Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Larimar
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 14.07.2015, 23:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86845
Wohnort: 86845 Großaitingen

Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Beitrag von Larimar » 09.08.2015, 17:03

Hallo ihr Lieben,

ich bin ja absoluter Frischling was das Spinnen anbelangt und hab auch so gut wie keine Ahnung, was es an "Zubehör" gibt, das einem das Leben erleichtert :O . Dehalb verzeiht bitte meine etwas doofen Fragen :]

Ich hab jetzt gesponnen und verzwirnt und nun???? Einiges hab ich um die Stuhllehne gewickelt, aber das macht mich narrisch. Ich möchte eine Haspel haben (Schirmhaspel?). Aber wie krieg ich das Garn von der Spule da drauf????? Da ist doch keine Kurbel oder ähnl. dran......... ?(

Wenn der Strang dann gebadet hat und ich leg ihn wieder auf die Haspel zum Knäuel wickeln, dann dreht sie sich ja durch die Kurbelei am Wollwickler. Oder brauch ich da zwei verschiedene Teile??? Mag ich aber nicht haben ;) ;) ;)

Manno, mich macht die ganze Sache ganz hibbelig. Ich möchte doch sooo gerne sehen, wie das Garn verstickt aussieht. Und ausserdem spinne ich gerade Pommernwolle, die ich für ein dickes Tuch ähnlich Heidetuch haben möchte. Aber wenn ich die von Hand über eine Stuhllehne wickeln soll, dann geb ichs dran - hab ein ganzes Kilo davon :O :O

Bitte bitte Hüüüülfe ;( ;(

Liebe Grüße aus dem Backofen Bayern

Petra

Benutzeravatar
splasch
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 23.01.2012, 14:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59399
Wohnort: Münsterland

Re: Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Beitrag von splasch » 09.08.2015, 17:43

Hallo Petra

Kann ich gut verstehen, dass du deine Wolle verarbeitet sehen möchtest :))

man kann von der Spule auf eine Schirmhaspel wickeln....dreht man dann mit der Hand. Für ein komfortables Arbeiten wären aber zwei Teile besser :)
Zum Abwickeln von der Spule eine Kreuzhaspel (Niddy Noddy) *sehr praktisch*,und zum Knäulwickeln die Schirm-Drehhaspel.

Hab weiter viel Vergnügen an deinem neuen Hobby
Liebe Grüße
Dagmar

ich bin auch bei:Ravelry

Ní bheidh mé a thabhairt suas!

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Beitrag von Basteline » 09.08.2015, 17:56

Eine Schirmhaspel und ein Wollknäuelwickler sind - meiner Meinung nach - die Teile, die frau/mann echt gebrauchen kann, wenn sie/er die versponnene Wolle weiter verarbeiten will, und das bequem.
Von der Spinnradspule entweder direkt auf die Haspel, dafür aber den Antriebriemen runternehmen, damit sich die Spule frei drehen kann.
Oder Spule runternehmen und auf eine am Spinnrad vorhandene oder selbstgebaute Lazy-Kate draufsetzen. Und dann von dort aus auf die Haspel aufwickeln.
Und ja, an der Haspel (bei mir eine Schirmhaspel aus Kunststoff - schon seit 30 Jahren bei mir in Betrieb ;) ) ist eine Kurbel, geht als superentspannt!.
Strang mehrfach abbinden, baden, trocknen lassen. Und weil das Garn noch aufflufft und somit der Strang sich verkürzt, ist es prima eine Schirmhaspel zu haben, denn die spanne ich der Stranggröße nach entsprechen auf.
Und da sich die Haspel so schön dreht, einfach den Anfangsfaden in den Wollwickler einspannen und ein schönes Knäuel wickeln.
Fertig!
.........ach neee, stricken, häkeln, weben.... mußt du noch..... :))
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Beitrag von sockolade » 09.08.2015, 18:25

hallo Petra,
eine Haspel ohne Kurbel ist ziemlich blöd aber leicht umzubauen:
Bild
Man will die ja senkrecht und waagrecht betreiben.
Den Wollwickler brauche ich unbedingt zum Zwischenlagern von Singles vor dem Zwirnen. Wer hat schon so viel freie Spulen?
Viel Erfolg!

