Seite 1 von 1
Seide und Merino Kammzug zusammen verarbeiten
Verfasst: 04.12.2009, 08:14
von uta
Hallo ihr Lieben,
gestern habe ich mir ein bunte Mischung Seide (im Kammzug) gekauft und würde die so gerne irgendwie mit schwarzer Merionwolle verspinnen - ich habe allerdings keine Karden (zu Weihnachten habe ich schon das Spinnrad reserviert, die Karden können erst später kommen

.
Wie kann ich das jetzt am klügsten machen? Da ich nur wenig Seide habe, will ich auch nicht soviel mit versuchen verschwenden, sonst muss ich noch los und mehr kaufen (OK, ich fange glich mit dem Probieren an, dann habe ich wenigstens einen Grund

).
ich sehe im Moment zwei Möglichkeiten:
1. Ich lege mir die Seide ganz dünn zurecht und tue beim Spinnen der schwarzen Wolle immer mal wieder ein paar dünne Stränge dazu. geht das überhaupt????
2. Ich spinne beide Fasern getrennt uns verzwirne sie dann - das sieht dann aber vielleicht nicht so harmonisch aus
Vielleicht habt ihr ja Tipps für mich?
Ganz liebe Grüße
Uta
Re: Seide und Merino Kammzug
Verfasst: 04.12.2009, 09:14
von shorty
Hallo Uta
funktioniert beides, gibt aber ein völlig anderes
Erscheinungsbild.
Im ersteren Fall sind so kleine unregelmäßige Spots, wenn der Zwirnfaden dann auch noch schwarz ist.
Im zweiteren Fall hast Du ein durchwegs meliertes GArn.
Das ist einfach Geschmackssache.
Wenn der Kontrast zwischen der Seide und der schwarzen Wolle sehr groß ist, würde ich glaub ich eher zu 1. tendieren.
Zweite Variante gefällt mir gut, wenn das so tont in ton ist.
Hatte ich mal bei Angora in rosalilablau und blauer Seide
Karin
Re: Seide und Merino Kammzug
Verfasst: 04.12.2009, 10:49
von Asherra
Willst du worsted oder woolen spinnen?
Für worsted biete sich ein selbstgebauter Tischkamm an (Lockenkämme an einer Leiste Angeschraubt, da denn Kammzug "aufladen", Diz nehmen und den neu gemischten Kammzug abziehen), für woolen kannst du falsche Rolags ohne Karden machen (einfach dachziegelartig einzelne Stapellängen übereinander schichte, aufrollen, los spinnen).
Oder du kannst beide Kammzüge seitwärts platt ziehen, übereinander legen und beide gleichzeitig beim Spinnen in der Hand halten. Das ist bei der extrem unterschiedlichen Stapellänge etwas mühselig aber machbar.
Re: Seide und Merino Kammzug
Verfasst: 04.12.2009, 11:34
von Trulline
Hi Uta,
ich spinne gerade auch unterschiedliche Wollen zu einer und mische sie in der Hand. Schichte dünne Fasern ein sozusagen, drehe dann das Ganze etwas zusammen und spinne los. Ich glaube aber, dass du es da mit der rutschigen Seide etwas schwer haben könntest. Bei mir ist das auch so, aber man gewöhnt sich daran und es funktioniert. Ich habe am Anfang etwas experimentiert, mal so, mal so gelegt und geschichtet ... ich bin sehr gespannt, wie es aussehen wird. Zeigst du uns Bilder davon?
Re: Seide und Merino Kammzug
Verfasst: 04.12.2009, 12:15
von Weird
Da fällt mir doch das Zupf-Tutorial ein
Fasern mischen ohne Handkarden
Liebe Grüße,
Weird
Re: Seide und Merino Kammzug
Verfasst: 04.12.2009, 14:45
von uta
Hallo,
erstmal Danke ür eure Antworten ....
meine ersten paar Gramm sind schon recht interessant geworden, ich habe mal alles so nebeneinandergelegt und ein bischen verzupft. Aber da die Qualitäten so anders sind, hat entweder die Wolle gezogen oder die Seide, die haben sich nur sehr schwer ineinander gedreht. Ich habe trotzdem mal zu Ende gemacht und dann das Ergebnis noch verzwirnt (da ich noch längst kein SIngle kann, und schon gar nicht mit so schwerem Gemisch).
Nun werde ich wohl als nächstes mal diesen Tipp mit dem Fasern mischen durchführen und auch diese Rolags machen - dann werde ich mal berichten, was für mioch besser ging (besser gehen wird das auf jeden Fall

). In jedem Fall macht es total Spass, so Dinge zu probieren und dann zu schauen, was passiert (und wie es nicht geht).
Nachher werde ich mal versuchen, das erste Ergebnis zu fotografieren (ich habe nur so eine integierte Webcam, ob die gute Bilder macht?)
Liebe Grüße
Uta
Re: Seide und Merino Kammzug zusammen verarbeiten
Verfasst: 05.12.2009, 20:35
von uta
So, n n habe ich ein paar neue Dinge zuberichten.
Leider kann ich das Garn nicht fotografieren - die Webcam ist zu schlecht.

.
Das erste Garn ist schon superschön geworden, echts Effektgarn, ich habe daraus für Pulswärmer das oberen Abschluss angefügt - so weich, durch die Seide noch weicher . Das ganze Garn hat einen Minihauch von Farbe, weil irgendwie überall ein wenig Seide hingekommen ist.
Wenn ich die Seide und die Wolle übereinanderschichte und dann Knülle (für Amöben), ist das Spinnen sehr viel leichter - das Garn wird allerdings auch dünner, da ich so nicht gewohnt bin zu spinnen. Aber es geht echt toll, und ich finde das Ergebnis ....... berauschend
Danke für eure Hinweise, und sollte ich mal eine gute Kamera haben, dann werde ich Bilder nachliefern!
Ganz liebe Grüße
Uta
Re: Seide und Merino Kammzug zusammen verarbeiten
Verfasst: 06.12.2009, 01:50
von Greifenritter
Das klingt doch super!
Schade daß Du keine Bilder machen kannst.
CU
Danny