Spinnenseide ?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Bine
Locke
Locke
Beiträge: 95
Registriert: 07.01.2008, 00:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Spinnenseide ?

Beitrag von Bine » 06.09.2009, 10:24

Moin moin,

hat jemand von Euch schon mal Spinnenseide in der Hand gehabt oder versponnen ?
Und wenn ja, was für Erfahrungen habt Ihr gemacht und wo bekommt man es her ?
LG
Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnenseide ?

Beitrag von Greifenritter » 06.09.2009, 10:31

Ich denke nicht, daß man die verspinnen kann. Die ist ja klebrig und somit nicht ausziehbar. Weiß ehrlich gesagt auch nicht wie man den kleber da wegbekommen sollte ohne die feinen Teile zu zerstören.

Cu
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Spinnenseide ?

Beitrag von Asherra » 24.09.2009, 19:13

Da ist sie: http://www.amnh.org/exhibitions/spidersilk/?src=e_h
Sieht ja genial aus, aber die fetten Spinnen einsammeln und zu spinnen aregen? Igitt nee! :fear: Aber gehen tut's. Die heimischen Kreuzspinnen sind aber sicher nicht begeistert von der Idee, was Ähnliches zu produzieren.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Spinnenseide ?

Beitrag von Aodhan » 24.09.2009, 20:00

:eek:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Spinnenseide ?

Beitrag von Schaefchen Liese » 25.09.2009, 11:10

...ich bräuchte ja nur die Spinnen im meinem Haus wüten zu lassen und dann nur einsammeln...... :rolleyes: 8) davon haben wir genug .... (soll ja auf ein gesundes Wohnklima hinweisen :] )

naja, ähm, nee - ne?

habe aber mal eine interessante Sendung gesehen, dass Spinnenseide zu medizinischen Zwecken als Nahtmaterial benutzt wird - soll optimal sein. (aber -zumindest bis jetzt - sehr teuer)
Wie sie das allerdings zum Faden kriegen, weiß ich auch nciht, geschweige denn ganze Stoffe.... Wahnsinn...- und löst sich das nciht auf?
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Spinnenseide ?

Beitrag von Trulline » 25.09.2009, 13:07

Ich kann es kaum glauben... das ist doch nicht wahr, oder?
Wahnsinn...
Liebe Grüße
Trulline
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnenseide ?

Beitrag von Greifenritter » 25.09.2009, 13:46

Hm, irgendwie frage ich mich obdas dann spinnen sind deren Fäden nicht kleben oder wie man die Klebstoffe runter bekommt. Bei den Seidenraupen sind die ja gewickelt zu einem Cocon und dadurch stabil gelagert. bei den zu netzen verwobenen oder losen Spinnweben muß das doch fast unmöglich sein.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Spinnenseide ?

Beitrag von Asherra » 25.09.2009, 13:52

Alle echten Spinnen produzieren mehr als eine Sorte Faden. Auch im Fangnetz sind nur die Fäden, die als Spirale laufen klebrig, die Speichen sind ohne Kleber, sonst würde die Spinne selber auch dran fest pappen. Auch die Seide für die Eikokons ist wieder was anders als die Fäden, die im Netz verwendet werden, manchmal sogar unterschiedliche je nach Lage im Kokon, unten was extra Reißfestes, dann feine, weiche kräuselige Seide als Polster und drüber noch mal eine glatte, wasserabweisende Schicht.

Ich denke, die haben der Spinne vorgegaukelt, daß sie fällt oder frei hängt und sie so dazu animiert einen festen Haltefaden zu produzieren, so wie wenn sie sich von einem Baum abseilen würde. Der wurde dann wie Seidenspinnerseide gehaspelt und zusammengefaßt.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnenseide ?

Beitrag von Greifenritter » 25.09.2009, 14:01

Das klingt einleuchtend.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Bine
Locke
Locke
Beiträge: 95
Registriert: 07.01.2008, 00:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Spinnenseide ?

Beitrag von Bine » 03.10.2009, 10:24

Der Link ist total genial. :eek: :eek:

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Spinnenseide ?

Beitrag von Teerose » 03.10.2009, 11:17

Unglaublich! :eek:
Diese Spinnen sehen ja echt eklig aus.....ich bin nicht so der Spinnenfan und wenn ich (versehentlich) in so ein Kreuzspinnennetz laufe,dann schüttelts mich extrem....
Ich weiß nicht,ob ich so einen Schal aus dieser Spinnenseide um den Hals haben möchte! :fear:

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Spinnenseide ?

Beitrag von Asherra » 03.10.2009, 13:40

Jaaa, so sehr ich auch ausgefallene Handarbeiten mag, die 4 Millionen Dollar hätte ich auch lieber auf dem Konto als um den Hals.
Die Maulbeerseide, die ich versuche zu haspeln fühlt sich ja als Einzelfaden genauso an wie Spinnweben (igitt, wenn ich weg laufe und noch welche an den Händen kleben *schüttel*) aber der Faden ist so schön... Solange ich die Spinne nicht anfassen müßte würd ich es vielleicht probieren, aber nur vielleicht.

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Spinnenseide ?

Beitrag von Fantasia » 25.01.2012, 18:55

Es gibt was Neues zu dem Thema: http://www.n24.de/news/newsitem_7617517.html

Also, sooo lange wollte ich nicht warten, bis ich das Material für ein Kleidungsstücl zusammen habe. Unbezahlbar das Teil aber ein tolles einzigartiges Experiment, finde ich.

Liebe Grüße

Fantasia

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnenseide ?

Beitrag von Klara » 25.01.2012, 21:00

Das Stück Stoff aus der Seide der Golden Orb Spider ist nächstes Frühjahr (oder ab jetzt?) im Victoria & Albert Museum in London ausgestellt.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Spinnenseide ?

Beitrag von Feuerdrache » 26.01.2012, 00:25

:eek:
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“