Seite 1 von 3

Zwirnt Ihr gern ?

Verfasst: 03.11.2009, 18:17
von simone40
Hallo :) ,

nachdem ich heute mein Sockengarn gezwirnt hab ,das hat ewig gedauert ,wüßte ich gern ,wer von Euch gern zwirnt?
Ich nicht wirklich ,das dauert mir einfach zu lange,zumindest bei so dünnem Garn.

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Verfasst: 03.11.2009, 18:22
von shorty
Ich :-))) mag alle Arbeitsschritte gleich gerne, auch das Hapseln :-)))
Allerdings zwirne ich auf schnellster Stufe, was das Rad hergibt, geht dann logischerweise schneller als Spinnen.
Karin

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Verfasst: 03.11.2009, 18:24
von Claudi
Hmmmm...
Irgendwie ist das bei mir verschieden. Manchmal mache ich es supergerne, und dann flutscht es auch. Meistens bei gefärbten Sachen, oder Farbspielen/-schattierungen der Rohwolle. Da treibt mich wohl die Neugier, wie das fertige Garn dann aussehen mag. ;)
Bei einfarbigen Singles fällt es mir irgendwie schwerer, es dauert gefühlte halbe Ewigkeiten, bis die Spule voll wird. Da muß ich mich auch immer wieder selbst motivieren.

Trotzdem kann ich Dich beruhigen, ich spinne auch lieber, als zu zwirnen.

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Verfasst: 03.11.2009, 18:46
von simone40
aha,
auf schnellster Stufe spinnen ,na das versuch beim nächsten mal auch :-)

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Verfasst: 03.11.2009, 19:46
von SchwarzesSchaf
Ich liebe das Zwirnen :)) !! Es ist wunderschön, wenn es Richtung fertiges Garn geht und ich absehen kann, dass das Resultat bald auf meinen Stricknadeln landen wird. Besonders toll finde ich es, wenn man verschiedene Farben und Qualitäten mischen kann.

Aber auch meine Unis (die meist auch leicht meliert sind - ich mag das einfach) zwirne ich wirklich gern, immer noch ;) . Nicht so schön fand ich das erste Zwirnen mit meinen neuen, heißgeliebten Traditional. Die Zwirnvorrichtung am Merino ist wirklich Gold wert und sehr gut durchdacht. Ich habe in einigen Threads erst gar nicht nachvollziehen können, warum viele Spinnerinnen eine gebremste Lazy-Kate haben wollten. Jetzt weiß ich es .... ich habe meine Traditional-Kate dann gleich mal selbst gebremst, jetzt geht es besser ;) .

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Verfasst: 03.11.2009, 20:42
von monika
Ich zwirne auch gerne... im Gegensatz zum Spinnen, wo es mir doch manchmal noch zu langsam geht, komm ich beim Zwirnen eben richtig gut voran. Und ich finde es so schön zu sehen, wie das Garn dann aussieht. Am allerliebsten mag ich Navajozwirnen, da find ich den Bewegungsablauf so klasse, fast meditativ ist für mich das Schlaufen häkeln :]

Herzliche Grüsse,
Monika

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Verfasst: 03.11.2009, 20:47
von Asherra
Zwirnen? Sehr gerne! Da geb ich dann auch Vollgas und hör nicht auf, bevor das Garn nicht fertig ist (was dann schon mal dazu führt, daß ich um 1 nachts immernoch am Haspeln bin ;)) Dabei läuft mir das Kiwi öfters mal so heiß, daß es streikt... ups :O
Nur wenn ich bei den Singles Murx gemacht hab, dann macht's keinen Spaß. Die ganzen Fehler und Unebenheiten wieder ausbügeln ist so laaaangsam.

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Verfasst: 03.11.2009, 20:59
von almeso
Nun ja einerseits ists ok, weil das Garn dann bald fertig ist, auf der anderen Seite geht es nicht schnell genug. Da "glüht" schon bald der Reifen und es ist immer noch zu langsam....

