Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Beitrag von uta » 12.11.2009, 07:20

Hallo ihr Lieben,

natürlich habe mich mir gleich am Anfang meiner Spinnkarriere ein wohl etwas schwieriges Projekt gesucht: Ich mache ein Decke aus dicker Wolle. Nun ist es ja so, dass ich am Anfang recht dick sponn, dann deutlich dünner wurde, nun aber bei der Decke ja eine bestimmte Dicke brauche und zwar schon deutlich mehr als ein kg Wolle davon.

Wie macht ihr das, wenn ihr sowas macht. Gleich alles spinnen? Eine Karte erstellen mit dem Muster von eimem Single des Endgarnes? Gibt es andere Lösungen?

(Die Decke wird schön, allerdings muss ich nämlich heute morgen einiges aufmachen, es ist einfach zu dick geworden, das Garn Ärgerlich).

Liebe Grüße


Uta
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Beitrag von Laurana » 12.11.2009, 07:29

Also ich spinne auch gerade für ein größeres Projekt, und verspinne vorher alles.
Bin aber leider auch noch Anfänger und habe da und dort auch noch etwas zu dicke, und auch etwas zu dünne Stellen im Garn.
Hat man zu dünnes Garn (gesamt) kann man es ja zB dreifach-zwirnen, aber zu dick ist einfach zu dick, da fällt mir nix ein.

Trotzdem, lass die den Spass nicht verderben
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Beitrag von shorty » 12.11.2009, 08:02

Ein Tip wäre, einen Faden am Spinnrad plazieren und immer mal wieder kontrollieren.

Ich gehöre ja leider zu der Sorte Spinner, die immer an mehreren Projekten gleichzeitig spinnen, sprich , ich spinne nie ein Kilo am Stück fertig.
Da kann es dann schon sein, dass ich an einem Tag ein dickes Art Yarn spinne und am nächsten mit Lace weitermache.
Ich denke, ist auch ein bißerl Übungssache.
Was bei mir noch hinzukommt, das ich bei bestimmten Wollsorten schon von Natur aus eine bestimmte Stärke spinne.
Bei Merino wirds fast immer Lace, die Landschafrassen gehen im langen Auszug etwas dicker so 250 Meter 100 Gramm.
Da ich ganz selten projektbezogen spinne, arbeite ich einfach, wie sich die Wolle am besten spinnen lässt. Da ist es dann leichter, die Stärke beizubehalten, ein bißerl hab ich allerdings auch die Tendenz dünner zu werden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Beitrag von Schaefchen Liese » 12.11.2009, 10:26

Hallo Uta,

ich stricke gerade einen Pullover aus "solchem" Garn.... :rolleyes: - ich mische die einzelnen Wollstränge beim Stricken untereinander. Da sie pflanzengefärbt ist, sind die Farben auch ungleichmäßig und das lonht sich doppelt. ;)
Mir gefällt es, wenn die Wolle unterschiedlich ist, das darf man sehen. Geht allerdings nur, wenn die Unterschiede nicht riesig groß sind. Dann hilft wohl nur noch mehr spinnen.
Wie soll denn die Decke aussehen? Kann man denn beim Muster oder einzelnen Teilen variieren?
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Beitrag von Anna » 12.11.2009, 10:50

Hallo Uta,
in der Knitty war mal ein Artikel zum Thema "Spinnen für größere Projekte". Hier zu finden: Spin me a sweater. Vielleicht steht da was drin, was Dir weiterhelfen kann.
Spinngruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Beitrag von uta » 12.11.2009, 11:03

Danke schon mal für die Tipps ...

das mit dem Muster habe ich schon ein wenig gemacht, aber gestern ist mir das echt zu dick geworden :] - hab ich wieder aufgemacht, wird ne dicke Mütze von gestrickt. Ich werde wohl nun mir so ne Karte machen und die daneben legen und öfter maL vergleichen und eher zu dünn als zu dick spinnen - das ist mir angenehmer.

