Was spinnt ihr so?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Was spinnt ihr denn so ?

Umfrage endete am 11.08.2009, 08:09

kommerziellen Kammzug oder Vlies vom großen Händler z.B. Australmerino oder Space
39
20%
handgefärbte Kammzüge von kleinen Shops
25
13%
Rohwolle vom Schäfer
32
17%
private Quellen
34
18%
Edelfasern
28
15%
pflanzliche Fasern
12
6%
Schenkungen oder Tausch
23
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 193

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Was spinnt ihr so?

Beitrag von shorty » 01.08.2009, 08:09

Ich bin mal wieder neugierig :D
Die Überlegung entstandt im Cormo Schafe thread.
ich wüsste also gerne, was spinnt ihr denn so?
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Was spinnt ihr so?

Beitrag von Greifenritter » 01.08.2009, 09:38

Ehrlich gesagt: alles

Durch meine Faserkartei spinne ich viel geschenktes oder ertauschtes
Ich bekomme von vielen Seiten Wolle (private Quellen) auch Rohwolle von Schäfern hier in der Gegend
Pflanzenfasern (vor allem Flachs) und handgefärbtes (am liebsten mit Pflanzenfarben) sind auf Grund meines Mittelalter-Hobbys teilweise unerläßlich und auch die perfekt aufbereiteten kommerziellen Kammzüge haben was, vor allem die von Ashland.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
fiberbee
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2009, 10:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95030

Re: Was spinnt ihr so?

Beitrag von fiberbee » 01.08.2009, 09:42

hallo karin, interessantes thema ;)

ich verspinne pflanzliches inzwischen nur noch als mix mit wolle.
pur macht es mir keinen spass, deshalb hab ich da nichts angeklickt.
ist hoffentlich ok so. :)
liebe grüße, susu
bin mal gespannt,was da so rauskommt...

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Was spinnt ihr so?

Beitrag von Spinnkarpfen » 01.08.2009, 10:25

Hallo Karin,

ich spinne schon kommerziellen Kammzug oder Vlies von großen Händlern.
Ich habe bisher nur Hermann und Heinrich versponnen.
Als Anfängerin bin ich noch sehr orientierungslos in der Vielfalt des Faserangebotes.
Ich tue mir sehr schwer, "unbedenkliche" Fasern zu kaufen, da ich schon einiges negative und grausame über so manche Art der Schafhaltung und Schafschur gesehen und gelesen habe.
Ich weiß noch zu wenig darüber und würde gerne Wolle von "glücklichen" Tieren kaufen, am liebsten aus der Region. Oder von Shops, wo ich Vertrauen habe, dass sie Fasern aus artgerechter Haltung verkaufen.

Liebe Grüße Monika

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Was spinnt ihr so?

Beitrag von landschaf » 01.08.2009, 10:27

Rohwolle vom Schäfer ist mein Hauptmaterial,was sich teilweise
mit Schenkungen und/oder privaten Quellen deckt.

Dann habe ich Kardenband hier,daß auch vom Schafhalter stammt.

Ich habe einmal Merinokammzug gekauft und dabei wird es bleiben.
Das Zeug ist mir einfach zu substanzlos.

Ich würde gerne Flachs spinnen,aber das wird wohl noch etwas dauern.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Was spinnt ihr so?

Beitrag von Alienor » 01.08.2009, 10:57

Ich spinne auch alles, aber kein Australmerino und auch keine kreischbunten Kammzüge. Auch keine normale Baumwolle, ich jage noch nach Bio-Baumwolle, und am liebsten in naturgewachsen farbig.

Ganze Vliese vom Schäfer eher weniger, weil ich kein Kardiertier habe, sondern nur Handkarden, und da ist mir alles über 100g zuviel, und die Wascherei macht mir auch keinen Spaß.

Außerdem möchte ich immer gern vernünftige Mengen haben, die auch pullovertauglich sind, denn Schals, Handschuhe und Socken hab ich nun wirklich schon genug (was nützen mir 30 g vom schönsten Garn der Welt, das ist nichts Halbes und nichts Ganzes... :rolleyes: ).

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was spinnt ihr so?

Beitrag von shorty » 01.08.2009, 10:58

Ich hab die Frage ja schon vor einiger Zeit mal ähnlich gestellt.
Da wusste ich aber noch nicht, wie man ne Umfrage macht . :O

Bei mir ist es eigentlich auch fast alles. Pflanzliche Fasern sind aber zu gering, dass ich da ein Sternchen gesetzt hätte.
Bei mir ist der deutlich größte Teil Rohwolle vom Schäfer.
Hab ich erst kürzlich beim eintüten der ganzen Wollen vom Speicher festgestellt.

