Seite 1 von 2
Ile-de-France-Mischlingen
Verfasst: 23.10.2009, 19:24
von Gunda
Hallo,
habe eben dieses Angebot gesehen:
http://cgi.ebay.de/Rohwolle-Schafwolle- ... 4ceba209ae
Hat schon mal jemand diese Mischung versponnen?
Hatte in der Beschreibung zur Ile de France gelesen das sie garnicht soooo weich ist.
Re: Ile-de-France-Mischlingen
Verfasst: 23.10.2009, 19:33
von shorty
Mischlingswolle dieser Rasse hatte ich noch nicht.
Ich hab allerdings Ile de France hier von maire claire, noch nicht angesponnen.
Ich finde sie relativ weich, sie ist weiss.
So vom Vergleich , wie Merino Fleischschaf. Nicht superweich wie die Cormo oder feinstes Australmerino aber auch nicht kratzig.
Interessanter link übrigens.
Karin
Re: Ile-de-France-Mischlingen
Verfasst: 23.10.2009, 20:36
von Gunda
Hi,
da ich ja in letzter Zeit etwas Pech mit Rohwolle hatte, werd ich den Verkäufer mal anrufen. Vielleicht schickt er oder sie mir ja ne Probe.
Re: Ile-de-France-Mischlingen
Verfasst: 23.10.2009, 20:46
von shorty
Ist ne gute Idee find ich, berichte dann ja, würde mich auch interessieren.
Nicht dass ich nicht genug Rohwolle hätte, einfach so

Karin
Re: Ile-de-France-Mischlingen
Verfasst: 23.10.2009, 22:48
von Beyenburgerin
Joo, Ile de France ist relativ weich und erinnert an Merino. Die Wolle ist relativ kurzstapelig, denn es sind eigentlich reine Fleischschafe. Sie ähnlen äußerlich auch ein wenig Merinoschafen, sehen nur noch hübscher aus (bei uns in der Nähe wohnen welche

).
LG Brigitte
Re: Ile-de-France-Mischlingen
Verfasst: 24.10.2009, 10:28
von ehemaliger User
Na ja,
die Weichheit der Wolle liegt ja auch im Auge des "Befühlers".
Ich bin diesbzgl. recht unempfindlich, aber die Île de France/Milchschafmischungen, die ich hier habe, sind kein wirklicher Genuss, abgesehen von der Erstschur. Der Bock der Herde ist ein reiner Île de France. Meine weiße Wolle ist schön langfaserig, erinnert halt sehr ans Milchschaf. Milchschaf würde ich sogar noch auf der Haut tragen, aber diese Mischung nicht unbedingt. Die braune Schur ist kürzer und rauer - Sockenwolle.....
LG
ed
Re: Ile-de-France-Mischlingen
Verfasst: 24.10.2009, 12:33
von shorty
Ich sag mal so, ist wahrscheinlich durch den Faktor der Fleischschafrasse ganz unterschiedlich. Da wird ja wie der Name schon sagt primär auf Fleisch gezüchtet, sind halt mal ein par dabei, die sehr weiches Vlies haben und ein paar Schafe mit kräftigerer Wolle. Auch das Klima spielt ne Rolle, siehe Bergschafwolle, Unterschied Bayern und Südtirol
Und die Empfindungen sind dann auch noch verschieden, meine ist jedenfalls deutsche Merino Landschafqualität.
Karin
Re: Ile-de-France-Mischlingen
Verfasst: 24.10.2009, 19:21
von Gunda
Hi,
soooo ich habe gerade mit der netten Schäferin telefoniert.
Sie hat ganz viele versch. Sorten unter anderem auch noch Zackelschaf, Pommern, Angoraziege usw. Ich bekomme Proben und ne Listen mit allem was sie hat.
Nächstes Jahr werden die 50% Ile-de-France Damen von einem Merino Bock gedeckt. Das wird bestimmt auch keine schlechte Wolle.
Sobald ich was da habe melde ich mich.
Re: Ile-de-France-Mischlingen
Verfasst: 24.10.2009, 19:28
von shorty
Ich glaub jemand im Forum hatte von ihr schon mal Wolle, ist mir so im Hinterkopf als ich den ebay nick gelesen habe.
Die Resonanz war glaub ich positiv.
Karin
Re: Ile-de-France-Mischlingen
Verfasst: 24.10.2009, 19:51
von Gunda
Hi Karin,
habe ich gerade gesehen unter Schafwolle bei den Zackelschafen.
Re: Ile-de-France-Mischlingen
Verfasst: 24.10.2009, 20:31
von marie-claire
Ile de France kann sehr unterschiedlich sein. Meistens ist sie von den hiesigen Landschafen die weicheste.
Diese Rasse stammt von einer Kreuzung zwischen Dishley (Leicester) und Merino, und dann wurden die Schafe immer wieder mit Ortsschafen gemischt. Wegen der Mischung mit Merino ist die Wolle mit der deutschen Merino verwandt
Ich wohne 200 km von der Gegend Ile de France, deswegen habe ich schon von mehreren Herden Proben gekriegt, uns sie sind sehr unterschiedlich.
Re: Ile-de-France-Mischlingen
Verfasst: 27.10.2009, 20:21
von Gunda
Hi,
so ich hab nun heute etliche Proben bekommen, sowohl vom Gotlandpelzschaf, vom Pommerschen Landschaf, vom Zackelschaf (auch Lamm) und von den Lamm-Mischlingen.
Die Zackelschafwolle ist mir definitiv, wie auch schon bei der Faserbeschreibung geschrieben, zu grannig für tragbare Wolle. Für Teppiche etc. sicherlich toll.
Die Lammwolle von den Mischlingen ist superweich (viel weicher als Milchschaf), jedoch auch bei den Kreuzungen leicht unterschiedlich von der Faser.
Merino-Mischlingswolle gibt es ab der nächsten Schur im April/Mai 2010.
Frau Müller hat auch Angoraziegen und Wald- und Wiesenschafe. Ich warten noch auf Antwort ob ich die Preisliste mit allem was sie hat hier hochladen darf.
Re: Ile-de-France-Mischlingen
Verfasst: 27.10.2009, 20:51
von shorty
Das ist superinteressant, vielleicht darfst Du die Preise ja einstellen, das wäre klasse
Karin
Re: Ile-de-France-Mischlingen
Verfasst: 27.10.2009, 22:28
von maka
nabend gunda
bäääääääääh, du kannst einem ja den mund wässrig machen . berichte doch mal, wie die wolle sich verspinnen und tragen lässt
Re: Ile-de-France-Mischlingen
Verfasst: 28.10.2009, 05:46
von Gunda
Gumo Maria,
mach ich aber erst werden alle anderen Projekte fertig gestellt nämlich Deine Wolle und dann hab ich ja noch Schwarznasenschaf und dann hab ich ja noch .........
Hab mir aber was bestellt und werd auf jeden Fall mal nen Probestück spinnen.