Seite 1 von 1
Handspindel oder Spinnrad?
Verfasst: 24.08.2006, 04:13
von Greifenritter
Erstellt von Baerchen am 14.07.2005 - 11:52:
Nachdem ich nun schon seit einiger Zeit an einem Spinnrad Wolle spinne, wollte ich mich mal am Handspindel spinnen probieren. Eigentlich hat es auch ganz gut geklappt, aber wenn ich ehrlich bin, kann ich mich nicht sehr dafür begeistern. Jedesmal aufhören und die Wolle von Hand aufwickeln ist mir eigentlich zu langweilig. Da geht es am Spinnrad doch viel einfacher.
Was meint ihr dazu?
Erstellt von Petzi am 15.07.2005 - 08:50:
Na ich denke, beide Arten zu spinnen haben ihren Reiz.
Handspindel spinnen ist halt echt altertümlich. Spinnrad spinnen ist im Gegensatz dazu halt doch recht modern
Da hat Petzi recht.
Ich werde in erster Linie beim Handspinnen bleiben, da ich ja Mittelalter darstellen will und es da mit Spinnrädern ja noch nicht so weit her war, aber ich wills auch mal mit dem Spinnrad versuchen.
CU
Danny
Re: Handspindel oder Spinnrad?
Verfasst: 02.08.2007, 05:40
von ehemaliger User
Schönes Thema! Schade, dass keine Diskussion daraus geworden ist. Dennoch möchte ich meinen Senf dazugeben.
Ich finde, was man wie verwendet, ist reine Geschmackssache. Wer auf Mittelaltermärkten zugange ist, wird nicht mit einem Spinnrad auftauchen (wobei ich gestehen muss, dass mein Wunsch, das Mittelalter darzustellen, nach meinem Studium mit Schwerpunkt mittelalterliche Volkskultur sehr begrenzt ist *g*).
Ich bevorzuge das Spinnrad, da ich es unglaublich meditativ finde und außerdem Pulloverwolle spinnen möchte. Allerdings ist das Spinnen mit meinem Rad ein Vergnügen.

Ich benutze allerdings auch Handspindeln, da mich diese archaische Technik reizt. Handspindeln haben daneben auch den Vorzug, dass man sie überall hin mitnehmen kann, was selbst bei einem kleinen Reiserad nicht immer möglich ist. Ich habe das Spinnen erst mal an einer Handspindel geübt, was ich sehr vorteilhaft fand.
Viele Grüße
Re: Handspindel oder Spinnrad?
Verfasst: 02.08.2007, 11:48
von Petzi
Als erstes Mal ein großes Lob an ehemaliger User, daß sie sogar die alten Beiträge liest. Der Beitrag stammt noch aus dem alten Forum und daher wurde scheinbar die Diskussion nicht mehr vorgesetzt.
Inzwischen ist ja fast ein Jahr vergangen und ich habe manches dazu gelernt. Mit der Handspindel spinne ich nur sehr selten. Wenn ich mal die Gelegenheit habe an einer Vorführung teilzunehmen, habe ich sie immer dabei. Es kommt bei den Leuten auch sehr gut an, mal zu sehen, wie die Ursprünge des Spinnen waren.
Auch glaube ich inzwischen, daß es für Anfänger einfacher ist, erst mit der Handspindel spinnen zu lernen und dann auf ein Spinnrad umzusteigen. Ich sehe dabei 2 ganz große Vorteile:
1. Die Anschaffung ist billiger
2. Wenn man den Dreh raus hat, was mit den Händen zu tun ist, kann man sich dann auf die "Beinarbeit" besser konzentrieren.
Ich habe zwar auch gleich mit dem Spinnrad angefangen, das lag aber auch daran, daß mir Handspindelspinnen total fremd war.
Re: Handspindel oder Spinnrad?
Verfasst: 02.08.2007, 12:55
von shorty
Hallo,
ich bin ja nun bekanntlich kein ausgesprochener Handspindelfan, finde sie aber für Mittelaltermärkte passender.
Die Handspindelphase hab ich im Lernprozess komplett übersprungen, ich bin mit dem Spinnrad von Anfang an super klar gekommen. Die Fingerfertigkeit lag aber eher daran, dass ich vorher schon ca 10 Jahre gequiltet habe. So gab es von Anfang an keine schwangernen Regenwürmer oder ähnliches.
Bei öffentlichen Spinnen finde ich es immer sehr gut, wenn auch jemand mit der Handspindel dabei ist, denn die Dornröschenfrage kommt doch spätestens nach 15 Minuten.
Rebecca widerum hat mit der Handspindel begonnen und ist dann aber auch recht rasch aufs Spinnrad umgestiegen.
Allerdings hat sie immer wieder Phasen mit der Handspindel, erst letztens im Zoo hat sie gar nur mit einem Stöckchen gesponnen.
Liebe Grüße
Karin
Das mit dem Stöckchen sieht dann so aus:

