Seite 1 von 1
Wolle im Band oder im Vlies.....
Verfasst: 15.04.2009, 22:18
von UTEnsilien
...... das ist hier die Frage!
ich möchte gerne von Euch wissen, ob es Spinner/innen gibt, denen Wolle im Band beim Spinnen besser von der Hand geht als ein Faservlies -----oder umgekehrt? Oder ist das nur ein Anfängerproblem.? Mir gelingt mittlerweilen schon ein sehr dünner Faden am Spinnrad, aber nur wenn ich Vlies verspinne oder das Kardenband breitseits nehme und die Faser dann rausziehe um sie zu verspinnen.
Was muß ich als Anfängerin beim Karrdenband besonders beachten, damit ich einen dünnnen Faden ausziehen kann? Bei mir wird es, nehme ich es in Faserrichtung, ein dicker Strick, den ich nicht mehr ausziehen kann.
Ich möchte es doch richtig machen.
Ich hoffe auf Euch, daß Ihr mir eine Erklärung geben könnt.

Re: Wolle im Band oder im Vlies.....
Verfasst: 15.04.2009, 22:24
von shorty
Mit Wolle im Band meinst Du wahrscheinlich Kammzug.
Wenn Du aus dem dicken Strick wie Du es beschreibst nicht mehr ausziehen kannst, hast Du zuviel Drall in die Faser reinlaufen lassen.
Entweder mit der Übersetzung vom Spinnrad runtergehen, also langsamer, und- oder mit den Händen schneller ausziehen, bevor der Drall soweit in die Faser reinläuft.
Kardenband ist nur in Form gebrachtes Vlies, also ein dünner Vliesstreifen.
Ich denke dass meintest Du nicht , bei dem Problem, oder?
Zu den Vorlieben, die Übung macht schon den Meister, sprich wer genügend Übung hat, kann so gut wie alles verspinnen.
Vorlieben gibts trotzdem, ich spinne am liebsten langer Auszug aus Vlies.
Aber das ist sicherlich individuell.
Liebe Grüße
Karin
Re: Wolle im Band oder im Vlies.....
Verfasst: 15.04.2009, 22:48
von UTEnsilien
......ja Karin, ich meine Kammzug. Na gut, dann werde ich daran arbeiten, daß ich langsamer trete, oder schneller ausziehe.
Ich glaube ich bin eine Schnellreterin

------ bin eh kein geduldiger und langsamer Typ
Re: Wolle im Band oder im Vlies.....
Verfasst: 15.04.2009, 23:23
von landschaf
In Ergänzung zu shortys post der Hinweis
zu "spinning from the fold",wenn Dich die
Kammzüger ärgern:
http://www.graftonfibers.com/fold.htm
LG Landschaf
Re: Wolle im Band oder im Vlies.....
Verfasst: 16.04.2009, 07:04
von Sabine
Aloha Ute,
wenn Du verhindern willst das Dir der Drall in den Faservorrat läuft klemm mit den Fingern die den Vorrat halten oberhalb des Faserdreiecks ab.
Will heissen wenn Du ausziehst, ziehst Du ja am Faden vor dem Faserdreieck wenn du da losläßt schließt Du die Finger der anderen hand oberhalb den Faserdreiecks und dann kann der Drall nicht weiter als bis zu Deinen Fingern.
Das in Verbindung mit langsamer Treten sollte Dir zu einem schönen gleichmäßigen Garn verhelfen.
Wobei Dein Garn eh super ist.

Re: Wolle im Band oder im Vlies.....
Verfasst: 16.04.2009, 08:27
von Sina
Wenn Du schon zuviel Drall hast und nicht mehr ausziehen kannst, dann höre einfach auf zu treten und ziehe hinten aus und lass den Drall reinlaufen, so dass sich der Drall auf die Länge verteilt und im Durchschnitt weniger wird.
Re: Wolle im Band oder im Vlies.....
Verfasst: 16.04.2009, 12:26
von UTEnsilien
Hach, genau
so mache ich es, obwohl ich den Link nicht kannte. Vielen Dank!
@Alle,
danke für Eure Hilfeleistung, werde alles beherzigen!

Re: Wolle im Band oder im Vlies.....
Verfasst: 16.04.2009, 15:08
von Artemis
Das Reinlaufen des Dralls verhindere ich, indem ich das Band zuvor halbiere, so dass es nur noch halb so dick ist. Damit kann ich wesentlich besser spinnen. Und um den Drall zu regulieren, drehe ich mit der rechten Hand beim Ziehen immer etwas entgegen der Drallrichtung, so kann ich den Drall rechtzeitig "abfangen".
Bisher hat das wunderbar geklappt

Re: Wolle im Band oder im Vlies.....
Verfasst: 16.04.2009, 18:12
von Aodhan
Der Link war mächtig hilftreich, vielen Dank!!
Re: Wolle im Band oder im Vlies.....
Verfasst: 16.04.2009, 19:20
von Greifenritter
Zuerst mal unterscheidet man drei Arten aufbereiteter Wolle:
Vlies (kardierte Wolle in Plattenform)
Kardenband (ausgestrecktes Vlies - Kardierte Wolle in Bandformm)
Kammzug (gekämmte Wolle - in der Industrie meist durch kämmen von kardenbändern erzeugt)
Wenn Du den Links folgst erfährst Du mehr über die jeweilige Aufbereitungsform der Wolle.
Je länger die Fasern desto schneller bekommst Du Probleme mit dem Ausziehen wenn der Drall zu weit nach hinten läuft. Aus diesem Grund spinnt man Kammzüge, der die größte Faserlänge hat, fast nie im langen Auszug (da ist die Gefahr deutlich größer als beim Kurzen, weil hinten der Drall nicht völlig abgeklemmt wird).
Kammzug muß man nicht aus dem Knick spinnen, man kann es aber sehr gut tun, genau wie man lose langsatpelige Fasern so spinnen kann.
Beim Kammzug unterscheidet sich das Garn das man direkt oder aus dem Knick spinnt auch etwas voneinander.
Dazu auch
Spinnen aus dem Kammzug
Ob man Vlies, kardenband oder Kammzug bevorzugt hängt neben den persönlichen Vorlieben auch davon ab was Du für ein garn spinnen möchtest. Die Ergebnisse sind unterschiedlich.
Daszu ist dieser Thread nützlich:
Aus was spinnt Ihr am liebsten?
CU
Danny