Der verzwirnte Hund....

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Der verzwirnte Hund....

Beitrag von Elpa » 18.07.2009, 18:14

Hallo ihr glücklichen Spinner,

Ich vermute mein Beitrag gehört eher zu Freud und Leid aber egal...

Nun habe ich endlich den ersten Hund versponnen. Hurra... :))
Dann habe ich Wollpoldis Lacegarn versucht auf die Spule zu bringen damit es mehr Drall bekommt. :)) :l
Also hab ich den Strang über den linken Arm gelegt und hab losgetreten.
Nach geraumer Zeit merke ich, dass der Drall rausgeht. :eek:
Also: Abbrechen und andersrum treten, ist doch klar. 8)

Dann verwurschtelt sich der linke Arm. War wohl doch nicht die tolle Idee.
Hab das Ganze aber doch noch auf die Spule bekommen. :]
Den zweiten Strang habe ich dann von der Haspel auf die Spule. Das ging besser.

Dann beginne ich zu verzwirnen: Mist, die Richtungen stimmen nicht überein. Kann das sein? ?(

Also: Lacegarn nochmal andersrum auf die Spule. :rolleyes:
Mist: Der ganze Drall ist raus. :evil:

Soweit bin ich im Moment. Mir tut das ganze rechte Bein vom Treten weh. Ich bin nur noch sauer auf mich selbst. Aber ich mache das heute fertig!!!

Also: Ich werde dieses Lacegarn nochmal rechtsrum auf eine Spule wickeln und wehe, wenn beim Verzwirnen wieder ständig alles abreißt, obwohl der Drall stimmt usw. :evil: , dann wird der Hund erstmal verbannt. X(

So, nun geht es mir besser und ich werde noch ne Runde treten.
.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Der verzwirnte Hund....

Beitrag von shorty » 18.07.2009, 18:26

Warum wolltest Du denn dem Lacegarn von Wollpoldi mehr Drall verpassen?
Hatte es denn nicht genug?

Theoretisch spinnt man bei Singles nach rechts und zwirnt nach links.
Diese Spinn und Zwirnrichtungen werden wohl am häufigsten verwendet.
Andersrum wäre auch möglich.

Wenn schon auf die Spule, dann hätte ich wohl das Lacegarn zuerst zum Knäule und dann auf die Spule gewickelt.
So hattest du ja nur einen Arm frei und konntest evlt gar nicht zügig gleichmäßig reinlaufen lassen.

Übrigens, wenn der Drall stimmt, reißt nichts ab.
Ruhig Blut, nichts erzwingen, da kommt meist nichts gutes bei raus.
Spinnen ist Entspannung pur und eigentlich eher meditativ :-)))
Wenn mal was nicht klappt, weglegen und systematisch auf Fehlersuche gehen, funktioniert meist besser, als krampfhaft was schaffen zu wollen.
Oft ist es nur ne Kleinigkeit, woran es hakt.
Man kommt da oft im Eifer des Gefechtes nicht dahinter.

Ich wünsch Dir trotzdem viel Erfolg mit der Zwirnerei.
Karin

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Der verzwirnte Hund....

Beitrag von Elpa » 18.07.2009, 18:41

Ich hatte das Thema schonmal angesprochen unter - wie verzwirnt man Hundewolle - da wurde mir gesagt, dass man fertigem Lacegarn vor dem Verzwirnen etwas mehr Drall geben sollte. Also deshalb einfach auf eine Spule drauflaufen lassen.

Wenn ich beim Drauflaufen lassen aber die verkehrte Richtung mache usw.

ach egal.......

Jetzt hat das Lacegarn auf jeden Fall keinen Drall mehr und ich hab mal wieder was gelernt.

Also frischauf...... in die nächste Runde: Lacegarn rechtsrum.

Und demnächst präsentiere ich den ersten gesponnenen und verzwirnten Hund.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Der verzwirnte Hund....

Beitrag von Sabine » 18.07.2009, 18:48

Aloha Elpa,

hast Du denn den Hund rechtsrum gesponnen?

Wenn nicht dann hat es keinen Sinn das Lacegarn rechtsrum auf die Spule laufen zu lassen.

Der Drall von beiden zu verzwirnenden Spulen sollte, ausser Du willst absichtlich einen Bouckleeffekt, immer in die selbe Richtung gehen.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Der verzwirnte Hund....

Beitrag von Trulline » 18.07.2009, 19:13

Liebe Elpa....
das hört sich wirklich entnervend an...
Nicht aufgeben...
Ich drück die Däumchen, dass alles wieder gut wird!

Liebe Grüße
Trulline
Liebe Grüße
Trulline

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Der verzwirnte Hund....

Beitrag von Elpa » 18.07.2009, 23:49

Der Hund ist rechtsrum gelaufen.
Das Lacegarn ist in der ersten Runde linksrum gelaufen, oder ich hab das falsche Ende erwischt.
Die zweite Runde ist rechtsrum gelaufen. Ergebnis: Gar kein Drall mehr.

Nach diesen 2 Runden war ich echt erledigt. Ich habe an einem Nachmittag 2 mal 200 g Lacegarn durch das Rad gejagt.
Am Anfang meines Spinner-Daseins sagte mal jemand, dass man mit fertigem Garn das Einziehen üben soll. Das habe ich heute etwas verspätet getan!

Jetzt ruht alles. Ich sehe nämlich überhaupt keine Richtung mehr.

Mal sehen was der morgige Tag bringt.

