Seite 1 von 2
Wolle abwiegen
Verfasst: 08.12.2008, 13:01
von Zinsel
Ich grübele momentan. Vielleicht habt ihr da eine Idee..
Ich spinne gerade Sockenwolle. Sie soll dreifach gezwirnt werden und ist naturfarben, weil ich im Strang die Wolle verschieden farbig färben möchte (meine ersten Färbeversuche mit Ashford-Farben). Ich hab gewogen und bekommen ca. 120 g auf eine Spule, d. h. insgesamt 360 g fertig gezwirnte Sockenwolle. Jetzt sollen es also 3 verschiedene Farbkompositionen für 3 paar Socken werden (Ich rechne 100 g für ein Paar). Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich das hin meine 360 g Wolle in 100-Gramm-Wollstränge zu teilen? Kann ich die Wolle beim Haspeln wiegen oder beim verzwirnen oder wie geh ich das am Besten an? Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Ich bin völlig ratlos und hoffe sehr ihr könnt mir helfen.
Viele nachdenkliche Grüße
von Anja
Re: Wolle abwiegen
Verfasst: 08.12.2008, 13:09
von Samaha
Hallo,
ich würde alles fertig verzwirnen, dann nochmal wiegen für das genaue Gewicht und dann die Stränge manuell in 3 einigermassen gleichmässige Teile trennen (diese dann nochmal wiegen für's färben).
Oder Du wiegst die erste, verzwirnte Spule (da geht ja weniger drauf als bei einem Einzelfaden), dann hast Du eine Richtlinie, wieviel verzwirnte Wolle auf die Spule passt und kannst davon ausgehend Deine Stränge sortieren.
edit: oder soll jeder Strang eine andere Farbe haben......?
Gruss
Re: Wolle abwiegen
Verfasst: 08.12.2008, 13:29
von shorty
Du kannst das mit dem Haspeln ausrechnen, also sagen wir mal die gesammte Menge sind 600 Haspelumdrehungen, dann ist ein Drittel davon logischerweise 200 Umdrehungen. Nur als rechn. Beispiel
Das kannst Du dann ja an den Fäden am Strang abzählen.
Liebe Grüße
Karin
Re: Wolle abwiegen
Verfasst: 08.12.2008, 14:09
von Zinsel
Hallo,
also erstmal Danke für die schnelle Hilfe.
Also es wird wohl so werden das ich meine Fäden (gesponnen auf Elisabeth) mit meinem neuen Henkys verzwirnen möchte. Es passt also deutlich mehr auf die Spule (denke mindestens das Doppelte).
Verstehe ich das richtig: Also alles haspeln und dann nach Gewichtsermittlung bzw. Umdrehungen zählen entsprechend zurückhaspeln oder einen Knäul wickeln und nach der Teilung wieder zu drei einzelnen Strängen haspeln, um sie dann einzeln verschiedenartig zu färben?
...ich glaub jetzt hab nicht nur ich einen Knoten im Hirn sondern ihr auch, wenn ihr das gelesen habt.
Liebe Grüße von Anja
Re: Wolle abwiegen
Verfasst: 08.12.2008, 14:14
von shorty
Ich glaube ich würde nach Ermittlung der Gesammtumdrehungen alles zum Knäuel wickeln und dann nochmal jeweils die Drittel Menge haspeln.
Jemand noch ne bessere Idee?
Ich bin mir nicht sicher, ob sich der Gesammtstrang gut teilen läßt ohne nochmal zu haspeln, hab ich noch nicht versucht.
Karin
Re: Wolle abwiegen
Verfasst: 08.12.2008, 15:05
von Klara
Wie gleichmässig kannst du spinnen? Ich würde damit anfangen, 3 x 40 g auf je eine Spule zu spinnen und die dann miteinander zu verzwirnen = 120 g Dreifachzwirn auf einer Spule. Funktioniert natürlich nur, wenn die Fäden in etwa gleich lang sind. Wieviel Wolle hast du denn? Sicherer wäre wohl, 3 x 45 oder 50 g zu spinnen und dann zu verzwirnen, bis die Spule voll ist.
