Seite 1 von 1
Aufbewahrung in Vakuumbeutel ?
Verfasst: 10.05.2009, 14:06
von simone40
Hallo
ich überlege ,meine Spinnfasern in solchen Vakuumbeuteln aufzubewahren.
Mit meiner Strickwolle (Industriegarn) mach ich das .
Würde es der Faser schaden ,denn da wird ja die Luft rausgezogen . Wäre halt schön platzsparend ,nur wenn ich damit die Faser kaputt mach ,bringt mir das ja auch nichts

Re: Aufbewahrung in Vakuumbeutel ?
Verfasst: 10.05.2009, 15:39
von shorty
Ich lagere Wolle lieber in Schachteln oder Papiertüten, da gibts aber ganz unterschiedliche Methoden.
Zum einen durch den unterschiedlichen Platzbedarf, zum anderen wegen Motten.
Ich denke kaputt macht man die Faser nicht, es kann allerdings sein, wenn die Wolle im Laufe der Zeit etwas verharzt, dass sie dann durch die Komprimierung etwas zusammenklebt.
Kann man ja durch Zupfen etwas auffluffen.
Liebe Grüße
Karin
Re: Aufbewahrung in Vakuumbeutel ?
Verfasst: 10.05.2009, 16:18
von Greifenritter
Ich habe ja eigentlich nur komplett entfettete Wolle, daher verharzt bei mir nix. Der Platz bei mir ist begrenzt und wir haben hier eine recht hohe Motten-Gefahr, daher mag ich die Vakuumbeutel sehr. Allerdings sollte man die nicht an orten mit starken Temperaturschwankungen lagern, da sich sonst kondenswasser bilden kann.
CU
Danny
Re: Aufbewahrung in Vakuumbeutel ?
Verfasst: 10.05.2009, 17:03
von simone40
Hallo,
ich danke Euch für eure Antworten

Dann werde ich nächste Woche meine Spinnfasern platzsparend unterbringen

Re: Aufbewahrung in Vakuumbeutel ?
Verfasst: 15.05.2009, 17:12
von ehemaliger User
Hi,
hebt hier jemand seine Wollvorräte (schon gewaschen - also entfettet)
in Vakuumbeuteln oder blauen Säcken (zB.) auf dem Dachboden auf ?
Wie ist es da mit der Bildung von Kondenswasser ?
LG Anke
Re: Aufbewahrung in Vakuumbeutel ?
Verfasst: 15.05.2009, 20:37
von maka
Hallo Anke
Jepp, ich hab meine gewaschene Wolle in blauen Säcken mit Walnussblätter und Mottenpapier.
Aber nur ein kleines Stück, lagert alles im Bettkasten. Feucht ist da nix
Re: Aufbewahrung in Vakuumbeutel ?
Verfasst: 17.05.2009, 04:21
von Greifenritter
Im bettkasten sollten die Temperaturschwankungen auch nicht so groß sein. Meine Vakuumbeutel im Schlafzimmer machen da nie Probleme. Auf dem (nicht isolierten) Dachboden hatte ich dagegen schon mal schwitzwasser in so einem Beutel.
CU
Danny