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Verfasst: 03.11.2009, 21:08
von Uschi46
Huhu
Ich zwirrne auch nicht so gern.Was das ist auf schneller Stufe weiß ich ja,aber wenn man z.B. Sockenwolle verzwirrnt muß man es doch fester verzwirrnen als z.B.Wolle für einen Schal.Wenn ich dann auf schneller Stufe verzwirrne dann wird es doch eher lockerer als fester.Oder sehe ich das falsch. ?(

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Verfasst: 03.11.2009, 22:03
von shorty
Bei hoher Übersetzung hast Du doch mehr Drall als bei niedriger .Schon beim Spinnen.Der wird dann zwar teils wieder weggenommen durchs zwirnen, bei schneller Gangart mehr als bei weniger, das stimmt.
Aber über zuwenig Zwirndrall konnte ich mich jedenfalls noch nicht beklagen
Sockenwolle spinne ich aber normalerweise nicht.

Und man kann das ja auch mit der Schnelligkeit der Hände steuern.
Zwirnen kann ich viel schneller reinlaufen lassen, als beim spinnen, nehme also trotz gleichem Wirtel weniger Drall weg als ich gesponnen habe.

Leicht verwirrend zu beschreiben.
ich hoffe, ich konnte das einigermaßen verständlich zu Papier brigen.
karin

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Verfasst: 04.11.2009, 00:22
von maka
hey karin

kannst du mir bitte mal erklären, wie verhinder ich das sich die beiden singles beim zwirnen verheddern ? :eek:
bei mir kleben die irgendwie aneinander. passiert auch beim langsamen treten. und das, obwohl die wolle fettfrei ist
lazy kate hab ich noch nicht, weiss aber nicht , obs die für das schacht gibt

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Verfasst: 04.11.2009, 08:03
von almeso
Ich lasse sie immer durch zwei verschiedene Finger laufen und schaue, daß genug Spannung drauf ist. Dann verhaddert sich eigentlich nichts.
Tanja hat sich eine Lazykate gebaut indem sie einfach die Spulen durch Stricknadeln gesteckt hat und diese im Schuhkarton eingebaut hat. Schien gut zu funktionieren. Andere Möglichkeit wäre die Wolle erst zu wickeln. Das klappte bei mir allerdings nicht so gut, weil ich sehr viel Drall im Garn hatte und das Garn auch noch fettig war.

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Verfasst: 04.11.2009, 08:50
von shorty
Obwohl ich ja meist aus dem Knäuel zwirne, hab ich das verheddern eigentlich nicht.
Wie almeso, lasse ich die Fäden einzeln durch die Finger laufen und führe mit der anderen Hand immer zu Einzugsloch und zurück.
Wo verheddern sie sich denn?- schon auf dem Weg nach oben? ( ich stelle meine Knäuel auf den Boden) Dann evtl die Spulen weiter auseinander, dass die Fäden erst oben an der Führhand zusammentreffen.
Nicht so gut zurecht komme ich mit der Spulen-Zwirnhalterung die beim Moswolt dabei ist. Gerade bei feinen Fäden verhakt sich das doch gerne an der Scheibe der Spule.Besonders , wenn die Spule leerer wird.

Auch bei der gebremsten Lacykate des Lendrums hab ich eigentlich kein verheddern.
Evtl ziehtst Du zu ruckartig an, dann wickelt sich die Spule erst ganz schnell ab, sehr viel Faden ist lose, dann läuft die Spule in Gegenrichtung.

Sonst fällt mir im Moment auch kein richtig guter Rat ein.
Karin

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Verfasst: 04.11.2009, 09:41
von almeso
Das mit dem Moswolt kenne ich auch. Beim Tom ist es dagegen kein Problem, da liegen die Spulen ja schräg. Mein Bauwunsch an meinen Mann ist eine gebremste Lazykate mit waagrecht gelagerten Spulen. Ich denke bei allen senkrechten hat man das Problem mit dem Anstreifen am Spulenende auch wenn sie gebremst sind oder?

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Verfasst: 04.11.2009, 09:45
von shorty
Nein, bei der Lendrum Lacy kate nicht, denn da stehen zwar die Spulen auch aufrecht, der Faden wird aber durch eine Schlinge geführt und dann nach oben .
Also den Weg den der Faden gehen muss ist erstmal grade von der Spule runter, wie bei Waagrecht. Die Spulenscheiben berührt der Faden so nicht.

Karin