Seite 1 von 1
Schwangere Regenwürmer- was tun? Projekte mit dem "Erstgarn"
Verfasst: 21.02.2016, 10:32
von kathissima
Guten Morgen allerseits
Nachdem ich ja vor einiger Zeit Omas Spinnrad ausgemottet habe, und nun ausgesprochen schwangere Regenwürmer produziere, stellt sich natürlich die Frage, was man mit den possierlichen Tierchen danach anstellt. Ich habe mit Absicht eine nicht ganz so feine Wolle zum üben genommen und so fallen Socken für mich ehrlich gesagt raus. Auch ist das ganze natürlich noch unterschiedlich dick, selbst wenn ich es verzwirne, hat es noch ein paar Kalibersprünge.
Im Moment hatte ich an eine Kuschelsofadecke gedacht- dann an der Unterseite mit nem Baumwollstoff unterfüttert, wegen der doch etwas kratzigen Wolle.
Was habt ihr mit euren ersten Fäden gemacht? Aufgehoben zu Erinnerungszwecken? Verarbeitet? Bin gespannt, was ihr mir berichtet, vielleicht habt ihr eine zündende Idee
Liebe Grüße,
kathissima
Re: Schwangere Regenwürmer- was tun? Projekte mit dem "Erstg
Verfasst: 21.02.2016, 10:55
von Asherra
Mein allererstes Garn, Eiderwolle, braun, wurde ein Duschhandschuh/Massageschrubbie. Sogar noch gehäkelt weil ich zu den Zeitpunkt noch nicht stricken konnte. Einiges an kleinen Garnmengen ist auch einfach in einem großen Bonbonglas ausgestellt.
Viel Garn, mit dem ich wirklich nichts Gescheites anfangen konnte wurde zu kleinen, gewebten Läufern. Das erste Garn ist dafür zu wertvoll, aber bei späterem Murks habe ich keine Probleme, da meine schneematschigen Schuhe drauf abzustellen.
Re: Schwangere Regenwürmer- was tun? Projekte mit dem "Erstg
Verfasst: 21.02.2016, 11:00
von Lilahula
Hallo!
Meine ersten Fäden habe ich zur Erinnerung aufgehoben. Da ich weiße und graue Fasern versponnen und verzwirnt habe, sieht der Strang auch dekorativ aus.
Als weitere Verwendungsmöglichkeit fällt mir noch ein: Geschenkepäckchen verschnüren, Gläser für Blumen, Teelichter umwickeln, Deko für Blumenarrangements, so in der Richtung.
Aus späteren Versuchen habe ich dann Loops mit 10er-Nadeln im Wellenmuster gestrickt, aber das passt wohl nicht zu deiner etwas kratzigen Wolle? Du könntest vielleicht auch eine Tasche/einen Korb stricken.
Herzliche Grüße
Re: Schwangere Regenwürmer- was tun? Projekte mit dem "Erstg
Verfasst: 21.02.2016, 11:20
von shorty
Hab ich glaub ich schon mehrfach drüber geschrieben, sorry also den alten Hasen für die Wiederholung.
Ich hatte keine schwangeren Regenwürmer, mein erster Faden war etwas unregelmäßig aber aber relativ normal verstrickbar.
Nur hat mir die Farbe nicht so recht gefallen.Liegen irgendwo die Knäuel, keine Ahnung.
Re: Schwangere Regenwürmer- was tun? Projekte mit dem "Erstg
Verfasst: 21.02.2016, 11:23
von Klara
Meine allerersten beiden kleinen Knäuel habe ich zur Erinnerung aufgehoben (und inzwischen verlegt). Dann kam als erstes Projekt ein Armband mit Schlaufe (Handgelenksrocken), und dann wurden die Fäden schon dünn und gleichmässig genug für: Handwärmer, Schal bei dem mir unterwegs die Wolle ausging (liegt hier als Katzendecke - wäre sowieso zu kratzig gewesen für einen Schal) und Mütze im Peruanischen Stil (die habe ich gestern nach 11 Jahren weggeworfen, da die Löcher nur noch von gelegentlichen Fäden zusammengehalten werden).
Aus meinen ersten Übungsfäden zum langen Auszug habe ich mir eine Spindeltasche gehäkelt und in der Waschmaschine gefilzt - das wäre vielleicht auch was für dich?
Ciao, Klara
Re: Schwangere Regenwürmer- was tun? Projekte mit dem "Erstg
Verfasst: 21.02.2016, 11:26
von Basteline
Ich habe den ersten kleinen Strang zur Erinnerung aufgehoben.
Du kannst aus den anderen Erstlingsgarnen gefilzte Blumentopfüberzüge stricken.
Hatte ich zum Neujahr sogar von einer Bekannten geschenkt bekommen, mit Glücksklee drin und es war fekuaft: aus Wolle und gefilzt.