Und das mit dem Merinokammzug sehe ich ähnlich wie das landschaf.
Liebe Grüeß
Karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Was spinnt ihr so?

Beitrag von Sabine » 01.08.2009, 11:19

Aloha zusammen,

ich spinne alles was ich in die Finger bekomme. :D

Allerdings hauptsächlich gekauftes, weil ich hier in der Wohnung keine Wolle waschen kann und ein Kardiertier habe ich auch nicht. Mit den Handkarden komme ich noch nicht so recht klar, da sollte ich mal üben. :)
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Was spinnt ihr so?

Beitrag von SchwarzesSchaf » 01.08.2009, 13:09

Ich spinne eigentlich nur Rohwolle frisch vom Schaf :D .
Anfangs habe ich ein Rohwoll-Vlies geschenkt bekommen. Dann noch aus einer Auflösung einer Wollsammlung alles selbstgewaschene Rohwolle in verschiedensten Sorten der Dame, im Herbst kam ein supertolles Vlies eines Bekannten hinzu.

Demnächst spinne ich aus weiteren geschenkten Rohwoll-Vliesen dieses Bekannten, zu seinem tollen Mix-Schaf ist ein Coburger Fuchs hinzu gekommen. Die Hälfte vom Vlies liegt frisch gewaschen draussen zum Trocknen.
Ich habe einmal bei einem Tausch von Maka fertig kardierte Merinowolle im Vlies bekommen, das war meine bisher einzige Erfahrung mit fertig bearbeiteter Wolle.

Eine ganz nette Wolle war das, aber mir fehlte irgendwie der Bezug zur Wolle und erstaunlicherweise war sie nicht weicher als die Wolle vom Mix-Schaf unseres Bekannten.

Ich werde auch weiter bei meiner Rohwolle bleiben vor allem, weil ich endlich meine beiden "Wollspender" kennenlernen durfte. Ein schönes Gefühl ist das, wenn man die Mini-Herde aus 4 Schafen erleben darf und sieht, wie schön und liebevoll die kleine Herde gehalten wird. Da lese ich doch gern die ganzen Strohhalme und Heubrösel aus dem Vlies ... ;)

Ich hätte gern mehr Möglichkeiten die Wolle zu trocknen, das Waschen selbst macht mir eigentlich nichts aus. Ein Kardiertier würde ich mir auch noch wünschen, im Augenblick mache ich alles per Handbetrieb. Das ist anstrengend, aber für ein Kardiergerät muss ich erst einmal sparen, bei den Preisen ... :rolleyes:


Liebe Grüße,

Andrea


P.S.: Ich habe auch Alpaka von einer superfreundlichen Halterin im Rohzustand zum Probieren bekommen, das ist schon gewaschen und wartet auf Verarbeitung. Sollte das gut funktionieren, werde ich dort auch gern einkaufen. Ich finde es einfach schön, wenn man von kleinen Haltern seine Spinnzutaten kaufen kann. Es ist viel persönlicher und ich weiß, wie das Tier gehalten wird.
Zuletzt geändert von SchwarzesSchaf am 01.08.2009, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Was spinnt ihr so?

Beitrag von ronja-raeubertochter » 01.08.2009, 13:10

Hallo ihrs!

Ich spinne auch eigentlich alles, was ich in die Finger bekomme, vorwiegend und am liebsten aber Rohwolle "direkt von Flies an". Waschen, färben, kardieren - alles von Hand.
Da ich aber noch in der Experimentierphase bin, hab ich mir auch noch etliche unterschiedliche Kammzüge von Händlern geholt, die ich färben will - die wollen dann anschließend (wenn sie nicht in den Fasertausch gehen oder zum Filzen verwendet werden) natürlich auch versponnen werden.
Und gestern hab ich mir nun den ersten "kommerziellen" Kammzug vorgenommen (weiße Neuseelandwolle)..... weia, das hat mich vielleicht ins Schwitzen gebracht!! :rolleyes: Ich finde es totaaaal anstrengend - die Wolle ist mal so glatt, dass sie mir wegflutscht und der Faden reißt, dann sind wieder bündelweise viele lange Fasern drin, und der Faden wird schwanger.... näää, das ist ja vieeeel anstrengender als selbstkardierte Rolags! ?( Womöglich hab ich mir aber nur wieder mal die schwierigste Sorte von all meinen Neuerwerbungen als erste ausgesucht - da hab ich manchmal ein seltenes Talent für! ;)
Liebe Grüße von der Räubertochter

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Was spinnt ihr so?

