Seite 1 von 2
Handgesponnenes/Konengarn mit falscher Richtung ??
Verfasst: 27.11.2014, 21:54
von Hermine1958
Hallo !
Neulich Abend habe ich in einem Anfall von ich weiss nicht was eine ganze Henkys - Spule fein gesponnenes Milchschaf mit einem Faden Schurwoll Lacegarn verzwirnt. Hab nicht auf die Drehrichtung des Konengarnes geachtet.

Es ist wohl die Falsche...
Jetzt sieht das zwar auf der Spule ganz gut aus, aber sobald ich es abwickle, fängt es an sich zu "entrollen". Das Ergebnis sind dann 2 nebeneinanderliegende Fäden.
Muss ich das komplett entsorgen, oder hilft es eventuell, das ganze zum Strang zu binden und zu waschen ? Glaubt Ihr, dann "beruhigt" es sich vielleicht ?
Man sollte nach 22.00 Uhr keine solchen Entscheidungen mehr fällen !
Herzliche Grüße
Petra
Re: Handgesponnenes/Konengarn mit falscher Richtung ??
Verfasst: 27.11.2014, 22:49
von Basteline
Ich habe schon oft mit Lacegarn verzwirnt, da ich so dünnes Garn nicht mehr stricken mag.
Da die meisten davon Singlegarne sind bereitet das Zwirnen damit keine Probleme. Denn die Industrie spinnt über rechts rum und daher mache ich das auch so. immer!
Dondaher läßt sich Lace sehr gut zum Zwirnen nehmen.
Leider schreibst du nicht in welche Richtung du gesponnen hast. Vielleicht liegt da dein Problem. Oder Dein Lacegarn ist ein schon verzwirntes gewesen.
Re: Handgesponnenes/Konengarn mit falscher Richtung ??
Verfasst: 27.11.2014, 23:06
von Hermine1958
Sorry ! Spinnen nicht alle in die gleiche Richtung ? Das kommt davon, wenn man jahrelang alleine spinnt...
Ich spinne immer so, dass sich das Rad rechts herum dreht. Gezwirnt wird in die andere Richtung. Das Lacegarn ist 2- fädig und links herum verzwirnt. Das ist ja das Problem. Leider ist mir das erst hinterher aufgefallen.
Also doch entsorgen
LG
Petra
Re: Handgesponnenes/Konengarn mit falscher Richtung ??
Verfasst: 27.11.2014, 23:46
von Asherra
Wasch es erst mal. Weil das Industriegarn keinen Drall mitbringt (oder ihn platt gedämpft bekommen hat) sieht das fertig verzwirnte Garn erst mal komisch aus. Der handgesponnene Faden ist wieder entspannter als als Single, aber der Industriefaden bockt gegen den Zwirndrall. Kann nach dem Waschen ganz anders aussehen, wenn beide Teile eine Chance hatten, sich in die neue Form einzufügen.
Es kann sein, daß das Industriegarn auch hinterher "stärker" ist als dein Handgesponnenes, aber es sollte nicht mehr so wild aussehen.
Re: Handgesponnenes/Konengarn mit falscher Richtung ??
Verfasst: 28.11.2014, 04:55
von Spinnliesel
Ich habe auch solche Industriegarnen und hatte geplant, es für corspun zu benutzen. Geht das dann ohne nochmal Linksdrall drauf zu geben?
Bitte unbedingt berichten, wie das Garn nach dem Baden aussieht!
(Eventuell könntest Du es ja dann nochmals ganz schnell in irgendeine Richtung laufen lassen, bis es seinen Mittelweg gefunden hat)
Ulrike
Re: Handgesponnenes/Konengarn mit falscher Richtung ??
Verfasst: 28.11.2014, 07:24
von shorty
Hermine1958 hat geschrieben:Sorry ! Spinnen nicht alle in die gleiche Richtung ? Das kommt davon, wenn man jahrelang alleine spinnt...
Ich spinne immer so, dass sich das Rad rechts herum dreht. Gezwirnt wird in die andere Richtung. Das Lacegarn ist 2- fädig und links herum verzwirnt. Das ist ja das Problem. Leider ist mir das erst hinterher aufgefallen.
Also doch entsorgen
LG
Petra
Nein nicht entsorgen... erstmal Entspannungsbad... und dann könnte man versuchen auch noch nachzuzwirnen...
die meisten Industriegarne auch ganz dünne sind keine ! Singlegarne....sondern bereits ausgewogene Zwirne.. wie stark sichs auswirkt hat mit Dominanz zu tun...
zur ersten Frage .. nein für bestimmte Dinge ist es hilfreich bzw. wichtig anders rum zu spinnen.. dann wenn man nach dem 1. Zwirnvorgang die Wolle noch nicht fertig hat. z.B.. besonders im Art Yarn Bereich gibts einiges.. zudem links rum gesponnen und rechts rum gezwirnt gibt auch wieder ausgeglichen....
Re: Handgesponnenes/Konengarn mit falscher Richtung ??
Verfasst: 28.11.2014, 12:35
von Asherra
Bei Corespun kann man auch tricksen und den Kernfaden auf eine Spindel wickeln, die frei hängt und den übermäßigen Drall raus nimmt. Zumindest bis die Finger fixer werden, dann braucht's das meist nicht mehr.
