Seite 1 von 3
					
				Mecate
				Verfasst: 09.01.2019, 13:00
				von Wurli
				Weiß ja nicht ob es unter den "Spinnern" auch Westernreiter gibt.
Hab letztens so überlegt ob man ne Mecate aus xy Wolle nicht auch ohne Maschine selbst machen könnte?
Ist ja fast nix anderes als ein großes Spinnrad!?
https://www.youtube.com/watch?v=hgzIgMvg5gc 
			
					
				Re: Mecate
				Verfasst: 09.01.2019, 13:12
				von shorty
				die Schwierigkeit glaube ich ist nicht das Spinnen, sondern eher die Seilerei..
Ist im Grunde ja nur ein Seil aus Rosshaar.
Hans ein Bekannter hat sich ne kleine mobile Seilerei gebaut, funzt sehr gut.
Er macht allerdings Seile aus Wollresten.
			 
			
					
				Re: Mecate
				Verfasst: 09.01.2019, 13:26
				von Wurli
				Ich würde es auch eher aus anderer Wolle machen da mir Pferdehaar zu steif ist.
Hab noch eine aus Mohair, die aber fast wieder zu weich ist.
DH wäre so ein Mittelding klasse
			 
			
					
				Re: Mecate
				Verfasst: 09.01.2019, 13:27
				von shorty
				Möglich wäre evtl auch aus gesammelten Grannenhaaren
			 
			
					
				Re: Mecate
				Verfasst: 09.01.2019, 13:35
				von Wurli
				Dachte eher an Eiderschaf, Bergschaf, Alpaka,...
			 
			
					
				Re: Mecate
				Verfasst: 09.01.2019, 13:43
				von shorty
				Also Alpaka denke ich ist viel zu weich...rein wenn man mit Rosshaar vergleicht.
Im praktischen hab ich dazu keine Erfahrung.
Wenn dann würde ich wohl Heidschnucke versuchen.
			 
			
					
				Re: Mecate
				Verfasst: 09.01.2019, 13:49
				von Wurli
				Aus Alpaka wird neben Pferdehaar viel gemacht, dann halt meist noch Mohair
Schäferhund sollte auch gehen!?
			 
			
					
				Re: Mecate
				Verfasst: 09.01.2019, 13:52
				von shorty
				Grübel ist  aber von Rosshaar weit entfernt 

 aber Versuch macht klug 

))))))))
 
			
					
				Re: Mecate
				Verfasst: 09.01.2019, 13:59
				von Wurli
				Hätte ich mir doch ein A. Country kaufen sollen... damit hätte man schon was anständiges zusammen gebracht mit dem großen Einzugsloch.
Ich werde berichten
			 
			
					
				Re: Mecate
				Verfasst: 09.01.2019, 23:33
				von regi
				Ich habe mir mal ein Seil aus langer Kamelwolle gemacht, ist nicht zu steif aber sehr fest.
			 
			
					
				Re: Mecate
				Verfasst: 10.01.2019, 08:01
				von Anke
				Ja für Seile finde ich Kameldeckhaare oder Heidschnuckenhaare am besten geeignet. In der Mongolei machen sie ja auch aus den Kameldeckhaaren Seile! Ich hatte mir mal ein Gerät ausgeliehen, das hiess " Reeperbahn" 

 das sah so aus, wie auf dem Foto. Vielleicht finde ich das Foto noch hier, dann kann ich es mal zeigen. Alpaka und weiche Fasern kann ich mir schlecht vorstellen dafür. 
viele Grüße
Anke
 
			
					
				Re: Mecate
				Verfasst: 10.01.2019, 13:45
				von Tulipan
				In der Mitte der Seite gibts ein paar Links zur 
Seilherstellung mit einfachen Mitteln
 
			
					
				Re: Mecate
				Verfasst: 11.01.2019, 10:02
				von Anke
				Anke hat geschrieben:Ja für Seile finde ich Kameldeckhaare oder Heidschnuckenhaare am besten geeignet. In der Mongolei machen sie ja auch aus den Kameldeckhaaren Seile! Ich hatte mir mal ein Gerät ausgeliehen, das hiess " Reeperbahn" 

 das sah so aus, wie auf dem Foto. Vielleicht finde ich das Foto noch hier, dann kann ich es mal zeigen. Alpaka und weiche Fasern kann ich mir schlecht vorstellen dafür. 
viele Grüße
Anke
 
So Foto gefunden, ich hatte nochmehr, wo man das noch deutlicher sehen kann, aber finde ich nicht mehr. 2006 hatte ich mir das Gerät mal ausgeliehen. Da befestigt man dann die langen Fasern, vorzugsweise die stabilen Deckfasern und dreht sie immer weiter und geht dabei zurück, wie beim Seile herstellen eben. Wenn man 2 oder drei hat, dann dreht man sie nach dem Muster auch zusammen. Das Gerät nennt sich "Reeperbahn". 
Wikipedia schreibt dazu: Die Reeperbahn erhielt ihren Namen von Taumachern und Seilern, den so genannten Reepschlägern, die für die Herstellung von Schiffstauen eine lange, gerade Bahn benötigen. Dementsprechend gibt es auch in anderen Städten Straßen dieses Namens, beispielsweise in Kiel, Elmshorn, Schleswig, Stade, Buxtehude oder im dänischen Aalborg. 
Liebe Grüße 
Anke
 
			
					
				Re: Mecate
				Verfasst: 11.01.2019, 10:04
				von Anke
				Tulipan hat geschrieben:In der Mitte der Seite gibts ein paar Links zur 
Seilherstellung mit einfachen Mitteln
 
Ganz herzlichen Dank für diesen tolle Link, da steht ja auch genau was zu meinem Thema: Pourquoi files-tu? und so ein schönes Bild dazu. Hast du da noch mehr Tips in diese Richtung?
LG Anke
 
			
					
				Re: Mecate
				Verfasst: 11.01.2019, 10:09
				von Anke
				So hier noch das Foto 
 
Anke hat geschrieben:Anke hat geschrieben:Ja für Seile finde ich Kameldeckhaare oder Heidschnuckenhaare am besten geeignet. In der Mongolei machen sie ja auch aus den Kameldeckhaaren Seile! Ich hatte mir mal ein Gerät ausgeliehen, das hiess " Reeperbahn" 

 das sah so aus, wie auf dem Foto. Vielleicht finde ich das Foto noch hier, dann kann ich es mal zeigen. Alpaka und weiche Fasern kann ich mir schlecht vorstellen dafür. 
viele Grüße
Anke
 
So Foto gefunden, ich hatte nochmehr, wo man das noch deutlicher sehen kann, aber finde ich nicht mehr. 2006 hatte ich mir das Gerät mal ausgeliehen. Da befestigt man dann die langen Fasern, vorzugsweise die stabilen Deckfasern und dreht sie immer weiter und geht dabei zurück, wie beim Seile herstellen eben. Wenn man 2 oder drei hat, dann dreht man sie nach dem Muster auch zusammen. Das Gerät nennt sich "Reeperbahn". 
Wikipedia schreibt dazu: Die Reeperbahn erhielt ihren Namen von Taumachern und Seilern, den so genannten Reepschlägern, die für die Herstellung von Schiffstauen eine lange, gerade Bahn benötigen. Dementsprechend gibt es auch in anderen Städten Straßen dieses Namens, beispielsweise in Kiel, Elmshorn, Schleswig, Stade, Buxtehude oder im dänischen Aalborg. 
Liebe Grüße 
Anke