Waschergebnisse
Verfasst: 01.09.2008, 19:28
Hallo zusammen,
ich habe jetzt große Mengen an Rohwolle gewaschen. Einen Teil im Kopfkissen mit Waschnüssen im Handwaschprogramm der Waschmaschine, den anderen Teil habe ich über Nacht in in Regenwasser eingeweicht, Wasser gewechselt und nochmal über Nacht in Regenwasser gebadet. Danach roch die Wolle noch sehr intensiv und war noch sehr fettig. Also habe ich sie in Shampoo mittels Handwäsche von mir gebadet, leicht ausgedrückt und auf dem Trockenständer auf der Terrasse lange trocknen lassen. Alles in allem ein seeeeehr langwieriges Procedere - und ich komme zum Schluß: Hat sich nicht so wirklich gelohnt. Ehrlich, ich kann wirklich keinen nennswerten Unterschied zwischen Maschine und Hand feststellen. Das hat mich auch sehr überrascht. Ich dachte schon, dass das sachte Bewegen mit Hand und der Verzicht aufs Schleudern die Wolle weniger "knüllig" machen würde, aber das stimmt so nicht. Was mich auch erstaunt hat ist, dass die WAMA trotz des Kopfkissenbezuges die Wolle viel sauberer hat werden lassen. Wie ein Kind habe ich vor der Maschine gehockt und gelauert, dass sie ja sanft mit meiner Wolle umgeht und mir kam es vor, als hätte die Maschine die Wolle mehr gebadet als gewaschen und trotzdem war sie sehr sauber. In Zukunft werde ich wohl die Wolle von normalen Schafen lieber in der Waschmaschine waschen, aber erstmal muss die Riesenmenge verspinnen. Das geht bei mir noch nicht so schnell
Liebe Grüße
Sabine
ich habe jetzt große Mengen an Rohwolle gewaschen. Einen Teil im Kopfkissen mit Waschnüssen im Handwaschprogramm der Waschmaschine, den anderen Teil habe ich über Nacht in in Regenwasser eingeweicht, Wasser gewechselt und nochmal über Nacht in Regenwasser gebadet. Danach roch die Wolle noch sehr intensiv und war noch sehr fettig. Also habe ich sie in Shampoo mittels Handwäsche von mir gebadet, leicht ausgedrückt und auf dem Trockenständer auf der Terrasse lange trocknen lassen. Alles in allem ein seeeeehr langwieriges Procedere - und ich komme zum Schluß: Hat sich nicht so wirklich gelohnt. Ehrlich, ich kann wirklich keinen nennswerten Unterschied zwischen Maschine und Hand feststellen. Das hat mich auch sehr überrascht. Ich dachte schon, dass das sachte Bewegen mit Hand und der Verzicht aufs Schleudern die Wolle weniger "knüllig" machen würde, aber das stimmt so nicht. Was mich auch erstaunt hat ist, dass die WAMA trotz des Kopfkissenbezuges die Wolle viel sauberer hat werden lassen. Wie ein Kind habe ich vor der Maschine gehockt und gelauert, dass sie ja sanft mit meiner Wolle umgeht und mir kam es vor, als hätte die Maschine die Wolle mehr gebadet als gewaschen und trotzdem war sie sehr sauber. In Zukunft werde ich wohl die Wolle von normalen Schafen lieber in der Waschmaschine waschen, aber erstmal muss die Riesenmenge verspinnen. Das geht bei mir noch nicht so schnell

Liebe Grüße
Sabine