Seite 1 von 2
Monika im Wollrausch!
Verfasst: 20.04.2009, 21:29
von monika
Hallo an alle,
heute nachmittag war ich mit den Jungs und einer Freundin beim Bekannten einer weiteren Freundin

, der eine Schafherde von ca. 60 Tieren hat... heut war der grosse Tag der Schafschur, wir konnten zuschauen und uns Wolle mitnehmen, soviel wir wollten... ich konnte mich kaum zurückhalten und habe säckeweise die Wolle eingepackt. Es gab Coburger Fuchs, Merino in weiss, braun und silbergraubraun, Merinolamm in wunderschönem schwarzbraun und Suffolk - und ich habe von allem was, ist das nicht wunderbar

Naja, genauer gesagt hab ich insgesamt 12 kg

und das für ein paar lumpige Euros...
Als blutige Anfängerin was Rohwolle betrifft kann ich noch nicht wirklich einschätzen, von welcher Qualität die Wolle so ist - die Scherbedingungen waren nicht soo optimal, also nicht ganz streufreier Boden und so... aber angefühlt hat sich die Wolle super, vor allem natürlich die Merinolamm, aber die anderen auch...
Ich bin schon sehr gespannt, wie es mir mit der weiteren Verarbeitung geht, wieviel Einstreu dann drin ist und wie ich das schaffe mit Waschen und Kardieren - über den Sommer wird mir wohl nicht langweilig werden
Nur dank meiner Freundin und der limitierten Grösse unseres Kofferraum konnte verhindert werden, dass ich noch mehr eingesackt habe
Liebe Grüsse,
Monika
Re: Monika im Wollrausch!
Verfasst: 20.04.2009, 21:55
von Fazzo
Na dann viel Spaß

Re: Monika im Wollrausch!
Verfasst: 21.04.2009, 07:09
von shorty
kann ich mir lebhaft vorstellen.
Ich bin aus diesem Grund heuer gar nicht zur Wollsammelstelle gefahren.
Ich kenn mich
Ich wünsch Dir jedenfalls ganz viel Freude mit Deinen Wollbergen.
Karin
Re: Monika im Wollrausch!
Verfasst: 21.04.2009, 08:47
von Don Mesdos
Oh mein Gott 12 Kilo Rohwolle, wenn du das waschen und kardieren willst, wirst du alt damit....wir haben mal mit Danny einen Waschzuber voll Wolle (ach ja;auch mit Sabine ) gewaschen und kardiert.... ich hab ganz schön dumm aus der Wäsche geguckt wieviel das wird, anstatt der Wolle weniger wird die immer mehr und mehr....
aber nichts desto viel Spass mit der Wolle..
lg Paul
Re: Monika im Wollrausch!
Verfasst: 21.04.2009, 08:50
von TrashQueen
Galvan hat geschrieben:wir haben mal mit Danny einen Waschzuber voll Wolle (ach ja Sabine auch) gewaschen und Kardiert....
*ROTFL!*
Arme Sabine... *hihihi*
Großartige Stilblüte! Dankeschön!
LG,
TQ
Re: Monika im Wollrausch!
Verfasst: 21.04.2009, 08:54
von Don Mesdos
Besser so?
Re: Monika im Wollrausch!
Verfasst: 21.04.2009, 09:17
von Miriam
Wow, Merinolamm hört sich sehr gut an! Und auch die anderen Schafrassen, schön, dass du so viele verschiedene bekommen hast!
Aber 12 Kilo, das hört sich wirklich nach Arbeit an. Ich halte mich inzwischen bei unbehandelter Wolle zurück, allerdings ist das Waschen und Sortieren auch mühsamer, wenn man das Ganze in der Wohnung und auf dem Balkon machen muss.
Re: Monika im Wollrausch!
Verfasst: 21.04.2009, 10:32
von TrashQueen
@Galvan: Joa schon, aber weniger lustig.
Stilblüten sind doch was feines, sorgen für Erheiterung zwischendurch.
TQ
Re: Monika im Wollrausch!
Verfasst: 21.04.2009, 10:33
von Kirsten
Hach... da habt Ihr dann ja eine winzige Kleinigkeit zu erledigen. Aber :
"der Weg ist das Ziel". Nicht wahr ?
Nicht etwa das Wollewaschen zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört, aber mal muss Frau das ja ausprobieren. Bei 12 Kilo hätte ich aber eine Gesamt- Sommeraufgabe vor mir. Ausserdem wird es auf eigenartige Weise wirklich immer mehr und mehr Wolle, wie Paul schon schrieb....Die Wollsorten sind aber auch Klasse. Suffolk habe ich noch nicht versponnen.
LG
Kirsten
Re: Monika im Wollrausch!
Verfasst: 21.04.2009, 10:46
von Sabine
TrashQueen hat geschrieben:Galvan hat geschrieben:wir haben mal mit Danny einen Waschzuber voll Wolle (ach ja Sabine auch) gewaschen und Kardiert....
*ROTFL!*
Arme Sabine... *hihihi*
Großartige Stilblüte! Dankeschön!
LG,
TQ
War gar nicht so schlimm! Mir hat der Rücken sowieso gejuckt.
@ Marion, das klingt ja klasse! Gestern habe ich von einer Bekannten gehört das sie ihre Wolle in Wasser mit Spüli einweicht, das Wasser so heiß wie es aus dem Hahn kommt. Dann kommt sie in einen Wäschebeutel und wird in der Maschiene im Wollwaschgang Kurzprogramm kalt gewaschen. Den Schleudergang stoppt sie nach 8-10 Minuten. Sie meinte das es bisher immer super funktioniert hätte und gefilzt wäre ihr auch noch nix. Auch Gotlandwolle nicht.
Alpaka würde sie so allerdings nicht mehr waschen das ließe sich dann so schlecht auseinanderziehen weil es durch die Faserlänge sehr verknotet war.
Nachdem Du ja soooo viel Wolle hast, kannst Du es ja getrost mal so probieren.
Denk beim waschen allerdings daran, das Du sie ja auch trocknen mußt und überleg Dir wieviel Platz Du zum trocknen hast wo die Wolle nicht fliegen geht.
Viel Spaß damit und ich bin schon sehr gespannt was Du aus der Wolle machst.