Beitrag von Asherra » 01.08.2009, 17:42

Was ich kriegen kann :D
Aber am meisten kommerzielle Kammzüge von den größeren Händlern, die ich dann selber färbe. Ich mag Vließe nicht so besonders. Rohwolle hin und wieder mal, aber ich spinne halt am liebsten, die ganze Putzerei und Waschen und Zupfen und Kram macht nicht sooo viel Spaß.
Grade einen Boppel superwash Merino bekommen, das muß jetzt dann her halten, mal sehen, wie sich das benimmt.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Was spinnt ihr so?

Beitrag von Sanja » 01.08.2009, 19:02

Gekauften Kammzug, meist Naturweiß/-beige. Die Wolle wird dann später mit Naturfarben selbst gefärbt. Meist benutze ich Eiderwolle, die aber für Kleidung doch ganz schön kratzig ist. Hatte neulich Neuseelandlamm und fand sie wunderbar weich und flauschig. Gerne kombiniere ich die gefärbte mit Naturwolle in Brauntönen, neulich hatte ich auch mal Jakobsschaf und habe mir schöne Fäustlinge für den Winter genadelt, mit einem Rand in Purpur (Rothol mit Pottasche - krasser Farbton! :D ).
Ich habe auch schon "Schafspulli" gewaschen und kardiert, finde das aber a) mit Handkarden auf Dauer ziemlich unkreativ und b) blöd in einer Wohnung ohne Balkon, den man sich auch noch mit jemandem teilt, der bei Schafsgeruch keinen debil-verzückten Gesichtsausdruck kriegt... ;)
Einerseits würde ich schon gerne mehr mit "authentischer" Wolle arbeiten, aber zum einen kenne ich (noch) keinen Schäfer um die Ecke, habe keine Trommelkarde oder Kardiermaschine, und schließlich spinne ich entweder Web- oder Nadelbinde-Garn, und dafür sind ordentliche Kammzüge und kurzer Auszug fast unabdingbar. Webgarn aus Vlies oder Kardenband macht echt keinen Spaß, weder beim Spinnen noch beim Weben!
Ganz am Anfang habe ich Merino probiert (Eiderwolle hatte ich da noch nicht) und fand sie unangenehm zu spinnen. Als ich neulich für meine Schwester 100 g Strickwolle für sie gesponnen habe, war es die pure Freude. Man lernt also doch dazu! :))
Im Moment spinne ich Wolle-Seide 50/50 und bin schwer begeistert. Soo schön weich! Das wird irgendwas für's Patenkind, mal schauen. Und dann mal schauen, wie sich das noch alles so entwickelt, bin schließlich erst seit einem Dreivierteljahr dabei,und es gibt noch soo viel zu entdecken! :D

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Was spinnt ihr so?

Beitrag von Miriam » 02.08.2009, 18:27

Ich mag Vlies immer noch am liebsten, obwohl ich mich mit Kammzug inzwischen auch angefreundet habe; bisher spinne ich aber nur Merinokammzug. Anfangs habe ich den irgendwie immer so verkrampft gehalten, dass mir nach kurzer Zeit die Hand weh tat. Ich war das auch nicht gewöhnt, dass es viel schneller geht als Bergschaf-Vlies.
Ich verspinne auch selbstgefärbtes Vlies, ein bisschen auch Wolle, die von Anfang an selbst sortiert und gewaschen ist, aber ich habe an den Wollvorbereitung nicht sooo viel Spass :O vielleicht wäre das was anderes, wenn wir einen Garten hätten. Selber Kardieren mag ich auch am liebsten mit bunter Wolle, das ist abwechslungsreicher.
Angora habe ich ein wenig versponnen und würde gern wieder mal... auch von der Ashford-Maulbeerseide verspinne ich immer wieder mal was.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Was spinnt ihr so?

Beitrag von maka » 02.08.2009, 20:51

Nabend

Im Mom spinne ich gar nicht. Hab viel Texel Vlies und Scottish Blaceface hier. Auch ein schöner Kammzug von Conny wartet auf mich. Zum spindeln ist er mir zu schade, da wird es noch zu dick und verzwirnen kann ich auch nicht damit.
Aber ich werde euch einholen :D :D
Grüßlis maka

khaki
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 305
Registriert: 29.03.2007, 18:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059

Re: Was spinnt ihr so?

Beitrag von khaki » 02.08.2009, 23:11

Hallo Karin !
Ich spinne auch Quer-Schaf..... :))
Ich habe noch etliches an gekaufter Wolle - auch Hermann & CO., Space usw. hier.... die möchte ich aber
schön langsam abbauen, denn ich habe festgestellt, dass mir das Wolle waschen, kardieren und dann ver-
spinnen besser gefällt. Färben kann ich auch selber....
Darum habe ich mir auch Rohwolle von ein paar Schäfern besorgt und möchte die langsam verspinnen....
Ich finde es prima, den Kontakt mit den Schäfern und natürlich den Schafen zu haben.
Viele Grüße
Karin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“