Und das dann noch zwei mal. Und schon hast du drei 120-g-Spulen, die du nur noch zum Strang abhaspeln musst. Vielleicht hat auch eine 115, die nächste 117 und eine nur 113 - aber was macht das? Du färbst dann jeden Strang für sich, wie immer du willst, und hast immer noch etwas Reserve beim Stricken, wenn du 100 g pro Sockenpaar rechnest.
Jedenfalls erscheint mir vorher abwiegen wesentlich einfacher als Wicklungen zu zählen (da vertu' ich mich immer).
Viel Spass, Klara
Re: Wolle abwiegen
Verfasst: 08.12.2008, 15:28
von Claudi
Hallöchen!
...als Wicklungen zu zählen (da vertu' ich mich immer).
Da ging es mir genauso.

Das mit dem Abzählen der Wicklungen kann man aber ganz einfach "automatisieren"...
Ich habe in meinem "Werkstattfundus" ein mechanisches Zählwerk gefunden :
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%A4hlwerk So etwas, wie rechts auf dem ersten Bild. Wenn ich eine drehbare Haspel bekomme, werde ich beides so zusammenbringen, daß eine Stelle am Haspelumfang den Hebel des Zählers betätigt.
Grüßis die Claudi
Re: Wolle abwiegen
Verfasst: 08.12.2008, 15:54
von shorty
Da ich relativ langsam hasple, weil alles mit der Niddy Noddy, hab ich mich bisher trotz ultradünner Stränge eigentlich noch nie verzählt. Auf das Problem wäre ich jetzt nicht gekommen

)
Dagegen fällt es mir schwer, trotz wiegen die einzelnen Zwirnfäden gleichmäßig abzuschätzen, mit der Methode bleibt bei mir immer ein Rest.
Daher zwirne ich fast nur noch aus gewickelten Knäueln, einen Faden von außen, einen von innen.
Aber das ist ja ne andre Geschichte. Bin mal gespannt, wie Du das machst.
Liebe Grüße
Karin
Re: Wolle abwiegen
Verfasst: 08.12.2008, 16:38
von Klara
Karin, ich weiss zwar nicht, ob ich gemeint bin, aber ich habe auch 99 % der Zeit Reste beim Zwirnen (1 x waren's nur 10 cm - da war ich unheimlich stolz!). Deshalb habe ich Dreifachzwirn praktisch aufgegeben. Aber bei Zwirn aus zwei gleichen Garnen ist Restevermeidung ganz einfach: Zwirnen, bis die erste Spule leer ist, Zwirnende festklemmen (geht beim Henkys ja so schön), den Rest von der zweiten Spule um die Hand wickeln (Anden-mässig - der Faden hängt noch am schon gezwirnten Stück), das Ende der zweiten Spule zwischen die beiden Zwirnhälften klemmen (= anstückeln, wie man es auch macht, wenn der Faden beim Zwirnen abreisst) und weiterzwirnen, diesmal von der Hand runter.
Claudi, die Idee ist aufhebenswert - und da fällt mir ein, dass der Schafscherer so was ähnliches hat. Funktioniert aber auf Knopfdruck, ich glaube, das ist schwer zu mechanisieren. Aber da gab's doch auch mal mechanische Kilometerzähler für Fahrräder.... Aber bis ich da was gebastelt habe, zähle ich die Wicklungen meiner Stränge, wenn sie von der Haspel runter sind (und der Fernseher aus ist) - da geht's gerade so eben.
Ciao, Klara
Re: Wolle abwiegen
Verfasst: 08.12.2008, 16:57
von Claudi
Heips Klara!
Aber da gab's doch auch mal mechanische Kilometerzähler für Fahrräder....
Uiuiui, ob es so etwas außer im Museum noch gibt? Heutzutage zählen die Fahrradcomputer auch nur die Umdrehungen des Rades. Man muß nach der Montage dem Gerät dann auch sagen, welches Felgenmaß man hat.
Funktioniert aber auf Knopfdruck, ich glaube, das ist schwer zu mechanisieren.
Ich habe zum Glück noch so einen Handzähler mit Hebelchen. Da kann man an einer Stelle der Haspel ein kleines Stück Holzleiste anschrauben, welches dann den Hebel betätigt. Heutzutage haben die meisten Handzähler leider eher so eine Art flächige Taste, aber auch damit wird es machbar sein.
Grüßis die Claudi
Re: Wolle abwiegen
Verfasst: 08.12.2008, 16:59
von Bakerqueen
Hallo Anja,
ich hatte mal das gleiche Problem.