Larimar
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 14.07.2015, 23:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86845
Wohnort: 86845 Großaitingen

Re: Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Beitrag von Larimar » 09.08.2015, 18:42

Ja danke, ihr seid ja klasse.

ich bin bei den Kunststoffdingern ein wenig skeptisch. Die Befestigungen sehen mir nicht soooooo stabil aus und bei mir als Grobmotorikerin hab ich da so meine Sorgen ob das hält.

Aber wenn man bei den Holzteilen oben einen Griff dranbauen kann - super.

Danke für eure Tipps und Ideen. Falls jemand noch mehr hat - immer her damit. Ich bin dankbar für alles was ich lernen kann

Liebe Grüße
Petra

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Beitrag von Asherra » 09.08.2015, 18:49

Also bevor ich mich damit umbring, das Garn zum Strang zu wickeln nehm ich entweder ein Niddy-Noddy oder eine feste Kreuzhaspel. Schirmhaspeln sind eher was zum Abwickeln.
Vom Strang zum Knäul dann entweder wieder zurück auf die Kreuzhaspel (ist ein wenig holprig mitunter und frau muß aufpassen, daß nichts abrutscht), oder ich häng ihn mir einfach über's Knie und wickel das Knäul von da.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Beitrag von anjulele » 09.08.2015, 21:29

Haspel und Knäulewickler sind hilfreiche Extras, ja. Aber auch für die braucht man etwas Ausdauer. Nachteil von beiden: Man sieht (und fühlt) nicht, wie das Garn geworden ist.
Wenn du Pech hast, wirst du spätestens nach dem Anstricken merken, dass dein Garn überhaupt nicht ausgeglichen ist. Woran liegt das dann? Von den Spulen auf eine weitere gezwirnt, mit der Haspel in Stränge und dann mit dem Wollwickler auf´s Knäuel. Es geht nicht darum, möglichst schnell erst das eine und dann das andere zu machen. "Handarbeit" und "Handwerk" wollen "begriffen" werden.
So groß sind die Spulen von deinem Rad nicht. ;) Du kannst das Garn auch über die Hände abwickeln. Wickel dir den Anfang ein paarmal um den Daumen, damit du ihn nicht verlierst und dann wickelst du das Garn immer um die Hände herum. die hälst du am Besten schulterbreit auseinander. Klar brauchst du auch dafür etwas Übung, die kommt mit der Zeit von ganz allein. Wenn du dein Kilo verarbeitet hast, werden dir die Handgriffe schon viel leichter fallen.

Ich stimme Asherra zu, eine Schirmhaspel ist eher was zum Knäule abwickeln. Klar kann man das zur Not auch mit einer Schirmhaspel, aber zur Not geht es auch mit den Händen.

Larimar
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 14.07.2015, 23:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86845
Wohnort: 86845 Großaitingen

Re: Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Beitrag von Larimar » 09.08.2015, 22:27

Hallo Anjulele,
danke für deine Tipps. Ich fasse auch gern an, was ich mache und befühle auch schon beim Spinnen und Zwirnen das Garn. Deine Methode klingt super, ist für mich aber nicht so einfach. Ich hab Rheuma und Probleme mit meiner Schulter und den Handgelenken. Deshalb -leider- maschinelle Unterstützung. Bin schon froh, dass ich noch spinnen und stricken kann ;-)

Liebe Grüße
Petra

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Beitrag von Susan » 09.08.2015, 23:22

wie bei Allem hat da wohl Jeder andere Vorlieben. Ich mag von Hand wickeln so überhaupt gar nicht, selbst Niddy Noddy finde ich furchtbar, was anderen richtig Spaß macht. Ich wickle von der Spule auf eine Standhaspel. Da gibt es moderne Varianten und auch richtig schöne Alte, teilweise mit Zählwerk aus Holz. So bekommt man einen schönen Strang. Bei manchen dieser Haspeln kann man den Umfang verstellen und da kann dann der Strang auch nach dem Baden wieder rauf, bequemer ist es jedoch auf einer Schirmhaspel oder Ähnlichem mit die horizontal laufen. Die drehen einfach leichter um daraus ein Knäul zu machen. Ich mag schönes Werkzeug bevorzuge deshalb in jedem Fall immer die Variante aus schönem Holz.
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Beitrag von wollwolff » 10.08.2015, 09:26

Hallo Haspelanwender/in


Denkt immer daran, dass es auf das Feingefühl beim Knäuelwickeln ankommt, ergo immer den Faden zwischen den Fingern zusätzlich laufen lassen.

