Seite 1 von 1

Was steckt hinter "Hermann" und Co?

Verfasst: 08.12.2006, 12:26
von Greifenritter
Ich habe mal bei Wolllust angefragt was nun eigentlich hinter den Kammzügen steckt.

Hier die Antwort:

Wolllust Schurwollversand schrieb per Mail:

Hallo,
pardon für die späte Nachricht.

Knud - eine Wolle aus Skandinavien, Gothland mit enthalten aber auch andere Kreuzzüchtungen. Haariges Oberhaar, feineres Unterhaar

Hermann - Mischung aus verschiedenen in Deutschland gehaltenen Schafrassen

Hans-Heinrich - verschiedende melierte Schafrassen aus dem
mitteleuropäischen Raum u.a. Heidschnucke.

Pablo - Schafrasse u.a. Corriedale, kommt aus Südamerika

Pedro - spanische melierte merino (gröber als die australische Merino)

Miguel - keiner Schafrasse direkt zuzuordnen, Feinheit in etwas wir Pedro


mfg
Otto Kettenburg



Sehe schon, Pablo muß ich auch noch probieren.


CU
Danny

Re: Was steckt hinter "Hermann" und Co?

Verfasst: 08.12.2006, 12:49
von Kati
Schön das Du da mal nachgefragt hast.
Jetzt wissen die Spinnräder wenigstens mit welchen Schaf sie es zu tun haben. "lach" :-)

Tschüß Kati

Re: Was steckt hinter "Hermann" und Co?

Verfasst: 08.12.2006, 16:25
von Greifenritter
Für mich war das wegen meines Wollproben-Projektes für die VHS wichtig. Muß doch wissen was ich da aufs Tütchen draufschreibe.

CU
Danny

Re: Was steckt hinter "Hermann" und Co?

Verfasst: 08.12.2006, 16:58
von EmiFR
Superklasse Danny!!!

Was mich brennend interessiert ist dieses Corriedale! Ich meine, ist ja interessant, welche Namen die Wollhändler den Wollsorten geben, aber ich wäre glücklicher, wenn die Schafrasse was mit dem Namen zu tun hätte!

Hab ich Euch eigentlich schonmal meinen Schreibtisch gezeigt?

Bild

Das sind alles Woll-Farb-Karten vom Wollknoll. Finde ich aber auch total dekorativ, oder?

Herzliche Grüße
Emi

Re: Was steckt hinter "Hermann" und Co?

Verfasst: 08.12.2006, 17:15
von Greifenritter
Pablo ist der einzige Kammzug den ich noch nicht versucht habe, den ordere ich mir aber auf jeden Fall gleich noch.

Bei Knud hätte ich auf Hollandwolle getippt, aber da lag ich deneben Bild

Pedro konnt nur Merino sein, das war mir gleich klar, die dunkeln Haare einer Rasse sind ja meist etwas härter als die weißen, trotdem war diese Wolle noch so weich, daß konnte nur Merino sein. Bild

Da es sich um Mischfasern handelt ist es warscheinlich komplizierter die Rassen anzugeben.

Daß in Hans-Heinrich Schnuckenwolle mit drin ist hätte ich nicht gedacht.

@Emi
Ein echter Wollfan-Schreibtisch Bild

Re: Was steckt hinter "Hermann" und Co?

Verfasst: 10.12.2006, 02:17
von Tinchen13
@Emi: Klasse! Wenn Dich die Schreibtisch-Täterei mal aufregt, haste immer was zum fühlen und beruhigen griffbereit...und toll aussehen tuts auch noch.
Hatte ich mal erwähnt, daß auf meinem Schreibtisch gerade 5 Strickzeuge liegen, die ich abwechselnd beim Forenlesen bearbeite?