Seite 1 von 4
Cormo-Wolle
Verfasst: 29.07.2009, 13:11
von Beyenburgerin
Hat von euch schon mal jemand Cormo-Wolle gesponnen?
Cormo ist eine Kreuzung zwischen Corriedale und Merino. Die Wolle soll besonders fein sein. Mich würde vor allem interessieren, ob sie so pillt wie Merino oder ob sie nicht oder kaum pillt.
LG Brigitte
Re: Cormo-Wolle
Verfasst: 30.07.2009, 13:32
von Greifenritter
Von der Kreuzung hatte ich bisher nichts gehört. Die würde mich auch interessieren. Wo gibt es die denn?
CU
Danny
Re: Cormo-Wolle
Verfasst: 30.07.2009, 13:39
von shorty
Vermutlich nur in den USA , mich würde das schon auch reizen:-)))
Karin
http://www.cormo.us/fleece.htm
Re: Cormo-Wolle
Verfasst: 30.07.2009, 14:48
von Schabernack
Ich habe mal reingelesen in Karins Link - die Wolle scheint ja schön zu sein.
Allerdings müssen die Schäfchen dieser Halterin das ganze Jahr im Mantel rumlaufen, damit die Wolle nicht verschmutzt. Das schreckt mich doch schon sehr ab, da tun mir die Tiere leid. Artgerechte Haltung ist was anderes

. Ich würd´s nicht mit einem Wollekauf unterstützen.
Re: Cormo-Wolle
Verfasst: 30.07.2009, 14:56
von shorty
Hallo Marion,
fast alle "guten" Wollen aus USA sind von Mantelträgern, das ist dort völlig normal. Es gibt auch in Deutschland Merinohalter die das so machen, zumindest laut Aussage von Herrn Dr. Mendel .
Das schreckt mich deutlich weniger wie Australmerino, ehrlich.
In den nordischen Ländern tragen Kühe BH´s das finden unsere Landwirte auch seltsam.
Aber es gibt ja so viele Schafrassen, man hat ja die Wahl.
Liebe Grüße
karin
Re: Cormo-Wolle
Verfasst: 30.07.2009, 15:04
von Schabernack
Hallo Karin,
das ist mir neu, wieder was dazu gelernt. Wer ist Herr Mendel?
Ist ja bekannt, das ich Schafhalterin bin

.
Ich könnte es mir für meine Tiere nicht vorstellen, ehrlich. Die Schafe wird es sicher stören, die Haut kann ja nicht atmen, und beknackt aussehen tut es auch noch. Saubere Wolle um jeden Preis - nein danke!
Mit der Australmerino hast du recht, die "Erntemethoden" und das "Mulesing" oder so ähnlich lehne ich auch entschieden ab und kaufe die Wolle nicht mehr.
Re: Cormo-Wolle
Verfasst: 30.07.2009, 15:23
von shorty
eigene Schafe ist bestimmt ne sehr gute Alternative
Dr. Mendel ist Zuchtleiter bei der bayr. Landesanstalt für Landwirtschaft Bereich Schafe.
Ich denke, jeder muss für sich selber eben entscheiden, da mag ich niemanden dreinreden.
Wenn ich mir allerdings die " Verbreitung" von Space und Australmerino anschaue, da bin ich Ökotante stark in der Minderheit. Soweit ich weis sind die Mäntelchen relativ dünn, fragen ob es stört konnte ich leider noch kein Schaf