Re: Monika im Wollrausch!
Verfasst: 21.04.2009, 11:09
von angi
Na dann, .......viel Spaß!
Wenn ich Wolle selber wasche, freuen sich die Gartengewächse...es gibt kaum einen besseren Dünger! (Deshalb wasche ich auch NICHT mit Maschine!)
liebe Grüße, angi
Re: Monika im Wollrausch!
Verfasst: 22.04.2009, 14:42
von Greifenritter
Es macht zwar viel Arbeit, aber so eine von grund auf selbst bearbeitete Wolle ist hald auch was ganz besonderes. Da ist man dann doppelt stolz wenn alles fertig ist.
CU
Danny
Ernüchterung!
Verfasst: 27.04.2009, 20:51
von monika
Hallo an alle,
nach meinem Wollrausch ist nunmehr ein bisschen die Ernüchterung eingetreten: ich hab am Sonntag alles auf der Terrasse ausgekippt und sortiert und dabei ungefähr die Hälfte weggeschmissen

einfach zuu schmutzig oder eingestreut... ich konnte meinen Mann gerade noch davon abhalten, das Ganze aufzuheben und als Dämmung zu verwenden
Silvan hatte ein paar Photos und ungewaschene Wollproben im Kindergarten dabei und musste erleben, dass etliche Kinder "iih bääh, das riecht nach Kacka" geschrieen haben... daraufhin hab ich die Pröbchen gleich gewaschen, damit Laurin sie dann etwas unbelasteter vorzeigen kann

Stadtkinder halt, gell?!
Und ich habe die ganze Merinolammwolle bereits gewaschen und eine Portion kardiert: seeeehr kurzfaserig, muss schon sagen, für mich als Spinnanfängerin eine echte Herausforderung. Und der Faden, den ich daraus produziert habe, ist im Gegensatz zur Wolle kein bisschen weich und flauschig... ich habe versucht, im langen Auszug zu spinnen, es ist mir aber sehr unregelmässig geworden und der navajoverzwirnte Faden ist alles andere als weich... hat da wer Tips für mich, wie das besser geht? Ich werd´s am Sonntag mal zum Spinntreffen mitnehmen, vielleicht kann mir ja da wer helfen...
Weisse Merino ist auch schon gewaschen, naja, ein kleiner Teil halt, aber noch nicht ganz trocken. Sieht aber recht gut aus. Und ich habe einen Waschgang mit Haarshampoo gemacht, jetzt riecht das ganze echt lecker...
LG,
Monika
Re: Monika im Wollrausch!
Verfasst: 27.04.2009, 22:24
von shorty
Ich vermute, die Wolle hat zuviel Drall.
Das passiert leicht, wenn man ob der Kürze der Faser Schwierigkeiten hat.
Ich denke , es ist Übungssache.
Nen wirklichen Tip hab ich nicht parat.
Grade Merino ist oft etwas kurzfasrig, Lammwolle umsomehr.
Manchmal ist einfach auch die Wollqualität nichts, das gibts schon auch. Muss also nicht an Dir liegen.
Karin
Re: Monika im Wollrausch!
Verfasst: 28.04.2009, 01:35
von Greifenritter
Vor allem ist merino-Lamm für einen ungeübten Spinner eine recht derbe herausforderung. Also nicht verzweifeln, mit etwas Übung wird das schon.
CU
Danny