Seite 1 von 1
Angorafasern
Verfasst: 25.01.2017, 11:35
von Rayarosa
Ab welcher Länge würdet ihr Angorafasern verspinnen? Mittlerweile habe ich soviel Angorawolle angehäuft von meinen Tieren, dass ich gerne die neu nachwachsende Wolle im Internet (e... kleinanzeigen oder so) anbieten würde. Für mich selbst schere ich die Tiere und stecke einfach alles in einen Beutel - bisher. Wenn ich dann etwas verarbeite, schaue ich halt, was ich brauchen kann und was nicht.
Gerne würde ich wissen, auf was ich achten muss, damit die Wolle für andere Spinnerinnen und Spinner Qualtität hat.
Gerade bei den Satinangoras bzw. meinen Kreuzungen aus Deutschen Angoras und Satins, wächst nicht unbedingt immer soo viel Länge heran, bis ein Haarwechsel einsetzt. Für mich ist die Wolle dann trotzdem schön. Mittlerweile habe ich sogar raus, wie ich auf meinem Louet Angora verspinne und den Einzug verringere. Da lassen sich auch etwas kürzere Fasern schön verspinnen.
Aber wie müste ich die Haare sortieren für andere Leute?
Ich würde mich über Anregungen sehr freuen.
LG Rayarosa
Re: Angorafasern
Verfasst: 25.01.2017, 12:22
von shorty
Schwierige Frage, weil ich denke dass die Käufer ja auch nicht alle gleiche Interessen haben, gleich versiert sind.
Bei mir selber ists so, ich spinne auch kürzeres.
Wenn ich Angorarohwolle kaufe spielt bei mir persönlich auch der Preis ne große Rolle.
Bitte nicht pauschal als Wertung betrachten.
Aber es ist einfach so, dass es mittlerweile ja auch Angora mit Mix im Kammzug gibt.
Der ist Top aufbereitet.
Drüber sollte der Preis keinstenfals sein.
Evlt spielt für manche auch ne Rolle welche Farbe.
Für mich selber nun persönlich ist nur grau und weiss interessant.. weiss zum Färben..
Ich trage z.B. keine Brauntöne.
Ob Dir nun meine etwas unpräzise Antwort hilft, gute Frage...
Re: Angorafasern
Verfasst: 25.01.2017, 12:42
von Klara
Also ich würde nichts unter 5 cm Länge unkardiert verspinnen, bzw. als verkäuflich betrachten. Alles was drunter ist (ich hatte ja auch Kaninchen) kardiere ich vorzugsweise mit Schafwolle zusammen, oder auch mal pur, aber das gibt eher Knubbelgarn (sind ja meistens ein paar ganz kurze Strähnen dabei).
Ciao, Klara
Re: Angorafasern
Verfasst: 25.01.2017, 18:10
von hirngespinst
Ich würde mal grob schätzen, dass alles unter 5 cm für den Verkauf nur bedingt sinnvoll ist. Aber wie Shorty schon schreibt - es gibt durchaus Spinner, die auch kürzere Fasern gern verarbeiten (ich z.B. auch). Vielleicht macht es Sinn, das jeweils mit der Käuferin abzusprechen, und dann vorsortiertes zum entprechend höheren Preis abzugeben? Ich würde das zumindest für einens ehr fairen Weg halten, denn das Sortieren kostet ja auch Zeit.
LG Wiebke
Re: Angorafasern
Verfasst: 28.01.2017, 11:47
von marie-claire
Ich spinne lange und auch kürzere Fasern
Für die langen brauche ich weniger Zeit als für die kürzeren, deshalb würde ich die langen teurer kaufen als die kurzen, oder die kurzen billiger als die langen. Und zwischenpreis wenn gemischt
Re: Angorafasern
Verfasst: 29.01.2017, 11:41
von -Kerstin-
marie-claire hat geschrieben:
wenn gemischt
Es gibt theoretisch keine gemischten Fasern beim Angora, wenn man es schert haben die verwendbaren Fasern eine Länge, dies liegt zu einem am Futter, an der Haltung aber vor allem am Scherabstand. Warum sollte man unterschiedlich geschorene Fasern miteinander vemischen?