Re: Handgesponnenes/Konengarn mit falscher Richtung ??
Verfasst: 28.11.2014, 21:48
von Hermine1958
......ich hab´s jetzt mal gebadet und unten an den Strang ein großen Strickmaschinengewicht gehängt. Ich glaub, das hilft. Ist zwar noch nicht ganz trocken, rollt sich aber schon nicht mehr.
Danke für Eure Hilfe ! Künftig werde ich vor dem Zwirnen erst schauen, ob die zwei Fäden sich auch vertragen.
LG
Petra
Re: Handgesponnenes/Konengarn mit falscher Richtung ??
Verfasst: 28.11.2014, 22:02
von Asherra
Ich würd das Gewicht weg lassen. Wenn du das Garn verwendest und dann das fertig Stück wäscht kommt der Drall wieder (falls jetzt noch viel drin ist). Ich seh lieber gleich, wie sich das Garn verhält, als Überraschungen zu bekommen.
Re: Handgesponnenes/Konengarn mit falscher Richtung ??
Verfasst: 29.11.2014, 09:58
von shorty
Bitte nicht beschweren, das verfälscht absolut Garnstruktur und LL....
Re: Handgesponnenes/Konengarn mit falscher Richtung ??
Verfasst: 29.11.2014, 10:00
von Spinnliesel
tropfnass aufhängen auch?
Re: Handgesponnenes/Konengarn mit falscher Richtung ??
Verfasst: 29.11.2014, 10:19
von shorty
Ich drücke bzw. schleudere mit den Armen meist schon aus, die immer noch reichlich vorhandene Feuchtigkeit reicht eigentlich als "Gewicht"...
das beschweren liest man immer mal wieder .. ich kann davon nur abraten....
wie Asherra schon schrieb der Drall ist deshalb nicht weg nur weil man ihn durchs Beschweren ausgezogen /gestreckt hat.. die Wolle hat aber bestimmt 10 - 20 % mehr LL und ist dadurch gefälscht dünner...
zum eine schrumpfen im normalfall Kleidungsstücke nach dem Waschen damit wieder und auch die Garnstruktur ist durch das Strecken eigentlich ne ganz andere als tatsächlich..
maskiert würde es treffen

Re: Handgesponnenes/Konengarn mit falscher Richtung ??
Verfasst: 04.04.2015, 10:21
von greti
ich hab mal irgendwo gelesen, dass man Industriegarn erstmal in die entgegengestzte Richtung zum späteren Zwirnen durchs Rad laufen lassen soll, dann dreht es sich beim Verzwirnen wieder aus und verhält sich wie handgesponnenes Garn. Hat bei mir mit dünnem Seidengarn , das ich mit handgesponnener Schafwolle verzwirnt habe, gut geklappt
lg
greti
Re: Handgesponnenes/Konengarn mit falscher Richtung ??
Verfasst: 04.04.2015, 11:11
von Asherra
Für Seide bräuchtest du dir die extra Arbeit nicht machen. Seide hat kein Gedächtnis wie Wolle. Wolle und Haare wollen nachdem sie naß geworden sind wieder zurück in ihre ursprüngliche Form, desswegen bleiben Haare, nachdem sie in Wasserwellen gelegt wurden nicht dauerhaft wellig. Nach dem nächsten Mal waschen sind sie wieder glatt, es sei denn, du zwingst sie wieder, in einer anderen Form zu trocknen.
Seide legt sich völlig widerspruchslos in jede Form und versucht nicht, sich wieder anders hin zu drücken, egal ob sie naß wird oder nicht. Klar, irgendwann kommt der Punkt, an dem die Belastung für die Faser so hoch wird, daß sie sich dann doch gegen weitere Verformung wehrt und kurz danach bricht, aber in unseren Garnen sollte das nicht passieren. Das bedeutet aber auch, daß Seide auch dann keine Form halten will, wenn wir das gerne hätten, labberiges Zeug.
Langflachs hat ein bisschen Gedächtnis, Werg eher nicht (desswegen rumpfeln Kleider aus Werg so erbärmlich, während gutes Leinen naß aufgehängt ziemlich glatt trocknet).
Alpaka ist ein Haar, will also wieder zurück in seine Ursprungsform, aber es hat nicht die Kräuselung von Wolle. Es ist in Längsrichtung bei Weitem nicht so elastisch. Beim Waschen will es sich grade richten, zieht sich aber nicht auch noch gleichzeitig wieder zusammen wie die Wollen.
Acryl wehrt sich eigentlich immer gegen Formveränderungen, egal ob naß oder trocken, läßt sich aber mit Hitze immer wieder in einen neue Form bringen, die es dann hält, bis es wieder heiß wird (Thermoplast halt).
Viscosen und künstliche Proteinfasern benehmen sich eher wie Seide, brechen aber schneller.
Wolle, Haare und Plastik haben das größte Potential, beim Zwirnen Ärger zu machen. Alles andere ist recht friedlich.
Re: Handgesponnenes/Konengarn mit falscher Richtung ??
Verfasst: 04.04.2015, 11:56
von greti
Danke, wieder dazugelernt ! Beim 1. Versuch, Seide mit Wolle zu verzwirnen , lags dann wohl überhaupt an meiner Technik (war ziemlich am Beginn meiner Spinnkarriere), dass sich die beiden Fäden nicht richtig ineinander verdreht haben !