Ich spinne eigentlich nur Rohwolle frisch vom Schaf

.
Anfangs habe ich ein Rohwoll-Vlies geschenkt bekommen. Dann noch aus einer Auflösung einer Wollsammlung alles selbstgewaschene Rohwolle in verschiedensten Sorten der Dame, im Herbst kam ein supertolles Vlies eines Bekannten hinzu.
Demnächst spinne ich aus weiteren geschenkten Rohwoll-Vliesen dieses Bekannten, zu seinem tollen Mix-Schaf ist ein Coburger Fuchs hinzu gekommen. Die Hälfte vom Vlies liegt frisch gewaschen draussen zum Trocknen.
Ich habe einmal bei einem Tausch von Maka fertig kardierte Merinowolle im Vlies bekommen, das war meine bisher einzige Erfahrung mit fertig bearbeiteter Wolle.
Eine ganz nette Wolle war das, aber mir fehlte irgendwie der Bezug zur Wolle und erstaunlicherweise war sie nicht weicher als die Wolle vom Mix-Schaf unseres Bekannten.
Ich werde auch weiter bei meiner Rohwolle bleiben vor allem, weil ich endlich meine beiden "Wollspender" kennenlernen durfte. Ein schönes Gefühl ist das, wenn man die Mini-Herde aus 4 Schafen erleben darf und sieht, wie schön und liebevoll die kleine Herde gehalten wird. Da lese ich doch gern die ganzen Strohhalme und Heubrösel aus dem Vlies ...
Ich hätte gern mehr Möglichkeiten die Wolle zu trocknen, das Waschen selbst macht mir eigentlich nichts aus. Ein Kardiertier würde ich mir auch noch wünschen, im Augenblick mache ich alles per Handbetrieb. Das ist anstrengend, aber für ein Kardiergerät muss ich erst einmal sparen, bei den Preisen ...
Liebe Grüße,
Andrea
P.S.: Ich habe auch Alpaka von einer superfreundlichen Halterin im Rohzustand zum Probieren bekommen, das ist schon gewaschen und wartet auf Verarbeitung. Sollte das gut funktionieren, werde ich dort auch gern einkaufen. Ich finde es einfach schön, wenn man von kleinen Haltern seine Spinnzutaten kaufen kann. Es ist viel persönlicher und ich weiß, wie das Tier gehalten wird.