Re: Angorafasern
Verfasst: 29.01.2017, 12:49
von shorty
Wenn sehr gut geschoren in Kleinmengen mag das zutreffen, aus Erfahrung von versch. Haltern kann ich allerdings nur sagen, dass es innerhalb einer Charge halt schon unterschiedliche Längen gibt, weil man nicht immer gleich tief runterschneidet und auch die Haare eben nicht überal gleich lang sind, zumindest nicht bei allen Haltern
Zudem ists für den Verkauf auch so, dass man z.B. bei weiss versch. Tiere zu einer Menge zusammenfasst.
Wir haben letzten Sommer einen großen blauen Müllsack weisse Angora angeboten bekommen, da war der Längenunterschied enorm.
Re: Angorafasern
Verfasst: 30.01.2017, 14:06
von Klara
-Kerstin- hat geschrieben:...
Es gibt theoretisch keine gemischten Fasern beim Angora, wenn man es schert haben die verwendbaren Fasern eine Länge, ...
Wie Shorty sagt. Und auch wenn man nicht schert, sondern die Fasern auskämmt, dann sind sie an unterschiedlichen Körperstellen unterschiedlich lang - relativ kurz an Brust und Bauch, lang am Rücken und seitlich.
Ciao, Klara
Re: Angorafasern
Verfasst: 01.02.2017, 09:23
von -Kerstin-
Hallo Shorty, gut von unterschiedlichen Hasen kann das vielleicht sein, danke für den Hinweis, denn nicht jeder Züchter wird die Schertage genau einhalten, das ist auf Grund der Wetterlage auch manchmal schwierig, auch wachsen sie bei verschiedenen Hasen etwas unterschiedlich.
Auch dir danke Klara, ich persönlich verarbeite (zum Spinnen) nur die Rückenhaare und Seitenhaare, die haben weitestgehend eine Länge. Auch hatte ich im ersten Beitrag überlesen das es um Satinangoras geht, mit Faserlängen beim Auskämmen kenne ich mich nicht aus, sorry.
Re: Angorafasern
Verfasst: 01.02.2017, 13:41
von DIrme
Auch bei den Satinangora ist die Faserlänge unterschiedlich, je nachdem, ob sie vom Rücken, der Seite oder von Bauch und Hals stammen.
Re: Angorafasern
Verfasst: 13.07.2019, 16:40
von Rayarosa
Das mit dem Verkaufen habe ich mir gespart. Zuviel Aufwand für mich. Aber selbst liebe ich Angorafasern mittlerweile sehr. Besonders, da ich verschiedene Naturtöne zur Verfügung habe. Obwohl anfangs Angorafasern generell eine Herausforderung waren, kann ich zum Glück meine Fasern auch verspinnen, wenn sie unter 5cm sind - mittlerweile.

Re: Angorafasern
Verfasst: 13.07.2019, 18:30
von Gabypsilon
Das sieht gut aus

, und die Lieferanten sind ja einfach süß
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Re: Angorafasern
Verfasst: 13.07.2019, 19:50
von Rayarosa
Ja, das stimmt. Das schöne an Angora ist auch, dass es einfach nicht kratzt. Es ist super weich.
Liebe Grüße Isabel

Re: Angorafasern
Verfasst: 14.07.2019, 22:39
von anjulele
Wow! Das sieht sehr schön aus!
Re: Angorafasern
Verfasst: 15.07.2019, 08:08
von Wurli
Musste gestern auch ne Zwischenschur machen bei 3 Angora, denke zwei davon sind ev spinnbar, zur Not wird's einkardiert - wäre schade um die Wolle
Letztens hab ich Nestschurwolle meiner Havanna versponnen, geht ganz gut auch wenn ichs Großteils mit Kamel versponnen hab die aber auch zt gerade mal 5 cm schafft
Bei meiner Satin hab ich auch die komplette Wolle versponnen (auch Nestschur)