Welche ist die beste Niddy Noddy?
Moderator: Claudi
- puppenfee
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 28.06.2009, 10:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Welche ist die beste Niddy Noddy?
Hallo,
bin am Überlegen, ob ich mir eine NiddyNoddy anschaffe.
Beim Wollschaaf gibts die in drei Grössen und ich habe hier irgendwo gelesen,
die mittlere wäre wohl am besten.
Aber welches Holz empfehlt Ihr?
Ich möchte gern meine ungesponnenen MerinoReste verarbeiten und dann unverzwirnt
mit der Niddy Noddy baden...
Habe bisher immer angesprüht auf einer selbstgebauten Haspel, die kann ich aber nicht ins
Wasser tunken wegen dem Holz.
Beim Wollschaf gibts drei verschiedene Holzarten, hat jemand von euch Erfahrung damit,
wie wasserresitend die sind???
Wäre dankbar für Tipps
Grüßle!!!
Verena
bin am Überlegen, ob ich mir eine NiddyNoddy anschaffe.
Beim Wollschaaf gibts die in drei Grössen und ich habe hier irgendwo gelesen,
die mittlere wäre wohl am besten.
Aber welches Holz empfehlt Ihr?
Ich möchte gern meine ungesponnenen MerinoReste verarbeiten und dann unverzwirnt
mit der Niddy Noddy baden...
Habe bisher immer angesprüht auf einer selbstgebauten Haspel, die kann ich aber nicht ins
Wasser tunken wegen dem Holz.
Beim Wollschaf gibts drei verschiedene Holzarten, hat jemand von euch Erfahrung damit,
wie wasserresitend die sind???
Wäre dankbar für Tipps
Grüßle!!!
Verena
Grüßle,
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort

- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?
Ich habe auch eine Niddy Noddy vom Wollschaf, ich würde die aber nicht baden, auch wenn sie lackiert ist...puppenfee hat geschrieben:Hallo,
bin am Überlegen, ob ich mir eine NiddyNoddy anschaffe.
Beim Wollschaaf gibts die in drei Grössen und ich habe hier irgendwo gelesen,
die mittlere wäre wohl am besten.
Aber welches Holz empfehlt Ihr?
Ich möchte gern meine ungesponnenen MerinoReste verarbeiten und dann unverzwirnt
mit der Niddy Noddy baden...
Habe bisher immer angesprüht auf einer selbstgebauten Haspel, die kann ich aber nicht ins
Wasser tunken wegen dem Holz.
Beim Wollschaf gibts drei verschiedene Holzarten, hat jemand von euch Erfahrung damit,
wie wasserresitend die sind???
Wäre dankbar für Tipps
Grüßle!!!
Verena
bau dir doch selber eine, ich meine ich habe irgendwo schon bauanleitungen aus pvc rohren gesehen.. die ist dann zwar nicht so schön wie holz, aber wenn du die einweichen willst ist das sicher robuster...

edit: kuck mal hier:
http://www.doctordirt.com/blog/niddy.html
http://www.theanticraft.com/book/lostpages/niddy.htm
http://keeponknittinginthefreeworld.blo ... noddy.html
- puppenfee
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 28.06.2009, 10:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?
Hallo Katrin
Lieben Dank für deine schnelle Hilfe und die tollen Links
-da wird sich mein Mann freun wenn er mal wieder einen Auftrag
inclusive Bauplan von mir bekommt...
)
Danke und Grüßle!
Lieben Dank für deine schnelle Hilfe und die tollen Links
-da wird sich mein Mann freun wenn er mal wieder einen Auftrag
inclusive Bauplan von mir bekommt...

Danke und Grüßle!
Grüßle,
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort

- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?
bitte schön...
ich glaub das ist nicht so aufwändig zum bauen
katrin
ich glaub das ist nicht so aufwändig zum bauen


- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?
Welche Holz Niddy Noddy das aushält, da bin ich überfragt, da ist evtl. die PVC Rohr Variante besser.
Mal ne Dumme Frage, warum nimmst Du den Strang nicht einfach von der Niddy Noddy ab, und badest ihn einfach so? Ich würde mal tippen, so machen es sehr viele, ich übrigens auch
)
Die Holz Niddy Noddy sind eigentlich nur zum aufwickeln gedacht.
Liebe Grüße
karin
Mal ne Dumme Frage, warum nimmst Du den Strang nicht einfach von der Niddy Noddy ab, und badest ihn einfach so? Ich würde mal tippen, so machen es sehr viele, ich übrigens auch

