Seite 1 von 3

Fasermuster

Verfasst: 26.11.2006, 01:10
von Greifenritter
Behaltet Ihr Euch muster der schon mal versponnen Fasern?

Ich habe nun angefangen von jeder Faser die ich in die Finger bekomme ein wenig auf die Seite zu tun und auch ein kleines Stück daraus gesponnenes Garn aufzuheben. Das kommt dann zusammen in ein Tütchen mit der Bezeichnung der Spinnfaser. Sozusagen als Anschauungsmaterial.

Bild

CU
Danny

Re: Fasermuster

Verfasst: 26.11.2006, 01:12
von Petzi
Mensch, das ist ja mal eine gute Idee.

Hatte bisher immer nur Färbeproben aufgehoben, aber mit den Fasern ist das ja auch mal ganz interessant.

Re: Fasermuster

Verfasst: 26.11.2006, 15:20
von Greifenritter
Ich war erst hin und her gerissen ob ich die unversponnene fasern aufheben soll oder ein Stück vom Faden. Dann bin ich auf die Idee gekommen beides aufzubewahren. Das ist aussagekräftiger.

CU
Danny

Re: Fasermuster

Verfasst: 28.11.2006, 17:47
von Greifenritter
So, wieder Erfahrungswerte:

Wenn ich nur Proben verspinne spare ich mir das Haspeln. ich feuchte die Wolle also nicht an und lasse sie auch nicht länger auf der Haspel ruhen. ich habe herausgefunden, daß etwas aktiver Drehung dabei helfen den kleinen Probestrang schön zusammenzudrehen, die Wolle soll ja nicht verarbeitet werden (dabei würde der Drall stören) sondern nur als Anschauungsmuster dienen, so hält der Mini-Strang, den ich über der Niddy-Noddy-Spindel vom Lavendelschaf wickle, besser zusammen.

CU
Danny

Re: Fasermuster

Verfasst: 09.12.2006, 14:56
von Greifenritter
So, 41 Probe-Tütchen hab ich schon *freu*, wobei in den Tutchen teilweise mehrere Proben sind, z.B. einmal netur und einmal gefärbt (beim Samojeden oder Merino z.B.) oder unterschiedliche Naturfarben (bei Alpaka z.B.)

Ich hab jetzt:
Islandwolle (naturweiß)
Skuddenwolle (naturweiß)
Eiderwolle (naturweiß)
Steinschaf (schwarz)
Irische Wolle (schwarzbraun)
Texelwolle (dunkelbraun)
Coburger Fuchsschaf (rötliches creme)
Brasilwolle (beige meliert)
Schottische Wolle (naturweiß)
Islandwolle (antrazit-meliert)
Französische Wolle (braun-meliert)
La Plata-Wolle (creme)
Hollandwolle (grau-meliert)
Australische Merino-Wolle (naturweiß und geffarbt)
Südamerikanische Merinowolle (nur Uru-Kammzug - daher habe ich nach ungefärbten gefragt)
Thunesische Wolle (sandfarben)
Sheep Kashmir (naturweiß)
Schwarzkopfschaf (naturweiß)
Spanische Merinowolle "Pedro" (braun)
skandinavische Mischwolle "Knud" (grau-meliert)
(Hans-Heinrich und Hermann muß ich noch "eintüten")
Spanische Mischwolle "Miguel" (hellbraun-grau-meliert)
Mischfaser Schwarzkopfschaf, Angora + Bourette-Seide (grün-bunt und lila-bunt)
Mischfaser Perserkatze, Seide + südamerikanische Merinowolle (hell-meliert)
Mohair (weiß - leider keine richtige Probe, war zu wenig)
Menschenhaar (dunkelrot - meine eben Bild )
Baby-(Haus-)Yak (creme)
Babykamel (kamelbraun)
Alpaka (schwarz, hellbraun und dunkelbraun) - danke Emi!
Angora (weiß)
Samojede (naturweiß und rosa gefärbt)
Briad (dunkelbraun)
Husky (meliert)
PON (hellgrau-meliert)
Maulbeerseide Schappe (naturweiß und schwarz gefärbt)
Maulbeerseide Bourette (naturweiß)
Ramie (weiß)
Flachs (natur, leicht schäbig und weiß gebleicht)
Baumwolle (weiß)
Hanf (creme)
Bambus Regeneratfaser (naturweiß)
Sojaseide - Soja Regeneratfaser (goldcreme)
Synthetik (pink)

