Seite 1 von 7

Zwirntechniken - Quasselteil

Verfasst: 27.10.2009, 21:22
von shorty
Nachdem das gerade bei Art Yarn schon von großem Interesse ist, dachte ich mir, ich schreib mal ein bißerl was zu verschiedenen Zwirn- bzw. Spinntechniken.
Ihr könnt das gerne ergänzen.Vielleicht können wir das ja sammeln.
Es gibts schon ein paar Themen dazu, aber noch keinen wirklich so gebündelt.Was meint ihr?

Corespun- Spinnen um einen Kern
Loop- Spiralgarn
Coils- Wickelgarn mit aufgeschobenen Fadenwicklungen
Boucle
Netzzwirn ( evlt frag ich Jana ob sie was drüber schreibt)
Locken einspinnen

usw.

Morgen werd ich mal den Text zu Boucle schreiben, die Grafik hab ich in Arbeit.
Ich werd evtl auch Bilder meiner Versuche bzw. Fehlversuche einstellen und die nächsten Zeit da ein wenig experimentieren.
Gerade Boucle scheint zumindest für mich äußerst "störrisch" :-)
Karin

Re: Zwirntechniken

Verfasst: 27.10.2009, 22:31
von maka
nabend karin
das wär ja toll. :))
hab auch schon manche zwirnexperimente durch.
wär schön , was zum boucle zwirnen zu bringen
oder auch diese großen lockeren zwirnungen

Re: Zwirntechniken

Verfasst: 28.10.2009, 08:36
von shorty
so, ich musste da ein bißerl tricksen, da sich die Grafiken einfach nicht hochladen ließen.

Nun ist´s eben eher stümperhaft.
ich hoffe, ihr könnt trotzdem erkennen, was gemeint ist.
Karin

edith , nun mit Grafiken :-)))))

Re: Zwirntechniken

Verfasst: 28.10.2009, 08:47
von shorty
Soviel zur Theorie :-)
Praxistest.
Mein erster Versuch war ein Corespungarn für die Schlaufen und Nähseide für den Haltefaden.
Diese Variante bildete keine richtigen Schlaufen aus, da zum einen, das Ungleichgewicht zwischen dick und dünn zu groß ist, und der Schlaufenfaden zu schwer und nicht steif genug ist, um richtige Kringel zu bilden.
Bild
Ergebnis ist ein Spiralgarn , welches mir zwar gut gefällt aber kein richtiges Bouclegarn ist.
Ein Zwirnen mit einem Stabilisator habe ich erst versucht, dann aber wieder verworfen, da es ja keine Schlaufen zu fixieren gilt.

Karin

Ihr könnt da übrigens gerne eigene Versuche mit dazu einstellen

Re: Zwirntechniken

Verfasst: 28.10.2009, 09:12
von Trulline
Karin, das ist eine supergute Idee. Vielen vielen Dank. :)) :) :gut: :gut: Ich werde den Thread eifrig studieren. Soviel steht fest.!
Und die erste Lektion kommt schon mal gut erklärt rüber.
Liebe Grüße
Trulline

Re: Zwirntechniken

Verfasst: 28.10.2009, 09:15
von shorty
Ich nehm auch gerne Kritik entgegen, verbessern kann man ja immer was.
Wenn da jemand bessere Grafiken noch hat, gerne her damit :-))
Ich werde heute nachmittag mal mit anderem Material testen.
Karin

Re: Zwirntechniken

Verfasst: 28.10.2009, 10:15
von Greifenritter
Wow, das ist ja klasse! :O
Danke für die viele Mühe die Du Dir mit den Anleitungen gemacht hast!

CU
Danny

Re: Zwirntechniken

Verfasst: 28.10.2009, 10:33
von Miriam
Danke auch für diese Anleitungen, zum Zwirnen möchte ich ohnehin noch viel lernen! :)

Re: Zwirntechniken

Verfasst: 28.10.2009, 10:44
von Richi
das ist ja eine tolle Idee! :) Danke!
Ideal wäre es ja, wenn der Thread oben festgepinnt würde, damit er nicht in der Versenkung verschwindet. Wäre schade drum.

Re: Zwirntechniken

Verfasst: 28.10.2009, 11:07
von maka
morgen karin

das hast du super gut erklärt :gut: :gut: :gut:
vielen dank für deine arbeit damit.
es wäre schön , könnte man den thread wiederfinden
ps dein versuch sieht schon klasse aus

Re: Zwirntechniken

Verfasst: 28.10.2009, 18:58
von shorty
So, was hättet ihr denn noch gerne?
Jetzt schein ich mich endlich in die Zeichnerei reingefressen zu haben. Fürs experimentieren blieb daher keine Zeit mehr.
Wird aber nachgeholt
Karin

Re: Zwirntechniken

Verfasst: 28.10.2009, 19:20
von Fazzo
Ich gehe mal grübeln,vielleicht fällt mir noch was ein.. leider kann ich keine Zeichnungen erstellen und einsetzen, sonst könnte ich ich mit Netzzwirn, Knopfzwirn und Spinnen mit gleichzeitigem Zwirnen dienen...

Finde ich aber klasse, was Du machst Karin :klatsch:

Re: Zwirntechniken

Verfasst: 29.10.2009, 07:17
von Fazzo
:)) :)) mache ich nachher, nur kann ich nicht in deinen Beitrag reinschreiben...Text also als pnoder als Beitrag hier??

Re: Zwirntechniken

Verfasst: 29.10.2009, 07:21
von shorty
Ich würde den Text dann nach oben kopieren, wenns recht ist :-))

Schreib gleich mal den Text für den Netzzwirn auch noch, Zeichnung mach ich dann

Karin

Re: Zwirntechniken

Verfasst: 29.10.2009, 07:54
von Heidespinnerin
Guten Morgen
Alles hoch interessant und sehr anschaulich würde es aber lieber mal im realen sehen, bin da einbischen dusselig :O ;( Ich bin auch bestimmt zu weit weg von euch wäre das nicht auchmal was fürs Spinntreffen?