Die Holz Niddy Noddy sind eigentlich nur zum aufwickeln gedacht.
Liebe Grüße
karin
- puppenfee
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 28.06.2009, 10:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?
HAH! Genau so mach ichs!
Hab ich mir schon überlegt das so zu machen, aber befürchtet, dass es ein rechtes Gewurschtel wird;)
Aber das mach ich jetz so!
Da ich aber ziemlich auf dieses ganze Holzzeug steh´, werd ich mir also doch eine
HolzNiddyNoddy zulegen, allein schon deswegen weil sie zerlegbar sind.
WeidmannsDank
)))
Hab ich mir schon überlegt das so zu machen, aber befürchtet, dass es ein rechtes Gewurschtel wird;)
Aber das mach ich jetz so!
Da ich aber ziemlich auf dieses ganze Holzzeug steh´, werd ich mir also doch eine
HolzNiddyNoddy zulegen, allein schon deswegen weil sie zerlegbar sind.
WeidmannsDank

Grüßle,
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?
Kein Problem.
Vor dem Baden bindest Du den Strang einfach locker 3- 4 mal ab, dann verwurstelt das auch nicht.
Es ist ja kein richtiges Waschen, mehr ein einlegen, auffluffen, Drall fixieren, wie auch immer.
Liebe Grüße
Karin
Vor dem Baden bindest Du den Strang einfach locker 3- 4 mal ab, dann verwurstelt das auch nicht.
Es ist ja kein richtiges Waschen, mehr ein einlegen, auffluffen, Drall fixieren, wie auch immer.
Liebe Grüße
Karin
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?
Wenn du so alle 50 cm in 8-er-Form abbindest, kannst du auch richtig waschen. Ich filze sogar manchmal Stränge an (da nehme ich Baumwollgarn zum Abbinden, damit der Bindfaden nicht mit einfilzt) - da verwurschtelt der Strang auch nicht.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?
Wenn du sehr lange Garne wickeln möchtest, nimm das größte Niddy, das du bekommen kannst und vielleicht eines, das nur eine abgeschräkte Seite hat. Bei meinem 80cm Kromski (Wollschaf) fällt mir nach 100m immer das Garn ab. Da es zwei "runde" Seiiten hat ist es echt unmöglich, beide fest zu halten und noch weiter zu wickeln. Daher nehm ich für alle größeren Projekte die Kreuzhaspel, das Ding ist Gold wert.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?
@Asherra: Geht mir genauso! Ich habe die mittlere vom Wollschaf, war prima, solange ich nur mit der Handspindel gesponnen habe und die Stränge maximal 40 Gramm wogen. Nachdem ich das Spinnrad hatte, war die nächste Anschaffung eine Standhaspel (Eigenbau). Da wird draufgewickelt, mit dem dem Blumensprüher besprüht, und wenn ich die nächste Spule gezwirnt habe, ist es schon trocken, und ich kann den Strang abnehmen. Ich binde immer zwischen den vier Zapfen ab, da verheddert sich auch nichts beim Waschen/Beizen/Färben. Das Material für die Haspel hat etwas über 10 Euro gekostet (okay, Schrauben und Winkel hatte ich noch zuhause), und ich habe sie in ziemlich kurzer Zeit zusammengeschustert. Okay, jeder Schreiner kriegt wahrscheinlich Schreikrämpfe (ästhehtisch ist anders, und ich hätte auch nochmal mit Schmirgelpapier drübergehen können....), aber sie funktioniert seit einem halben Jahr tadellos.
Die nächste Version würde ich allerdings etwas größer machen, und das wäre auch mein Rat: Nimm eine größere, wenn Du nicht ausschließlich mit einer Mini-Spindel spinnst. Und nimm unbedingt eine mit nur einer angeschrägten Seite, das ewige Abruscthen gibt nämlich so richtiges Durcheinander.
Und wenn Du mal einen Strang unter viel Spannung aushängen willst: Im Baumarkt gibt es Kunststoffbezogene Metallhaken, die kann man prima unten in Wollstränge hängen und dann ein kleines genadelte Beutelchen dranhängen, das man mit einem Stein befüllt. Geht super, und die Haspel ist wieder frei.
Liebe Grüße,
Sanja