Was mir noch fehlt sind die anderen Seidensorten, Thussaseide, Eri-Seide und Muschelseide, wobei die letzten beiden kaum zu bekommen sind.
Außerdem brauche ich noch andere Schafsrassen wie z.B. Heidschnucke, Gotland, Milchschaf, Pommernschaf, ...
Mohair, Kashmir, Cashgora und Moschusochse wären interessant, genau wie Lama und Satinangora. Guanako und Virkunja werde ich sicher nicht auftreiben Bild. Die anzahl der noch spinntauglichen Hundehaare ist annähernd unüberschaubau und Rosshaar werde ich beim nächsten "Frisiertag" bei meinem Pferd mitnehmen.
Nesselfasern hätte ich noch gerne, aber ich fürchte die werde ich selbst gewinnen müssen *seufz*
Zudem gibt es noch diverse Regeneratfasern wie z.B. Ingeo und Viskose und auch die Pflanzenfasern bieten noch diverse Möglichkeiten wie z.B. Abaka.

Da hab ich noch viel vor *seufz*

CU
Danny

Re: Fasermuster

Verfasst: 09.12.2006, 20:25
von Eiderschaf
Hi Danny,

Gotland, Suffolk und Neuseeland-Lamm könnte ich dir anbieten, das habe ich hier. Gotland und Suffolk noch ungewaschen, frisch vom Schaf und Lamm im Kammzug.

Liebe Grüße,

Heike

Re: Fasermuster

Verfasst: 09.12.2006, 21:33
von Greifenritter
Leider habe ich noch keine Karden, daher nützt mir unvorbereitete Wolle noch nix *hoffaufdenweihnachtsmann*, aber für etwas Lamm-Kammzug wäre ich Sehr dankbar. Evtl. hab ich ja was, was Du gerne versuchen willst und wir können tauschen.

CU
Danny

Re: Fasermuster

Verfasst: 10.12.2006, 11:22
von Eiderschaf
Schickst du mir Deine Adresse per PN?? Ich habe auch keine richtigen Karden, nur kleine Hundebürsten, ist mühselig, geht aber. Die Suffolk ist glatt, die kann man so verspinnen. Und Gotlandlocken muß man einfach mal gefühlt haben.

Liebe Grüße,

Heike

Re: Fasermuster

Verfasst: 10.12.2006, 15:50
von Greifenritter
Das ist super lieb von Dir, Heike.

Schau mal nach was Du bei mir gerne versuchen würdest (siehe Fasertauschring)

CU
Danny

Re: Fasermuster

Verfasst: 14.12.2006, 12:07
von Greifenritter
Sooo, habe bei e-bay (bei jemandem der hier sogar angemeldet ist Bild ) und bei Gabi zugeschlagen und mir auch einzelne Fasern von Anettes Wollwerkstatt geleistet.

Das bringt meine Faserproben gewaltig voran und dürfte auch für den tauschring von Nutzen sein. Außerdem habe ich Kontakt zu einem Arche-Hof in der Nähe meiner Verwandten im bayerischen Wald aufgenommen, mal sehen ob ich da nicht noch die eine oder andere Exotenfaser erhaschen kann.

Meine Sammlung und damit auch meine Erfahrung mit Fasersorten wächst und wächst ...

Ich freue mich total, wenn die fasern zum ersten Mal zum Einsatz kommen. Mal sehen wann das sein wird.

Geplant ist eine Vorführung auf dem Schulfest an der Grund- und Hauptschule an der meine Schwester unterrichtet, ein bei einer Wohltätigkleitsveranstaltung zu Gunsten der Rumänienhilfe und voraussichtlich eine auf dem Sommerfest des Tierheimes hier, also eigentlich immer für eine gute Sache Bild

CU
Danny

Re: Fasermuster

Verfasst: 14.12.2006, 16:05
von EmiFR
Juuuuuuuuuuuuuuubelllllllllllllllll!

