifenritter
Manchmal bekommt man Filzwolle im Baumarkt in Aktionsschütten. Da habe ich sie schon für 1,- € ze 50g gesehen, das geht.
Aber sie hat sich recht rauh angefasst.
Wie zieht sich die Filzwolle denn aus?
Hakelt sie sehr?
CU
Danny
Re: Filz-Strickwolle verspinnen
Verfasst: 11.12.2009, 08:14
von Bakerqueen
Ach herrje, bevor ich gar nix mehr hätte, würde ich mir einen Strang Watte in der Drogerie kaufen und die mit der Handspindel verspinnen! Oder die netten Wattebäuschen, die so *uärgs* nett in rosa und babyblau und gelb gefärbt sind (hatten wir ja schon, sieht versponnen total nett aus!).
Re: Filz-Strickwolle verspinnen
Verfasst: 11.12.2009, 08:49
von zwmaus
öhm........ ich hab hier auch auf Verdacht ein Päckchen Watte liegen, dabei hab ich noch so einige Kilos an Spinnwolle
Horten - ist das nicht ein Zeichen von Sucht ?

Re: Filz-Strickwolle verspinnen
Verfasst: 11.12.2009, 09:09
von Bakerqueen
Re: Filz-Strickwolle verspinnen
Verfasst: 11.12.2009, 10:22
von Sanja
Neinnein, wir sind nicht süchtig! Wir könnten jederzeuit damit aufhören - woll'n wir aber nicht!
Die Filzwolle zog sich sehr unterschiedlich aus, meinem Gefühl nach hat das was mit Aufbewahrungsdauer- und Art zu tun. Ich hatte ein paar Kammzüge im Knäuel, die schon etwas verfilzt waren, und ganz frische, fluffige in Tüten aus dem Filzladen hier vor Ort, die ließen sich butterweich spinnen. Merino halt.
Fand ich am Anfang ziemlich sub-optimal

, mitder Eiderwolle bin ich dann prima klargekommen. Und nachdem ich jetzt ständig Merino und Neuseeland(-Lamm) verspinne, fand ich neulich die Eiderwolle total ruppelig. Ist halt echt Erfahrung und Gewohnheit.
Aus der Filzwolle habe ich einen schönen Farbverlauf gesponnen. Darum will ich unbedingt anfangen, Kammzüge zu färben, damit ich das dann mit meinem eigenen machen kann. Und dass Petzi hier soo schöne Ergebnisse hat, macht mir Mut, dass das nicht in einem verfilzten Durcheinander enden muss.
Liebe Grüße,
Sanja
Re: Filz-Strickwolle verspinnen
Verfasst: 11.12.2009, 10:34
von Anna
Ich hab mal preiswerte Märchenwolle versponnen, aber das Ergebnis war nicht berauschend. Man merkte es schon beim Anfassen der Faserbüschel. Weich ist was anderes.
Meine Tochter hat neulich Reste eines sehr dicken Farbverlaufsgarns von LanaGrossa heimgebracht, ich habe den Namen vergessen, es wird in 200 Gramm-Knäueln verkauft. Ich habe probeweise ein Stück davon mit der Handspindel dünn gezogen, das klappte sehr gut, ähnlich wie wenn man Space verspinnt. Angesichts des Preises von 15 Euro pro 200 Gramm-Knäuel ist das allerdings nur eine Alternative für absolut unerträglichen kalten Entzug ...
Schönen Gruß von Anna