Die nächste Version würde ich allerdings etwas größer machen, und das wäre auch mein Rat: Nimm eine größere, wenn Du nicht ausschließlich mit einer Mini-Spindel spinnst. Und nimm unbedingt eine mit nur einer angeschrägten Seite, das ewige Abruscthen gibt nämlich so richtiges Durcheinander.
Und wenn Du mal einen Strang unter viel Spannung aushängen willst: Im Baumarkt gibt es Kunststoffbezogene Metallhaken, die kann man prima unten in Wollstränge hängen und dann ein kleines genadelte Beutelchen dranhängen, das man mit einem Stein befüllt. Geht super, und die Haspel ist wieder frei.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße,
Sanja
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?
Hallo Asherra,
das dürfte die kleinste von Kromski sein, oder mit den 80 cm ?
Hat diese Größe denn nicht eine "Nut" auf der einen und eine Schräge auf der anderen, wie die größeren Größen?
Was meinst Du mit festhalten, die Querholme?
Meine ist von einem befreundeten Drechsler und hat überhaupt keine Nut, bzw. die Holme sind links und rechts beide identisch.
Die Holme halten durch den Zug der Wolle , sprich ich kann sie nach 2 - 3 mal am Mittelstab festhalten.
Ich denke für richtig dicke Stränge sind 80 cm Umfang eh zu kurz.
Meine hat ja kein Normmaß, liegt zwischen mittel und groß mit 1,5 Meter.
Liebe Grüße
Karin
das dürfte die kleinste von Kromski sein, oder mit den 80 cm ?
Hat diese Größe denn nicht eine "Nut" auf der einen und eine Schräge auf der anderen, wie die größeren Größen?
Was meinst Du mit festhalten, die Querholme?
Meine ist von einem befreundeten Drechsler und hat überhaupt keine Nut, bzw. die Holme sind links und rechts beide identisch.
Die Holme halten durch den Zug der Wolle , sprich ich kann sie nach 2 - 3 mal am Mittelstab festhalten.
Ich denke für richtig dicke Stränge sind 80 cm Umfang eh zu kurz.
Meine hat ja kein Normmaß, liegt zwischen mittel und groß mit 1,5 Meter.
Liebe Grüße
Karin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?
Sanja hat geschrieben:@
Und wenn Du mal einen Strang unter viel Spannung aushängen willst: Im Baumarkt gibt es Kunststoffbezogene Metallhaken, die kann man prima unten in Wollstränge hängen und dann ein kleines genadelte Beutelchen dranhängen, das man mit einem Stein befüllt. Geht super, und die Haspel ist wieder frei.![]()
Liebe Grüße,
Sanja
nicht immer die Stränge so arg beschweren,


ist nicht wirklich gut für s Material und in den wenigsten Fällen sinnvoll.
Liebe Grüße
karin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?
Ich häng mal den link über verschiedenste niddy noddy an, da wäre auch eine von Babe aus Plastik, für die ´die einsprühen.
Liebe Grüße
karin
http://www.woolery.com/Pages/spinaccess.html#niddy
Liebe Grüße
karin
http://www.woolery.com/Pages/spinaccess.html#niddy
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?
@ Shorty: Ich wusste, dass der Rüffel kommt!
Ich mache dass manchmal bei Nadelbinde-Wolle, wenn sie zu viel Drall abbekommen hat. Dickes Dochtgarn spinnen ist immer noch schwierig, und wenn sie unter Spannung trocknet, kann ich sie danach prima weiterverarbeiten. Und da ich eh meistens Eiderwolle nehme und dicke Hausschuhe draus mache, kann sie das auch ganz gut ab. Viel mehr Spannung als auf der Haspel ist da dann auch nicht drauf (ist 'n kleiner Stein...).
Sanja


Sanja
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?
Welche Größe für einen ideal ist hängt davon ab was man für Spulen hat. So ist es unsinnig das Garn einer riesigen Spule wie beim Delft auf die kleine oder mittlere NiddyNoddy von Krmski zu packen, da wäre die große besser geeignet. Andererseits ist die für die kleinen Ashford-Spulen fast zu groß, da bevorzuge ich die mittlere. Für Garnproben nehme ich die kleine oder bei kleineren Pröbchen die NiddyNoddy-Spindel die ich mal beim Lavendelschaf-Shop gekauft habe.
Dazu kommt noch was Du danach mit der Wolle machen wills. Die Spannhaspel meines Wollwicklers war z.B. zu klein für die große NiddyNoddy, der Strang ist runtergerutscht.
Die Holzart ist reine Geschmacksache, solange das Holz stabil genug ist (würde für den Eigenbau nicht gerade Balsa verwenden).
Baden würde ich eine Holzhaspel auf keinen Fall, da besser die PU-Rohr-NiddyNoddy von Babe verwenden:

Wobei ich die Stränge zum Baden runternehmen würde, da kommt das Wasser gleichmäßiger an alle Stellen, gespannt "klemmen" die Fäden teils zu sehr zusammen.
CU
Danny
Dazu kommt noch was Du danach mit der Wolle machen wills. Die Spannhaspel meines Wollwicklers war z.B. zu klein für die große NiddyNoddy, der Strang ist runtergerutscht.
Die Holzart ist reine Geschmacksache, solange das Holz stabil genug ist (würde für den Eigenbau nicht gerade Balsa verwenden).
Baden würde ich eine Holzhaspel auf keinen Fall, da besser die PU-Rohr-NiddyNoddy von Babe verwenden:
Wobei ich die Stränge zum Baden runternehmen würde, da kommt das Wasser gleichmäßiger an alle Stellen, gespannt "klemmen" die Fäden teils zu sehr zusammen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.