)
Optisch sind die Schafe ohne schöner, das stimmt.
Ich möchte die Mäntel auch gar nicht rechtfertigen, es ist aber halt schon so, wenn ich mir die Auktionspreise der Exklusivwollen anschaue, da werden Kilopreise von 20 Euro und drüber bezahlt.
Die wollen mit Sicherheit keine Einstreu und keine Sche...e.
Würde es den Schafen sehr schlecht gehen dabei, wäre das auch an der Wolle zu sehen. Und auf die Art gibts halt auch Wollschafe und nicht nur Schlachtschafe wie hier.
Hat alles zwei Seiten.
Liebe Grüße
karin
Re: Cormo-Wolle
Verfasst: 30.07.2009, 21:23
von Beyenburgerin
Es gäbe ja noch die Apple Rose Farm
http://www.applerose.com/index.html
Mit 100 $ für ein Vlies muss man anscheinend rechnen. Oder Kammzug für 2,25 $ je Unze, auch nicht gerade günstig. Wenn die Wolle allerdings gut für Lace geeiget wäre und nicht pillt, wäre dieser preis vetretbar.
LG Brigitte
Re: Cormo-Wolle
Verfasst: 31.07.2009, 10:34
von Klara
Also so wie ich den Eintrag in "In Sheep's Clothing" verstehe, ist der Witz beim Cormo vor allem, dass das Schaf nasskaltes Wetter besser wegsteckt als Merinos. Die Wolle ist von der Feinheit her vergleichbar mit Merino (Cormo: 21 - 23 micron, Merino: 18- 24 micron), vom Stapel her etwas länger (Cormo: 10 - 13 cm, Merino: 6 - 10 cm), und hat vermutlich nicht so viel Lanolin (da auf hohes Wollreingewicht selektioniert).
Was produzieren deutsche Merino-Landschafe und deren diverse Kreuzungen?
Ich hab' hier übrigens eine Probe SRS (soft rolling skin) Merino aus Frankreich mit 17 micron und 7 cm für 8 Monate Wollwachstum (ist ein Lammvlies) - das gab's dieses Jahr bei Maco Merinos für 8 Euro/kg (
http://macomerinos.free.fr/ ). Und nächstes Jahr werden die Schafe wieder geschoren...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
Re: Cormo-Wolle
Verfasst: 31.07.2009, 10:39
von shorty
super link , vielen Dank Klara
Das ist bestimmt tolle Wolle, da wär ich gern mal schnell in Frankreich zur Schur

)
Liebe Grüße
karin
Re: Cormo-Wolle
Verfasst: 31.07.2009, 19:12
von Klara
Ich denke, du kannst dich da jederzeit einladen - helfende Hände werden immer gebraucht. Ich kenne die Leute allerdings gar nicht, die Wollprobe hat mir mein Scherer mitgebracht, der hat ein Vlies verkauft, mit dem (und dessen Rechnung) er jetzt durch die Lande fährt um den französischen Schafhaltern zu zeigen, wie gute, teuer bezahlte Wolle aussieht.
Ciao, Klara
Re: Cormo-Wolle
Verfasst: 01.08.2009, 16:05
von Gunda
Hi,
hab gerade mal das mit den Australmerino gegoogelt
Das ist ja widerlich. Sowas ist heute noch erlaubt???
Da kriegt man ja das Heulen. Das kommt bei mir nicht aufs Rad und nicht auf die Nadeln.
Gibts nicht ne Möglichkeit solche Dinge mal für so Unwissende wie mich aufzulisten? Ich werd mir bestimmt irgendwann mal ne schöne Wolle als Kammzug kaufen wollen. Aber soetwas möcht ich nicht unterstützen.
Sorry passt jetzt nicht ganz hier hin, wollte aber kein neues Thema aufmachen.
Re: Cormo-Wolle
Verfasst: 28.08.2009, 20:02
von Beyenburgerin
Diejenige bei Ravelry, bei der ich zuerst über Cormo gelesen habe, hat nun geschrieben, dass sie Wolle zu verkaufen hat. Ich weiß allerdings noch nicht zu welchem Preis, das muss ich erst mal abklären. Es würde mich schon seeeeeehr reizen, diese Wolle mal zu spinnen.
LG Brigitte
Re: Cormo-Wolle
Verfasst: 28.08.2009, 20:07
von shorty
Mich auch, ich wäre mit ner kleinen Menge dabei, wenn möglich.
Schreib einfach, wenn Du näheres weißt.
Karin
noch eingefallen, Danny, Du wärst auf alle Fälle mit ner Probe bei mir einkalkuliert.Außer Du brauchst mehr.
Re: Cormo-Wolle
Verfasst: 28.08.2009, 20:12
von Beyenburgerin
Ich werde dran denken, Karin, oder wir könnten sonst ggf.
hier schauen, wenn das nichts wird.
LG Brigitte