Ich habe nach dem Zwirnen alles auf die Haspel gewickelt, um die Länge zu erfahren. Dann habe ich mir meine kleine Küchenwaage genommen und ein Knäuel gewickelt mit 100 g. Dann ein zweites Knäuel mit 100 g und dann hatte ich noch einen Rest von 150 g, daraus wurden dann 2 Paar Kindersocken.
Wenn du die Wolle noch färben willst, würde ich sie nach dem Knäuel wieder auf die Haspel machen. Ist zwar etwas mühsam, aber die Haspel auf der Waage zu montieren ist vielleicht auch nicht besonders wertvoll.
Ich hoffe, ich habe dich jetzt noch mehr durcheinandergebracht und wünsche dir noch einen netten, adventlichen Tag.
lg,
Silvia
Re: Wolle abwiegen
Verfasst: 08.12.2008, 17:07
von shorty
liebe Klara, war nicht auf Dich speziell gemünzt.
Ist mir nur so eingefallen, jeder hat eben so seine eigenen
Macken- bzw. Methoden. Obwohl ich ja eine schön gebremste
Lacykate mein eigen nenne, zwirne ich lieber mit der Wollwicklermethode.Ist halt ein Macke. Und Dreifachzwirn habe ich wie Du auch ganz selten. Das mit dem Rest von der Hand runter zwirnen muss ich bei Gelegenheit auch mal testen.
Liebe Grüße
Karin
Re: Wolle abwiegen
Verfasst: 08.12.2008, 19:37
von Sabine
Aloha zusammen,
@ Claudi, wenn es Dir ausschließlich um das Stranggewicht geht, könntest Du auch 100g Wolle vor dem Spinnen abwiegen und dann, wie Karin schon sagte, vom Knäuel zwirnen. Dann wiegt der Strang hinterher auf jeden Fall 100g.
@ all, das mit dem Zähler hatte ich mir auch schon überlegt, weil ich mich auch ständig verzähle. Seit dem ich das inzwichen nur noch mache, wenn ich allein zu Hause bin, geht es besser. Was wohl daran liegt, dass ich nicht immer zwischendurch was wichtiges gefragt werde.
Den Zähler würde ich allerding nicht aussen montieren sondern innen. Wenn Du ihn aussen anbaust, brauchst Du einen zusätzlichen Halter für den Zähler und daher eine Menge Platz und eine Möglichkeit das 2. Ding auch noch zu befestigen.
Wenn Du ihn gleich an der Haspel festmachst, glaube ich, ist es einfacher.
@ Klara, schön zu hören das ich nicht die einzige bin, die nicht zählen kann.

Re: Wolle abwiegen
Verfasst: 08.12.2008, 19:52
von Claudi
Heips!
@ Claudi, wenn es Dir ausschließlich um das Stranggewicht geht,
Für mich ist die Stranglänge wichtig, damit ich vor allem die Lauflänge auf 100 Gramm ausrechnen kann.
Das mit der Montage am drehenden Haspelteil ist wirklich eine Überlegung wert! Wenn es soweit ist, werde ich das Ergebnis vorstellen.
Bis dahin werde ich versuchen, auch einen ruhigen Zeitpunkt zum zählen zu nutzen. Aber ob's hilft... ich bin so ein leicht ablenkbarer Typ. Draußen braucht nur ein Vogel auf dem Balkon landen, dann habe ich glatt vergessen, wo ich war.
Grüßis die Claudi
Re: Wolle abwiegen
Verfasst: 08.12.2008, 19:57
von Sabine
Aloha zusammen,
ähm, die ursprüngliche Frage hatte Zinsel gestellt. Irgendwie habe ich da schon wieder etwas verwechselt, entschuldige Claudi.
Das mit den Vögeln und so kenne ich auch. Und wenn das alles nicht ist, dann klingelt das Telefon.
Allerdings hält Dich ja niemand davon ab die Lauflänge hinterher noch zu errechnen. Auch wenn das Stranggewicht vorher durch die Wollmenge festgelegt worden ist.
Achja und zum 3fach Zwirn, ich liebe 3fach Zwirn. Allerding bloß wenn es Navajo ist. Da habe ich keine Reste und ich brauche nix wickeln.
