Seite 1 von 1

natürlichen "Farbverlauf" erhalten ....?

Verfasst: 16.08.2009, 17:46
von Schaefchen Liese
Ich habe so wunderschöne braune Milchschafwolle bekommen, die hat einen Farbverlauf - unten sind die Fasern fast ganz schwarz und an den Spitzen hell.

Wie verarbeite ich die am besten?
Sie lässt sich sehr schön aus der Flocke spinnen (gewaschen hab ich sie) und eine Probe hab ich vorher 1x kardiert.
Ich kardiere ja gerne, weil da noch mal so viel Dreck rausfällt :]

Die unkardierte ist insgesamt viel dunkler, fast schwarz mit einigen wenigen hellen Stellen, Schattierungen - die kardierte sieht dem ähnlich, aber ein ganzes Stück heller und viel weicher.


Ich kapier das nicht ganz, wenn es heißt, dass durchs kardieren der natürlcihe "Farbverlauf" verschwindet..... wenn ich aus der flocke spinne, dann reih ich doch auch nicht Büschel an Büschel.....???
Macht das wirklich so viel aus - oder ist das eher ein zufälliges Ergebnis???
Die dunklere sieht superschön aus - aber die richtig hart im Gegensatz zur kardierten...

Re: "Farbverlauf" erhalten ....???

Verfasst: 16.08.2009, 19:50
von marie-claire
Ich habe den Eindruck wenn man aus der Flocke spinnt kommen die Farben nacheinander und es wiederholt sich. Wenn man kardiert werden die Fasern gemischt und so gibt es ein Mitteleffekt zwischen den zwei Farben.
vielleicht ist die Wolle weicher nach dem kardieren weil da mehr Luft herein kommt?

Re: "Farbverlauf" erhalten ....???

Verfasst: 17.08.2009, 11:47
von Klara
Schaefchen Liese hat geschrieben: Die unkardierte ist insgesamt viel dunkler, fast schwarz mit einigen wenigen hellen Stellen, Schattierungen - die kardierte sieht dem ähnlich, aber ein ganzes Stück heller und viel weicher.
Was passiert, wenn du die Locke vorsichtig wäscht (so, dass die Struktur erhalten bleibt und du sie immer noch strähnchenweise spinnen kannst)? Nicht, dass das dunkle/harte nur Dreck ist...

Ciao, Klara

Re: "Farbverlauf" erhalten ....???

Verfasst: 17.08.2009, 17:31
von Greifenritter
Die dunklere Wirkung kann auch gut davon kommen, daß die zusammenhängenden Strähnen "kompakter" sind als die losen kardierten Haare. Wenn Du eine größere Menge einer Farbe bündelst wirkt das meist dunkler. Sind aber zwischenräume ohne farbe da wirkt das aufhellend. Ein anschauliches Beispiel dafür ist das darstellen von grautönen durch Rasterpunkte (z.B. im Zeitungsdruck bei Graustufen). Ist das Garn dichter gesponnen (und damit härter) wirkt es dunlkler, ist es fluffiger (und weicher) wirkt es heller, weil größere Zwischenräume da sind und eben Luft zwischen den Fasern ist.

Sind die Haare alle gleich dunkel mir hellen Spitzen, so bleibt der Hell-Dunkel-Verlauf so oder so nicht erhalten.
Sind die einzelnen partien des Vlieses unterschiedlich hell und du kardierst alles zusammen hast Du natürlich eine homogenere farbe als wenn Du eine Partie nach der anderen verspinnst. Geht aber auch kardiert, wenn Du die Wolle erst nach Farben sortierst und in mehreren Einzelportionen kardierst. Dann werden helle und dunkle bereiche nicht gemischt. heller sind meist die bereiche die viel Sonne abbekommen, denn da bleichen die haare, vor allem die Spitzen, weiter aus.

CU
Danny

Re: "Farbverlauf" erhalten ....???

Verfasst: 17.08.2009, 20:34
von Klara
Greifenritter hat geschrieben:Ist das Garn dichter gesponnen (und damit härter) wirkt es dunlkler, ist es fluffiger (und weicher) wirkt es heller,
AHA! Deshalb ist mein zweiter Coburger Fuchsschaf-Pulli (Dreifachzwirn mit viel Drall in allen Richtungen) so viel dunkler als der fusselige erste (lockerer Zweifachzwirn). Danke, Danny!

Ciao, Klara

Re: natürlichen "Farbverlauf" erhalten ....?

Verfasst: 17.08.2009, 23:35
von Schaefchen Liese
Danke für eure Überlegungen! :)
Das ist mir einleuchtend, Danny. Ich habe heute noch mal eine Probe unkardierte versponnen - die ist nun lockerer als die erste und auch noch heller als die kardierte.... ja, aber so lässt sich das sicher erklären.
Habe auch schon geguckt, ob die Wolle unterschiedliche Schattierungen hat, aber da kann ich ncihts entdecken.
Sind die Haare alle gleich dunkel mir hellen Spitzen, so bleibt der Hell-Dunkel-Verlauf so oder so nicht erhalten.
Ja, eben, das dachte ich auch. Aber sie sieht trotzdem ein bisschen "bunt" aus. Gefällt mir ganz toll. Wenn ich mal wieder den besseren Knipskasten zur Verfügung habe, gibts auch ein Bild :)

Ich habe nun entschieden, sie wird wenigstens einmal kardiert, da ist auch noch so ein krümeliger Dreck drin, wird noch was raus fallen dabei. (hoffentlich ganz viel!!!)

Klara, gewaschen hatte ich sie schon vorher und auch danach nochmal. Das kann ich also ausschließen. ...ich mag einfach keine ungewaschene verspinnen..... ?( Fett darf noch drin sein, aber der Dreck sollte weitgehend raus sein....
Mit deinem Pullover, das klingt auch interessant.....

Re: natürlichen "Farbverlauf" erhalten ....?

Verfasst: 18.08.2009, 20:41
von Sanja
Und wieder was gelernt! :)) Ist ja eigentlich sehr plausibel und logisch, aber trotzdem muss man erstmal drauf kommen. Danke, Danny!

Sanja