Liebe Grüße

Uta

(und in ca. 10 Monaten stelle ich euch dann die Decke vor - oh nee, ich immer mit meinem Übertreiben :) (macht ja Spass, oder?))
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Beitrag von Asherra » 12.11.2009, 13:48

Wenn es ein Singlegarn ist muß es halt passen, aber wenn du verzwirnst kannst du alle Singles fertig spinnen und sie dann passend zuteilen, die dicken werden mit dünneren zusammen genommen und die mittleren zusammen, dann sollte es in etwa passen.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Beitrag von uta » 12.11.2009, 15:03

Hallo Asherra,

das ist eine gute Idee, die passt zu mir :).

Kann ich die dann erstmal aufwickeln (ohne zu haspeln) und dann nach 2 Wochen oder so verzwirnen?

Liebe Grüße

Uta
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Beitrag von Klara » 12.11.2009, 17:02

Klar kannst du. Als Faulpelz würde ich per Akkuschrauber wickeln: Metall- (oder auch Holz - ich habe Metall) stab einspannen, Papierröllchen drum rumwickeln und dann die Wolle von der Spule im Spinnrad aufs Papierröllchen. Das dann abziehen, aufheben, und zum Zwirnen in die Lazy Kate (oder die Louet-Spulenhalterung). Erspart kilometerlanges Wickeln von Hand.

Damit du weisst, wie du am besten zwirnst, damit du ein ausgeglichenes Garn erhältst, solltest du aber ein Zwirn-Muster aufheben (oder ist das sowieso auf der Karte mit drauf? Ich hab' den Artikel nicht mehr im Kopf) - einfach ein Stückchen frisch gesponnenes Single zusammenfalten und mit sich selber verdrehen lassen. Mit so viel Drall verzwirnst du dann - auch wenn's aussieht, als wäre das viel zu viel Zwirndrall (weil der Spinndrall inzwischen eingeschlafen ist). Aber beim Waschen wacht der Spinndrall wieder auf und gleicht den Zwirndrall aus, dann passt es.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Beitrag von uta » 12.11.2009, 17:55

Jo,

so werde ich mal probieren - ich bin jetzt schon nahe dran an meiner Ausgangssärke, ;) glaube ich.

Liebe grüße

Uta
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Beitrag von Claudi » 12.11.2009, 18:22

Hai!

Ich habe da Glück, daß bei mir auf ein Quirlteil vom Mixer genau das Innere einer Klorolle passt...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Beitrag von Klara » 12.11.2009, 19:25

Die Idee ist auch genial! Muss ich mal probieren...

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Beitrag von Asherra » 12.11.2009, 20:24

:eek: dann mit nur einem Rührteil drin von so nem zweischlegeligen Handmixer? Das hätt ich wissen sollen, bevor ich die 100gr von Hand gewickelt hab *schnauf, schwitz, wickel*

Alte Singles, deren Drall eingeschlafen ist kann man auch doppelt genommen in heißes Wasser tunken, dann wird der Drall wieder wach und man hat ein Pröbchen, wie der Zwirndrall aussehen sollte (also, falls frau mal wieder zu eilig war und sich keine Zwirnprobe dazu gemacht hat.... neeein, bei mir stehen keine 20 Klorollen mit alten Singles auf der Fensternbank und harren der Dinge, die da kommen, neeee ;) )

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Beitrag von Claudi » 12.11.2009, 20:34

:eek: dann mit nur einem Rührteil drin von so nem zweischlegeligen Handmixer?
Ja genau!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Große Wollmenge bei gleicher Stärke . wie macht ihr das

Beitrag von SchwarzesSchaf » 13.11.2009, 17:27

Ich spinne auch über einen längeren Zeitraum mit Web- und Strickpausen eine größere Menge von 600g Wolle, die möglichst gleich sein soll. So ganz 100%ig klappt das bei mir noch nicht, aber über leichte Unterschiede sehe ich als fortgeschrittener Anfänger einfach mal hinweg :) .

Damit es einigermaßen klappt, habe ich ein Stück Probefaden. Ich brauch nach einer Weile eine optische Hilfe. Und ggfs. drösel ich den verzwirnten Faden auch noch mal ein Stück auf und habe so noch mal mein optisches Maß für die beiden Singles. Das geht eigentlich relativ gut und ich bin bisher zufrieden. Ich mag nicht stur 600g Wolle am Stück verspinnen, ich liebe die Abwechslung ;) .
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“