Seite 1 von 1
Verzwirnen mit fertigem Garn
Verfasst: 15.11.2014, 21:06
von Wollzebra
Hallo,
noch eine Anfängerfrage. Wenn ich einen selbstgesponnen Singefaden mit (gekauftem) fertigem Garn verzwirnen möchte, wie mache ich das? Soll das gekaufte Garn vor dem Zwirnen auch in der gleichen Richtung aufs Rad laufen, so dass es Drall kriegt, damit ich beim Verzwirnen ein ausgeglichenes Garn erhalte? Der selbstgesponnene Faden ist ja nicht ausgeglichen, das gekaufte Garn, was zum Zwirnen vorgesehen ist, ist ausgeglichen. Hab ich mich klar ausgedrückt

?
Danke schon mal
das grübelnde Zebra
Re: Verzwirnen mit fertigem Garn
Verfasst: 15.11.2014, 21:22
von Asherra
Kommt drauf an wie dick das Industriegarn ist, aus welchem Material und wie perfektionistisch du drauf bist.
Ja, du kannst das Industriegarn über's Rad jagen und Drall raus nehmen oder rein tun, je nachdem in welche Richtung es gezwirnt ist und in welche du dann zwirnen willst.
Ganz dünnen Garne haben nicht die "Kraft" sich gegen dein dickeres Handgesponnenes und den Zwirndrall zu wehren und sich raus zu drücken. Seide hat eh kein Gedächtnis, der ist es völlig wurscht wie viel mehr oder weniger sie gedreht wird, sobald sie gewaschen ist, liegt sie brav glatt. Andere Fasern passen sich nicht mehr unbedingt so gut an eine neue Form an, wenn du's da ganz genau wissen magst, zwirn ein kleines Stück zu Probe, wasch und trockne es und guck, ob's dir gefällt.
Wo es sich (für mich) lohnt, den Drall vom Industrigarn zu ändern ist für Bouclés und die Kerne von Corespun. Bei denen hab ich genug damit zu tun, das eigentlich Garn zu formen, da will ich dann nicht auch noch mit einem widerborstigen Zwirnfaden kämpfen.
Re: Verzwirnen mit fertigem Garn
Verfasst: 15.11.2014, 21:49
von Blue
Ich bin ja nicht der Profi Spinner, aber ich hab das Kronengarn bis jetzt erfolgreich einfach zu meinem anderen Faden verzwirnt. Vielleicht hab ich einfach Glück gehabt das es passte. Probiere einfach ein paar Meter und dann bade die Probe.
Re: Verzwirnen mit fertigem Garn
Verfasst: 15.11.2014, 22:01
von shorty
Wie gut das von der Kone funzt hat in erster Linie mit der Dominanz zu tun.. ist das Konengarn sehr dünn hats nicht genug Kraft das Garn zu "kippen"
Asherra hats schon gut erklärt
Re: Verzwirnen mit fertigem Garn
Verfasst: 16.11.2014, 14:47
von Wollzebra
Danke für die Antworten, das hat mir weitergeholfen!
Re: Verzwirnen mit fertigem Garn
Verfasst: 16.11.2014, 21:16
von nadelundfaden
Ich habe mit Konengarn 28/2 auch dreifachgefacht keine Probleme gehabt. Mit Silkhair von Lana Grossa (also dicker) aber schon. Nur hatte ich damals noch kein Konengarn.