Seite 1 von 1
Bulgaren?
Verfasst: 06.10.2009, 16:49
von melusine
Nun,ich habe Langhaarziegen,wie gesagt,Bulgaren.Ihr Fell ist 50 cm lang und ich trage mich damit,sie zu verspinnen.Allerdings ist das Fell sehr mit Grannenhaaren durchsetzt,glänzend,vielfarbig...
In ihrem Heimatland hat man wohl berühmte Teppiche gemacht.Muß ich bei der Verarbeitung auf irgend etwas besonders Wert legen oder einfach stur durch wie bei Schafwolle?
So schnell wächst das geschnittene Fell nicht nach,und es wäre schade drum,wenn ich es verderbe.....
(Konsestenz ähnlich Frauenhaar)
Re: Bulgaren?
Verfasst: 07.10.2009, 07:46
von melusine
Hallo,
ich hab die Frage mal hier her verschoben, da das Faserlexikon nicht für Fragen und Diskusionen sondern für reine Fakten als Nachschlagewerk gedacht ist. Dort habe ich nur die reinen Infos stehen lassen.
Zu Deiner Frage:
Es gibt eigentlich immer mehrere Wege Solche Haare zu verarbeiten. Entweder so wie sie sind, also mit den Grannenhaaren (nennt man dann Bulgare), oder aber man sortiert die Grannenhaare aus (nennt man dann Baby Bulgare).
Ersteres ist meist schwerer zu verspinnen, da man Fasern unterschiedlicher Struktur, Feinheit und Länge zusammen verarbeiten muß, was zur Knotchenbildung oder zum auseinanderrutschen des Fadens führen kann. Allerdings hat man dann eine größere Menge. Als Teppichgarn wird das wohl so gemacht worden sein.
Die Unterwolle ohne die Grannenhaare ist meist homogen und schön weich. Das gibt in den meisten Fällen ein wunderbares weiches Garn, das man auch für Bekleidung verwenden kann. Allerdings kann hier eine kurze Stapellänge das verspinnen erschweren.
Ich kann jetzt nur aus meiner Erfahrung mit anderen Rassen sprechen, da ich Bulgarenziege noch nie versponnen habe.
CU
Danny
Re: Bulgaren?
Verfasst: 07.10.2009, 08:00
von shorty
Ich würde auch, wie Danny schon schrieb, die beiden Fasertypen trennen.
So kannst Du evlt wenn die Menge ausreicht, aus der Unterwolle was richtig feines machen.
Ist meist ein bißerl kurz die Unterwolle und bedarf ein wenig Übung. Der Aufwand lohnt sich aber.
Die Grannenhaare werden auch zusammen mit der Unterwolle nicht wirklich weich, dass das harte störrische doch meist überwiegt.
Karin
Re: Bulgaren?
Verfasst: 07.10.2009, 08:23
von Greifenritter
... dafür geben die Grannenhaare oft schöne Glanz und Farbeffekte.
Zeig doch mal ein Bild Deiner Ziegen, dann können wir uns eher vorstellen worüber wir reden.
CU
Danny
Re: Bulgaren?
Verfasst: 07.10.2009, 12:10
von Klara
Kann man die Unterwolle im Frühjahr rauskämmen, wie bei Hunden? Dann sollten weniger Grannenhaare in der Mischung sein. Und die Ziege läuft nicht nackt rum...
Ciao, Klara
Re: Bulgaren?
Verfasst: 08.10.2009, 08:29
von Greifenritter
... und sie wären länger als geschorene.
CU
Danny