Gefärbte Wolle mit Zupf-Filzbrücken im Strang lassen die Wolllage auf dem sich bildenden Knäuel abspringen durch Ruckmomente.

Wissen sollte man auch, dass es 2 Wickeltechniken gibt: A das Satelitenwickeln und das B das Taumelwickeln.

Bei A wird ein umlaufender Ösenstab zwar die Lagen sauber auflegen, knickt und belastet aber die Faserlagen im Garn. Leichte Rucke steckt er weg.

Bei B dreht in einem Taumelgang die
Wickelachse und schont die Faser, ist aber von einer Garnhaftreibung, also von der Fusselaura der Wolle abhängig. Seide z.B. geht mit B gar nicht.
Auch Rucke beim Knäuelbilden gehen nicht.

Tip: Wenns allzusehr ruckt, die Faden vorabziehen und step by step wickeln, evtl. zwischen 2 Glasflaschen etwas umlenken oder eine Art Gondel in den
Zug vor dem Wickler hängen ( Kleiderbügel mit Haken einhängen und schweben lassen).
Auch ein doppeltes Abhaspeln bringt erfolg ( 2. Haspel nötig).

In der Vergangenheit hatte ich schon darüber berichtet.

LG von Jürgen ^..^

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Beitrag von Little Witch » 10.08.2015, 10:24

Hallo Petra,
baue Dir doch eine "Ikea Haspel".

Ich habe mir Eine gebaut und sie ist super!!!

Hier ist eine Anleitung:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... HIKHTL5Akg

Ich habe allerdings einen 16mm dicken Rundholzstab genommen,das reicht völlig aus.
Viele Grüße Bild
Kerstin

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Beitrag von Asherra » 10.08.2015, 12:35

Hm, ich hab sowohl beim Haspeln als auch beim Knäul wickeln jeden cm Faden in der Hand. Wie der Drall geworden ist seh ich meist schon beim Zwirnen (wenn die Fasern grade laufen ist es gut genug ausgewogen), oder dann eh erst wieder nach dem Waschen, wenn aller Drall wieder wach geworden ist. Bei ungleichmäßig gezwirntem Garn, so was wie der Versuch, Sockengarn mit 2xZ und 1xS, S zu zwirnen, da sieht das Garn vor dem Waschen wie durchgeknallte Spaghetti aus, und ist nach dem Waschen plötzlich ganz lieb und glatt. Da bin ich froh, eine Kreuzhaspel mit ordentlich Kapazität zu haben, weil ich sonst das wild gewordene Garn nicht gebändigt bekäme. Oder mal "kurz" 1000m Lacegarn auf ein Niddy-Noddy? Würg! Nee danke.

Ich glaub so ne IKEA Haspel brauch ich auch noch in der Sammlung, weil die aufrechte Kiwihaspel macht zwar fast alles mit, aber vom Strang direkt auf den Schärrahmen, das ist zu viel verlangt. Dreht zu langsam beim Abwickeln und es fällt geren mal Garn seitwärts runter wenn man nicht direkt grade zieht.

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Beitrag von sockolade » 10.08.2015, 13:31

Schären würde ich weder von Haspeln noch von Knäueln, egal ob waagrecht oder senkrecht. Du schärst doch nicht mit einem Faden, oder? Ein Spulengestell ist schnell gebaut, und die Schussspulen wickelst du ja auch nicht mit der Hand. Bastle dir doch einfach einen Adapter für die Schärspulen. Beim Einziehen in 16 Schäfte bleibt genug "Handarbeit".

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Beitrag von Asherra » 10.08.2015, 13:54

Ich schär normalerweise mit 2 Fäden direkt von den Konen. Bei Handgesponnenem dann lieber nur mit einem Faden, das werden eh keine riesen Ketten.
Oft färb ich auch noch die Schußgarne, die wickle ich im Moment noch zu Knäulen und dann auf Spulen, da wäre direkt von der Haspel runter Spulen wickeln schon nett.

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Ich bräuchte mal euren Rate bzgl. haspeln

Beitrag von wollwolff » 10.08.2015, 14:13

Hallo !

Ich habe es noch einmal herausgesucht. Es war unter Fore Bastelkeller Technische Instandsetungen "2 Wickerverfahren/ Vergleich" vom um 14.3.2012



LG von Jürgen ^..^

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“