Seite 1 von 1

Baumwolle durch BfL ersetzen - was muss ich beachten?

Verfasst: 15.11.2009, 20:26
von monika
Hallo an alle,

eine Freundin von mir hat mir heute einen Spinnauftrag gegeben: und zwar hat sie eine Anleitung für einen Pullunder, das angegebene Garn ist Baumwolle mit einer LL von 166 m/100 g, benötigte Menge ca. 500 g, Nadelstärke 4.5...

Nun möchte sie das Teil nachstricken, aber nicht in Baumwolle sondern in Bluefaced Leicester und ich soll das Ganze spinnen... es soll ein Zweifachzwirn werden und ich frage mich nun gerade, wie dick ich spinnen muss, damit das Ganze dann ungefähr so wird, wie das in der Anleitung steht. Spinne ich die angegebene Lauflänge (naja, besser gesagt VERSUCHE ich so zu spinnen :eek: ) und das Teil wird dann wohl etwas leichter werden als aus Baumwolle oder wie??? Ich steh grad ein bisschen auf dem Schlauch... und wieviel Wolle werde ich dann wohl ungefähr brauchen?

Liebe Grüsse,
Monika

Re: Baumwolle durch BfL ersetzen - was muss ich beachten?

Verfasst: 15.11.2009, 20:39
von shorty
mmhhh hab ich noch nie probiert
Ich hab mal bei Ravelry Baumwolle mit der LL angeschaut, der WPI liegt bei 11 also ein 8ply

Wolle mit demselben WPI 11 hat eine LL von ca 250 Meter , also das ca 1,5 fache


Hilft Dir das was?
Karin

Re: Baumwolle durch BfL ersetzen - was muss ich beachten?

Verfasst: 15.11.2009, 21:05
von Asherra
Wie wäre es, wenn sie ein Stück des Originalgarns beschafft? Das geht über Ravelry als ganz gut, jemand hat vielleicht ein bisschen was übrig und gibt es her. Dann siehst du wie dick, dicht und schwer das Zeug wirklich ist, mit einem direkten Vergleich neben dran ist es leichter nachzuspinnen.
Beim Stricken wird's dann trotzdem nochmal interessant, Baumwolle geht eher mal in die Breite, wo Wolle sich elastisch eher nach unten aushängt. Nur weil das Garn gleich aussieht heißt es noch nicht, daß es sich gleich verhält.

Re: Baumwolle durch BfL ersetzen - was muss ich beachten?

Verfasst: 16.11.2009, 07:16
von Fazzo
Ich richte mich grundsätzlich nach der Gesamtlauflänge, egal ob schwerer oder leichter..so habe ich für Pullover meist einen Verbrauch von ca. 1200-1400m, frag mal Deine Freudin, wieviel sie im Schnitt braucht, daran würde ich mich halten.

Re: Baumwolle durch BfL ersetzen - was muss ich beachten?

Verfasst: 16.11.2009, 09:58
von Claudi
Hai!
Also spinnen würde ich da auch wirklich nach den WPI. Eventuell kann man die ja vom Hersteller des Originalgarnes bekommen?
Und von der Menge her... hmmm, logisch wäre natürlich, die "geforderte" Länge von 830 m zu spinnen. Das Garngewicht würde ich überhaupt nicht berücksichtigen.

Re: Baumwolle durch BfL ersetzen - was muss ich beachten?

Verfasst: 16.11.2009, 17:05
von Klara
Ich würde mich nach der Maschenprobe richten für die Dicke, also ein Garn spinnen, das mit 4,5 mm Nadeln verstrickt gut aussieht und genauso viele Maschen pro Zentimeter ergibt (wenn deine Freundin strickt, natürlich!) wie im Muster vorgesehen. Und für die Menge würde ich auch sagen, die vorgegebene Länge, und dann noch ein bisschen extra, für alle Fälle.

Ob das Muster dann auch gut aussieht, ist wieder eine andere Frage, wie Asherra schon geschrieben hat, Baumwolle und Wolle sind nicht direkt austauschbar. Allerdings hätte ich weniger Hemmungen, Baumwolle durch Wolle zu ersetzen als umgekehrt...

Ciao, Klara

Re: Baumwolle durch BfL ersetzen - was muss ich beachten?

Verfasst: 17.11.2009, 08:21
von Greifenritter
Was anderes als Maschenprobe wird Dir nicht bleiben.

Handgesponnene Wolle hat selbst wenn sie aus dem gleichen Material ist wie das angegebene Industriegarn nach meiner Erfahrung immer ein etwas anderes Gewicht. Selbst von Handspinner zu Handspinner variiert das stark.

CU
Danny