Dann brauchst du doch für dein Spinnrad einen "Drecksack", in dem du die Fusseln und nicht geglückten Wollfädchen hineingeben kannst. Ein Täschchen häkeln oder stricken in etwa wie für Papiertaschentücher oder für Handys. einen Griff dran oder längere Aufhänger. Aber groß genug machen, da es nahc dem Waschen ja einläuft/filzt.
Und das dan ans Rädchen hängen. Es paßt auch einen Miniölflasche dort hinein. Oder eine Ersatzantriebschnur....
Re: Schwangere Regenwürmer- was tun? Projekte mit dem "Erstg
Verfasst: 21.02.2016, 14:00
von Spinnwinde
Meine schwangeren Regenwürmer leben nicht mehr, die hab ich entsorgt, weil ich nicht alles aufbehalten mag.
Wie wär denn z.B. die
Windmühlen-Tasche (Ravelry-Link)?
Oder ein Federtäschchen mit Reissverschluss, wo Spinnradölfläschen etc. drin Platz haben?
Re: Schwangere Regenwürmer- was tun? Projekte mit dem "Erstg
Verfasst: 21.02.2016, 14:06
von Klara
Basteline hat geschrieben:....
Dann brauchst du doch für dein Spinnrad einen "Drecksack", in dem du die Fusseln und nicht geglückten Wollfädchen hineingeben kannst. Ein Täschchen häkeln oder stricken in etwa wie für Papiertaschentücher oder für Handys.....
Die Idee ist genial! So kann ich meine Handytäschchen recyclen (Smartphones passen nicht mehr rein).
Ciao, Klara
Re: Schwangere Regenwürmer- was tun? Projekte mit dem "Erstg
Verfasst: 21.02.2016, 14:43
von Basteline
Klara hat geschrieben:Basteline hat geschrieben:....
Dann brauchst du doch für dein Spinnrad einen "Drecksack", in dem du die Fusseln und nicht geglückten Wollfädchen hineingeben kannst. Ein Täschchen häkeln oder stricken in etwa wie für Papiertaschentücher oder für Handys.....
Die Idee ist genial! So kann ich meine Handytäschchen recyclen (Smartphones passen nicht mehr rein).
Ciao, Klara
Genau, ist ja da gleiche Prinzip.
Noch ein Bändel dran - fertig.
Re: Schwangere Regenwürmer- was tun? Projekte mit dem "Erstg
Verfasst: 21.02.2016, 14:44
von Klara
Das Bändel ist sogar schon dran

Re: Schwangere Regenwürmer- was tun? Projekte mit dem "Erstg
Verfasst: 21.02.2016, 15:48
von anjulele
Spinnwinde hat geschrieben:Meine schwangeren Regenwürmer leben nicht mehr, die hab ich entsorgt, weil ich nicht alles aufbehalten mag.
Wie wär denn z.B. die
Windmühlen-Tasche (Ravelry-Link)?
Oder ein Federtäschchen mit Reissverschluss, wo Spinnradölfläschen etc. drin Platz haben?
Meine Erstlingswerke existieren auch schon lange nicht mehr, aber aus meinen Artyarn-Versuchen habe ich vor kurzem genau diese Windmühlen-Tasche gestrickt.
20160109_124859.jpg
Was bestimmt auch schön werden könnte, sind Sofa-Kissen oder nur die Oberseite. Auch ein Ravelry-Link:
http://www.ravelry.com/patterns/search# ... ery=kissen
Re: Schwangere Regenwürmer- was tun? Projekte mit dem "Erstg
Verfasst: 27.02.2016, 18:33
von kathissima
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure kreativen Ideen. Ich war echt ratlos, aber grade die Taschenidee finde ich gut- ich verteile im Moment meinen ganzen Handarbeitskram immer, einen Platz zum "projekt an einem Ort zusammenfassen" ist natürlich super.
Die Sache mit dem Weben lasse ich lieber erstmal- noch ein Hobby, das Platz frisst, ist derzeit nicht drin

sonst wäre das natürlich auch ne tolle Sache...
Ein schönes Wochenende euch allen,
Kathissima
Re: Schwangere Regenwürmer- was tun? Projekte mit dem "Erstg
Verfasst: 04.03.2016, 18:11
von Elianne
Ich bin zweigleisig gefahren, die ganz schlimmen Sachen habe ich einer nähenden Bekannten überlassen, natürlich in der Annahme, sie würde diese Wolle für Applikationen u.a. verwenden. Ein Jahr später zog sie ein Ding aus ihrer Tasche, das grob entfernt einem Schal ähnelte, ich war verstört, hatte ich doch darum gebeten, das Zeug bitte nie wieder sehen zu müssen
Dann habe ich gezielt verschiedene Fasern in Naturfarben angetestet/gesponnen, nicht zu dünn, das soll später mal eine Rumschlumpfweste werden, das Projekt liegt wegen verschiedener Verlockungen derzeit auf Eis
Schöne Grüße
Eli