Seite 1 von 1

Waschergebnisse

Verfasst: 01.09.2008, 19:28
von ehemaliger User
Hallo zusammen,

ich habe jetzt große Mengen an Rohwolle gewaschen. Einen Teil im Kopfkissen mit Waschnüssen im Handwaschprogramm der Waschmaschine, den anderen Teil habe ich über Nacht in in Regenwasser eingeweicht, Wasser gewechselt und nochmal über Nacht in Regenwasser gebadet. Danach roch die Wolle noch sehr intensiv und war noch sehr fettig. Also habe ich sie in Shampoo mittels Handwäsche von mir gebadet, leicht ausgedrückt und auf dem Trockenständer auf der Terrasse lange trocknen lassen. Alles in allem ein seeeeehr langwieriges Procedere - und ich komme zum Schluß: Hat sich nicht so wirklich gelohnt. Ehrlich, ich kann wirklich keinen nennswerten Unterschied zwischen Maschine und Hand feststellen. Das hat mich auch sehr überrascht. Ich dachte schon, dass das sachte Bewegen mit Hand und der Verzicht aufs Schleudern die Wolle weniger "knüllig" machen würde, aber das stimmt so nicht. Was mich auch erstaunt hat ist, dass die WAMA trotz des Kopfkissenbezuges die Wolle viel sauberer hat werden lassen. Wie ein Kind habe ich vor der Maschine gehockt und gelauert, dass sie ja sanft mit meiner Wolle umgeht und mir kam es vor, als hätte die Maschine die Wolle mehr gebadet als gewaschen und trotzdem war sie sehr sauber. In Zukunft werde ich wohl die Wolle von normalen Schafen lieber in der Waschmaschine waschen, aber erstmal muss die Riesenmenge verspinnen. Das geht bei mir noch nicht so schnell Bild
Liebe Grüße

Sabine

Re: Waschergebnisse

Verfasst: 01.09.2008, 20:43
von shorty
Ich hab da keinen wirklichen Vergleich.
Vielen Dank für Deinen Bericht. Bisher wurden meine Rohwollberge alle mit Regenwasser und Shampoo bzw. Spüli gewaschen. Wir haben so ca 1000 Liter Regenwasser in großen Tonnen, dass ich dafür gerne verwende, da wir ansonsten sehr kalkhaltiges Wasser haben.
In die Waschmaschine mag ich die Wolle nicht so gerne tun, auch wenn das bei den meisten Wollsorten bestimmt funktioniert.
Oft ist die Wolle ja extrem fett, das Lanolin setzt sich schon in der Maschine ab. Einer meiner früheren Wirkungskreise war ein Boschdienst, da war ich zur Waschmaschinen-Schulung.
Da hatten wir einen Kunden mit Neurodermitis, der ganz viel mit Lanolin und Ölen behandelt wurde. Da war nach relativ kurzer Zeit die Maschine mit Fett angelegt.

Aber wie immer gibt es viele Wege zum Ziel, es kommt eben sehr auf die Wolle und die Menge an.
Ich z.B. genieße das Waschen und zupfen sprich ich mach es sehr gerne.

Dir ein frohes Verspinnen der Wollberge
Karin
Die grade weisse Wolle beim Trocknen gewendet hat.Ich verwende dazu einen großen Holzrahmen mit Hasendraht bespannt. Wenn das Wetter nicht zu schlecht ist, trocknet eigentlich fast jede Wolle spätestens in 2 Tagen. Platz haben drauf so ungefähr 1,5 Kilo.

Re: Waschergebnisse

Verfasst: 01.09.2008, 21:02
von ehemaliger User
Sollte das Wollfett nicht wieder aus der Maschine verschwinden wenn man 1 - 2 Maschinen 60° Wäsche mit normalem Waschmittel wäscht?? Bei 4 Personen läuft die Maschine so im Durchschnitt bestimmt 1x am Tag. Wenn man da Vollwaschmittel oder Feinwaschmittel verwendet müsste doch wieder aus der Maschine verschwinden. Ich frage deshalb so irritiert, weil ich erst seit einigen Wochen eine neue WAMA habe, die möchte ich auch gerne wieder 10 Jahre behalten Bild Davon abgesehen, so schnell muss ich ja jetzt keine Wolle mehr waschen, die die ich habe reicht bestimmt einige Zeit. Und wenn die versponnen ist, will ich dann zu anderen Ufern (vielleicht mal Merino??).

Liebe Grüße
Sabine

Re: Waschergebnisse

Verfasst: 01.09.2008, 21:09
von shorty
Ich bin mir nicht sicher, ob sich das angelegte Wollfett bei 60 Grad löst. Ich wollte Dir keinstenfalls Angst machen. Evtl bin ich da auch übervorsichtig.
Ich denke, es kommt sehr auf die Menge an, bei meinen Massen bin ich da halt etwas skeptisch.
Liebe Grüße
Karin