Seite 1 von 1

Wolle waschen nach dem färben?

Verfasst: 09.06.2009, 20:50
von Wolljoerg
Hallo,
ich bin doch wieder zu Hause und habe gleich wieder eine Frage.
Ich habe am Samstag 2 Kisten gefärbte(Natur) Wolle gekauft. Leider habe ich nicht gesehen, dass die untere Wolle im Karton schlecht oder zum Teil garnicht gewaschen wurde, sondern nur gefärbt. Es ist zum größten Teil auch noch die Sche... im Flies. Zum anderen wurde sie so in die Kisten gestopft, dass es kein Flies mehr ist, sondern ein bzw. mehrere Knäuel. Das heißt nochmal kardieren. Der Raum wo ich sie mir angeschaut habe, war auch nicht schön beleuchtet. Nun meine Frage. Kann ich diese gefärbte Wolle nochmal waschen, ohne das die Farbe raus geht? Oder habe ich die A....karte gezogen. Kann ich da noch was retten? Zum verspinnen kann ich sie so nicht nehmen. Das ist eine Qual, weil die Fasern sich nicht auseinander ziehen lassen.
Was kann ich da machen?
Vielen Dank im voraus.
Liebe Grüße
Jörg :(

Re: Wolle waschen nach dem färben?

Verfasst: 09.06.2009, 21:24
von Greifenritter
Normalerweise solltest Du die Wolle schon waschen können, denn das fertige Strickstück aus der gesponnene Wolle muß ja auch irgendwann gewaschen werden. Wenn sie gut gefärbt ist gibt sie bei den ersten ein oder 2 Wäschen evtl. noch ein wenig überschüssige Farbe ab, aber das sollte alles sein.

CU
Danny

Re: Wolle waschen nach dem färben?

Verfasst: 09.06.2009, 21:49
von Bakerqueen
Du kannst die Farbe noch etwas fixieren, indem du im Spülbad ´ne Tasse Essig mit reingibst.

Re: Wolle waschen nach dem färben?

Verfasst: 09.06.2009, 23:02
von Wolljoerg
Hallo,
vielen Dank das Ihr so schnell geantwortet habt. Ich werde mich mal dran versuchen. Mehr wie die Farbe rausgehen kann ja nicht. Dann habe ich halt Pech gehabt. Es ist nur Schade drum.
Nochmal vielen Dank für die Tip's
und eine gute Nacht
wünscht Euch
Jörg :danke:

Re: Wolle waschen nach dem färben?

Verfasst: 10.06.2009, 11:56
von Klara
Wie wär's mit Wolle zurückgeben? 1. finde ich's 'ne Unverschämtheit, den Dreck mit obendrauf schöner Wolle zu verstecken und das Ganze dann bei schummriger Beleuchtung zu verkaufen (dass du's nächste Mal bei guter Beleuchtung auspackst hast du ja jetzt gelernt - aber ich finde, die Fahrtkosten reichen als Lehrgeld). 2. Weiss man nicht, was jemand, der zu blöd war, den Mist vor dem Waschen auszusortieren (Rohwolle färben ist ja okay, aber doch bitte nicht die Mistklumpen!), sonst noch für Fehler gemacht hat. Ein guter Teil der Farbe klebt jetzt am Dreck und löst sich dann mit diesem ab.

Nicht gut ausgeführte Säurefärbungen lassen sich nachbessern, indem man die Wolle mit reichlich Essig (die von Bakerqueen zitierte Tasse kommt hin) nochmal köchelt. Aber die Farbe, die du mit dem Mist raussammelst, ist natürlich verloren.

Ciao, Klara