Ich komme noch auf den Hund!!!!! :rolleyes:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Der verzwirnte Hund....

Beitrag von shorty » 19.07.2009, 09:09

Beide ( oder mehrere) Singelfäden immer in die gleiche Richtung spinnen,
sprich Du hättest beim ersten Durchgang auch schon rechts rum Spinnen müssen, so wie den Hund.

Wenn Du also zuerst links und dann rechts rum durchlaufen läßt , hebt sich das auf, und das Garn müsste wieder Anfangsdrall haben.
Vorausgesetzt, Du hast beide Male mit der selben Geschwindigkeit reinlaufen lassen.

Theoretisch, weil von hier schlecht zu beurteilen wäre nun nochmal rechts angesagt.
Liebe Grüße
Karin

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Der verzwirnte Hund....

Beitrag von maka » 19.07.2009, 09:12

Morgen Elpa

Kannst du nicht ein Bild vom Garn einstellen?
Glaub, dann kann dir besser geholfen werden
Grüßlis maka

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Der verzwirnte Hund....

Beitrag von marie-claire » 19.07.2009, 09:37

Das ist mir auch schon passiert. Als ich in die andere Richtung noch einmal den Faden herein spulte gab es keinen Drall mehr, so habe ich verstanden dass ich zweimal mehr treten muss; die halben Tritte um den falschen Drall zu neutralisieren und die andere Hälfte der Tritte um den richtigen Drall zu kriegen.

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Der verzwirnte Hund....

Beitrag von Elpa » 19.07.2009, 09:43

Genauso war es bei mir.

Als das Garn dann den ursprünglichen Drall wieder hatte, habe ich aufgegeben. Mehr Drall wollte ich einfach nicht mehr!

Gestern Nacht habe ich bis 2 Uhr an dieser Wolle gesessen. Irgendwann habe ich den Rechtsdrall erkannt und dann angefangen zu verzwirnen.
Die Spulen haken etwas und so läuft das Garn nicht gleichmäßig rein. Heute werde ich die Spulen mal hinlegen, vielleicht geht das besser.

Aber die Angelegenheit gestern Nacht hat mit Spinnen und Entspannung nichts mehr zu tun. Das war Stress pur.
Auch da muß ich noch was lernen! ;)

Nun denn, jetzt etwas Hausarbeit, kochen usw., und dann gehe ich in die nächste Runde verzwirnen. Mal sehen was der Tag so bringt.

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Der verzwirnte Hund....

Beitrag von ronja-raeubertochter » 19.07.2009, 10:05

Hallo Elpa,

Wenn die Spulen "haken" beim Abwickeln - vielleicht probierst du es einfach mit einem alten Schuhkarton: an den langen Seiten Löcher kurz unter dem oberen Rand reinknipsen, eine dickere Stricknadel o.ä. durch Loch, Spule und gegenüberliegendes Loch schieben, ggf an den Enden noch durch Gummibandumwicklungen sichern - fertig ist die behelfsmäßige Lazy Kate!

Kann dann so aussehen:

Bild
Liebe Grüße von der Räubertochter

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Der verzwirnte Hund....

Beitrag von Elpa » 19.07.2009, 13:35

Super Idee, danke.

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Der verzwirnte Hund....

Beitrag von ronja-raeubertochter » 19.07.2009, 14:35

Gern geschehen - allerdings reiche ich das Lob mal gleich weiter, die Idee stammt nämlich von Danny, aus der Kategorie "Eigenbauten", da hab ich es mir vor Wochen mal abgeguckt! *eindankeschönzudannyrüberwerf*

Von mir stammt nur die Ergänzung bei den "Behelfsspulen" zum Zwirnen, auf die man das Singlegarn per Hand umwickeln kann, wenn man nur eine Spule zur Verfügung hat: Ich habe die Klorollen noch an den Enden mit mittig gelochten Bierdeckeln versehen (einfach die Klorolle schön mittig auf den Bierdeckel in einen Kleberring setzen, nach dem Antrocknen von außen nochmal einen ordentlichen Wulst Klebstoff drumrum schmieren und das Ganze sehr gut durchtrocknen lassen) - fertig ist eine Behelfsspule, die beim Abrollen wesentlich weniger "hoppelt" als eine reine Klopapierrolle.

Wichtig dabei: die Lochung im Bierdeckel sollte ein wenig (1 - 2 mm) größer sein als der Durchmesser der Stricknadel, damit die Spule gut abrollt!
Die Löcher im Schuhkarton dagegen können gerne ein bisschen "spack" sitzen, dann kann man sich die Gummis zum Fixieren sparen.... ;)
Liebe Grüße von der Räubertochter

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Der verzwirnte Hund....

Beitrag von ronja-raeubertochter » 19.07.2009, 14:40

Hier ist auch nochmal eine Seitenansicht von meinem Modell zur Verdeutlichung - das Ganze läuft allerdings ein bisschen unter dem Motto "nicht schön, aber selten!" ;)

(solltest du aber runde Bierdeckel zur Verfügung haben, hebt das das Ganze aber schon wieder ungemein! :D)

Bild
Liebe Grüße von der Räubertochter

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Der verzwirnte Hund....

Beitrag von Elpa » 19.07.2009, 16:42

Natürlich, runde Bierdeckel reissen das Ganze noch raus. ;)
Der Aufdruck auf den Bierdeckeln ist aber unwichtig, oder? :totlach:

Ich hab es mir sogar ausgedruckt. Tolle Idee.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“