Seite 1 von 1

Wer hat Erfahrung mit Synthetikfasern?

Verfasst: 12.09.2009, 14:28
von puppenfee
Hallo,
ich habe mir vor einigen Monaten aus Neugierde bei der Wollstuuv einen "Berg" schokobraunen SythetikKammzug bestellt. Hmm, also das fühlt sich schon ein bissle arg künstlich an, ich hatte aber den Gedanken "für eine Jacke z.B. wär es toll weil es ja NICHT filzt, somit gut waschbar wäre...". :?:

Mein Plan wäre es dünn zu verspinnen und es dann navajozwirnen...

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem verspinnen und auch verstricken von Sythetikfasern?
Ich trau mich grad net so recht ran an die "Wolle" ?(

(Bin halt meine 100%Merino- und Esterwolle gewohnt :)) )

Re: Wer hat Erfahrung mit Synthetikfasern?

Verfasst: 12.09.2009, 15:46
von Mamutsch
Hallo,

ich bin gerade am Synthetikkammzug spinnen und zwirnen. Verzwirnt wird mit Merino-Suffolkwolle. Das fühlt sich ganz gut an. Was ich dann allerdings daraus stricken werde, weiß ich noch nicht. Eventuell eine Weste o.ä. Nur Synthetik möchte ich nicht verstricken. Das stelle ich mir doch zu künstlich vor.
Das Verspinnen geht auch ganz leicht, von ganz dünn bis ganz dick ist alles problemlos möglich.

Gruß Michaela

Re: Wer hat Erfahrung mit Synthetikfasern?

Verfasst: 12.09.2009, 17:13
von shorty
Ich hab schon ein paar Synthetik Proben versponnen, einfach aus Interesse fürs Faserbuch.
Ich muss sagen für mich ist das nichts.Es ist genau das Gegenteil von dem, warum ich zu spinnen begonnen habe, mit natürlichem Rohstoff zu arbeiten usw.
Bei Sockenwolle mach ich da nen Kompromiss, aber sonst ?

Ich möchte keine Jacke aus reinem Synthetik.
Schafwolljacken muss man übrigens ganz selten waschen, und das ein-zweimal im Jahr mach ich dann mit der Hand.
Oder Du nimmst Milchschaf, das filzt meistens auch nur unter Gewaltandrohung :-)))
Karin

Re: Wer hat Erfahrung mit Synthetikfasern?

Verfasst: 12.09.2009, 20:11
von puppenfee
Dankeschön!

Naja, da habt ihr so ziemlich bestätigt was mein Bauch sagt... Ich kann und will mir einfach nicht vorstellen, wie sich eine "KUSCHELJACKE" anfühlen soll, die aus reinem Synthetik ist....
Da bestell ich mir lieber nochmal ne kuschlige Ladung Merino :D

Was mach ich mit dem Berg jetz? Wenigstens wars net teuer und es gehen ja sicher keine Motten rein, die stehen doch eher auf Naturfaser denk ich :totlach:

Re: Wer hat Erfahrung mit Synthetikfasern?

Verfasst: 13.09.2009, 08:59
von Greifenritter
Hallo,

schau mal ins faserlexikon unter Kunstfasern, Regenerate, Synthetic, da gibt es auch zahlreiche Berichte.

Symthetik ist nicht Synthetik, kommt darauf an was es genau ist. manche sind sehr angenehm, andere eher unangenehm, manche leicht zu verspinnen, andere schwer. Da man das zeug herstellt wie es gerade beliebt kann man keine einheitliche Stapellänge oder Dicke angeben und die Spinneigenschaften weichen stark voneinander ab.

Dazu kommt, daß nicht jeder sie selben Fasern mag. ich persönlich trage relativ gerne Sachen aus Acfyl, fasse Acryl auch gerne an, während ich Polyester weniger mag.

Natürlich haben Synthetikfasern enorme Vorteile:
Sie sind oft unglaublich haltbar
einige nehmen kein Wasser auf oder trocknen sehr schnel wieder
sie filzen nicht
sind teilweise sehr elastisch
...

Untergemischt können Sie die Wolle oder Pflanzenfasern "veredeln", haltbarer machen und die Waschbarkeit steigern. Pur würde ich sie glaub ich nicht verarbeiten wollen.

Ich habe z.B. Sockenmix von Wollpoldi verarbeitet, da war die Synthetikfaser in die Schwarzkopfwolle hineinkardiert.
Einen Teil hab ich pur mit sich selbst verzwirnt, einen anderen mit einem Garn aus filzfreiem Kammzug von Tinka verzwirnt.
Bild
Sockenmix pur
Bild
Sockenmix verzwirnt mit Wolle

Dann habe ich mit Angelina versetztes Acryl solo versponnen und anschließend mit Merino verzwirnt:
acyrlmerino_k2.jpg
acyrlmerino_k.jpg
Acryl-Angelina-Mix verzwirnt mit Merinowolle, LL 567m/ 100g

CU
Danny