Ich hab gestern Abend ein Päckle von der Greifenritter(in) bekommen! BOAH!!!!!!! Also, da war Texelschaf und Pablo(?) drin. Prima Fasern, besonders Pablo. Dürfte mit Wollknolls "spanischem Merino" identisch sein.

Aber der Hammer ist diese Samojedenfaser!!! Und der absolute Oberhammer die kleine "Überraschung", Dannys Ringspindel!

Mädelz, ich hab immer gestaunt, wenn Ihr hier von "Nähgarn-spinnen" berichtet habt!JETZT weiß ich, wie das geht! man nehme eine ultraleichte Handspindel von Danny und diese absolute umwerfende Hundewolle und WROMMMMMMMMMMMMMMS isses passiert!

Fotos gibts heute Abend!

Liebe Danny! Vielen vielen lieben Dank dafür!!!!! Dein Päckle ist übrigens auch auf dem Weg!

Liebe Grüße
Emi

Re: Fasermuster

Verfasst: 14.12.2006, 16:46
von Greifenritter
Das Dunkelbraune an der Spindel ist "Pedro" von Wolllust, das ist spanische naturbraune Merino, klasse erkannt, Emi! Das besondere dran ... für unter 1 €/ 100g auch bei kleinen Mengen Bild

Das etwas heller braune Zeug oben drauf war mein Liebling "Hans-Heinrich" (Mischfaser mit Heidschnucke - auch von Wolllust) und die dunkelbraune unten drinn Texelwolle von e-bay.

Freut mich, wenn Dir die Spindel gefällt, ist der Prototyp mit Häkchen. Muß noch etwas tüfteln wie ich die noch gleichmäßiger machen kann, aber derzeit hab ich mit der neuen Maschine noch etwas "Zentrierprobleme". Sobald das gelöst ist gehe ich damit mal in Serie Bild

Ich bin ein absoluter Leichtspindel-Freak, daher auch die Idee mit dem Ring.

Samojedenwolle ist wirklich klasse, die weiße war sogar noch toller (siehe unter Faserbeschreibungen Samojede, denn die war noch langstapeliger.

CU
Danny
(die sich tierisch freut, daß Emi die Überraschung gefallen hat)

Re: Fasermuster

Verfasst: 14.12.2006, 16:55
von EmiFR
Hm...Hans-Heinrich entspricht ungefähr der "Norwegischen" von Wollknoll. Wie schon erwähnt, ich hab die meisten "Probier-" Spinnfasern dort geordert und bis auf die "Russische" und "Mongolische" hat mir bisher alles sehr gut gefallen.

Die Spindel von Dir ist wirklich unglaublich! Ich musste mich nur erstmal dran gewöhnen! Hab bisher immer nur mit der 75g-Buchenspindel ("Merino") vom Wollknoll gesponnen.

Eigentlich wollte ich mir ja von Goldings die "Celtic-Ring" zu Weihnachten schenken (das mit dem schenken lassen hat sich erledigt Bild O-Ton: Du hast doch ein Spinnrad! Was willste mit ner 70$ Handspindel denn noch?!" BANAUSE!), aber das verschieb ich jetzt ein wenig.

Die nächste Probefaser soll unbedingt was mit VIEL Lanolin drin sein! Meine Hände werdens mir danken, oder?

HG
Emi

Re: Fasermuster

Verfasst: 14.12.2006, 16:59
von Greifenritter
Den Händen tut es sicher gut, aber ich finde es irgendwie ... bääää

Denke aber das ist ansichtssache, ich bin de recht empfindlich.

Ich bekomme als nächste Proben braunen Jak, graues Angora, jakobsschaf und noch einige andere ... bin so gespannt drauf!

CU
Danny

Re: Fasermuster

Verfasst: 14.12.2006, 17:01
von EmiFR
Ich hab eine total nette ebayerin erwischt, die ganz ganz tolle Wolle anbietet! Hab da schon mehrmals gekauft und bin total zufrieden. *kicher* und hab sie auch schon hierher gelockt.....Mal sehen, wann die Gutste Laut gibt!

grins...gestern wollte ich überhaupt nicht spinnen...jetzt kann ichs mal wieder nicht erwarten! Bild

Emi