Re: Handspindel oder Spinnrad?
Verfasst: 02.08.2007, 13:08
von Petzi
Das sieht ja mal toll aus.
Denke, daß ist sicherlich die einfachste Art zu spinnen. Ich schau immer, wenn ich mein Efeu stutze, ob sich dort mal ein passender Ast findet. Da fällt mir ein, daß Efeu ist eh wieder fällig. Muß ich doch mal schauen, was dort an dickeren Ästen dabei ist.
Re: Handspindel oder Spinnrad?
Verfasst: 02.08.2007, 13:12
von shorty
Hallo Petzi, für mich wär das ja mit dem Stöckchen echt nichts, auch wenns toll aussieht.
Für eine 11 jährige ist das echt schon ne Leistung von der Geduld her, da bin ich schon ein bißerl stolz, muss ich sagen.
Eine viel ungeduldigere
Karin
Re: Handspindel oder Spinnrad?
Verfasst: 02.08.2007, 14:25
von Spinning witch
@Karin: zum Stöckchen hab ich mittlerweile soviele unterschiedliche Infos: wird das Stöckchen nur auf dem Oberschenkel gedreht oder doch auch als Fallspindel genutzt?
Ich bin ein Handspindelfan. auch ohne Mittelalter. So zum Unterwegs rumspinn. Oder auf Arbeit. Es dauert halt lange bis was fertig ist, aber handspindeln ist meines erachtens viel meditativer als Spinnradspinnen.
Zuhause nehme ich dan auch lieber mein Schätzen, weils eben auch meditativ ist und schneller geht

Re: Handspindel oder Spinnrad?
Verfasst: 02.08.2007, 16:56
von shorty
Hallo Tina,
also ich kenn nur das Stöckchenspinnen, wie Rebecca es von Hans (Lebensgefährte von Traudl -Handspinngilde) gelernt hat.
Das Stöckchen ist etwa 10 - 15 cm lang , Rebecca dreht es ausschließlich zwischen den Fingern, als Fallspindel hätte diese Stöckchengröße viel zu wenig Gewicht.
Es mag aber durchaus sein, dass es da noch andere Varianten gibt.
Liebe Grüße
Karin
Re: Handspindel oder Spinnrad?
Verfasst: 02.08.2007, 19:17
von Sonatina
Ich hab auch no eine Variante die mit Sicherheit dem Stöckchen sehr verwandt ist.
Als meine Lehrerin mir das spinnen beigebracht hat hat sie mir in der 1 Stunde einen Kochlöffel in die Hand gedrückt.
Ihr könnt euch vorstellen wie ich blöd aus der Wäsche geguckt hab!!!!!!!
Aber es hilft ungemein ein Gefühl für den Faden zu bekommen.
Grüße
Nicola
Re: Handspindel oder Spinnrad?
Verfasst: 03.08.2007, 18:59
von Klara
Wenn ich unterwegs (Wartezimmer) spinnen möchte, nehme ich eine Handspindel mit. Und sooo langsam finde ich sie gar nicht (spinne allerdings mit einer Hochwirtelspindel). Verzwirnen tue ich dann allerdings zu Hause am Rad - Verzwirnen mit Handspindel finde ich ätzend.
Klara
Re: Handspindel oder Spinnrad?
Verfasst: 04.08.2007, 01:35
von Miriam
Ich verwende mein Spinnrad, seit ich es habe, auch sehr viel; die Handspindeln kommen auf Mittelalterveranstaltungen zum Einsatz, aber auch manchmal, wenn ich eine Abwechslung vom Spinnrad brauche. Das Aufwickeln stört mich eigentlich gar nicht, bloß das Verzwirnen mit Handspindel fand ich auch immer ein bisschen langwierig, obwohl ich es ein Jahr lang gemacht habe (habe dazu immer die Ashford Handspindel verwendet, weil die sehr groß ist und oben einen Haken hat).
Die walnussgefärbte Wolle, die ich bisher habe, habe ich mit der Handspindel versponnen, weil ich dabei irgendwie Lust auf die ganz einfache Art hatte. Meditativer finde ich mittlerweile das Spinnrad, dafür gefällt mir an den Handspindeln das Selberbauen. Ein Spinnrad ist für mich schon ein technisches Gerät, da würde ich mich an keine allzu großen Umbauten und Veränderungen rantrauen.
Mit dem Stöckchen bzw. der Astgabel habe ich auch anfangs ein Gefühl fürs Spinnen bekommen, jetzt habe ich es schon länger nicht mehr gemacht.
Re: Handspindel oder Spinnrad?
Verfasst: 04.08.2007, 03:56
von Spinning witch
Navajozwirnen ist mit der Spindel aber lustiger als am Spinnrad!
finde ich