Seite 1 von 1
Milchfaser?
Verfasst: 24.08.2008, 13:57
von ehemaliger User
Huhu
in Strickblog hab ich das vor kurzem gefunden. Es gibt also auch fetige Wolle davon.
Nun hab ich mir 100g davon bestellt:
http://alysse-creations.info/Boutique/Fibres/Proteines-de-lait-fibres/Fiche-produit-detaillee.html
ihr könnt die Seite auch auf English umstellen
Weiss jemand wie das hergestellt wird? (oder will ich das etwa garnicht wissen??)
LG
Re: Milchfaser?
Verfasst: 24.08.2008, 14:22
von SchwarzesSchaf
Sehr interessant !! Ich habe davon noch nie gehört. Soweit mein Französisch überhaupt noch reicht (in Verbindung mit Vorstellungskraft) wird es aus Proteinketten aus der Milch hergestellt. Das ist eigentlich nichts ekeliges

. Bin gespannt auf deine Erfahrungsberichte !!!
Re: Milchfaser?
Verfasst: 24.08.2008, 14:34
von ehemaliger User
Jaja das mit dem Proteinketten hab ich auch noch verstanden
Aber andererseits fauler als für Käse kann Milch ja garnicht werden und en mag ich auch
Re: Milchfaser?
Verfasst: 24.08.2008, 19:29
von Christine_Kiel
Ich würde sagen, die meinenWolle vom Milchschaf

oO, die Franzosen, bei denen wird doch alles zu Käse

[so jetzt hab ich Hunger!]
LG
Christine
Re: Milchfaser?
Verfasst: 24.08.2008, 20:44
von frieda
In der neuen Verena ist so ein Garn von Rowan vorne vorgestellt. Da wird wohl die Milch entwässert und aus den so gewonnenen Proteinen das Garn hergestellt. Warum auch nicht? Wolle und Seide sind ja auch nix anderes als Proteinketten.
Grüßlis,
frieda
Re: Milchfaser?
Verfasst: 25.08.2008, 00:07
von Greifenritter
Das ist so wie ich es verstanden habe sogenannte Milchseide, eine Regeneratfaser, in ähnlicher Form gibt es auch Sojaseide.
Schade daß Du schon geordert hast, die hätte ich zu gerne auch ausprobiert, fehlt noch in meiner Kartei, aber eine order im Ausland (noch dazu wo mein Französisch fürchterlich schlecht ist) traue ich mir nicht.
Liebe Grüße
Danny
Re: Milchfaser?
Verfasst: 25.08.2008, 16:11
von Snowberrylime
Ja, die habe ich schon ausprobiert und habe sie geliebt! Es ist zwar theoretisch schon in der Kategorie Sojaseide, aber die Faser selber fühlt sich fast ein wenig matt an und damit komplett verschieden zu den meisten anderen 'neuen' Fasern.
Der Link klappt bei mir nicht, wie teuer ist sie denn da? Bei meiner Quelle (Wingham woolwork) ist sie leider seeehr teuer.
Ciao,
Veronika
Re: Milchfaser?
Verfasst: 25.08.2008, 16:15
von ehemaliger User
8,56...................Euro/100g
Ich muss verrückt sein.
Was kostet das bei Wingham?
Re: Milchfaser?
Verfasst: 25.08.2008, 17:43
von Snowberrylime
hehehe, auch nicht gerade günstig.

Bei Wingham sind 100g GBP 4.-, also auch etwa EUR 7.-
Wie gesagt, hätte ich eine günstigere Quelle würde ich das Zeug wahrscheinlich Kiloweise verbrauchen, aber bei mir hat es nur zu einer Probe gereicht.
