Corespun
Verfasst: 13.11.2014, 14:34
Die diesjährige Mohair"ernte" ist so sensationelle ausgefallen, dass ich mich jetzt auch an Effektgarne mache.
Das erste war gezupftes Mohair um einen Kern aus kardierter Thônes et Marthod, aus Batt gleichzeitig gesponnen (auf dem Henkys, bei dem das Mohair dauernd an den Haken hängenbleibt), am Countryspinner mit dünnem Mohair (gleicher Farbe wie die "Hülle") gezwirnt. Das nächste Mal habe ich gleich am Countryspinner gesponnen. Von dem dünnen Zwirngarn wollte ich eigentlich noch mehr spinnen, doch das Rosa gefiel mir dann nicht - war aber schon kardiert:
Nach einem Abend mit dem Countryspinner (Einzeltritt) war ich überzeugt, dass dünnere Garne (die auf die Hansenspulen passen - und durchs Einzugsloch des Minispinners) auch sehr schön sind, ausserdem hatte ich ja dieses kardierte Rosa, von dem ich dachte, dass es mit knallrotem Kern ganz gut aussehen könnte. Fürs Zwirngarn habe ich besonders rote Locken rausgesucht (aufgrund nicht durchgefärbter Locken wurde das kardierte Mohair so rosa - die Locken kamen aus dem gleichen Farbband wie obige). Bei der Gelegenheit habe ich auch festgestellt, dass sich kardierte Faser als "Hülle" viel schneller und leichter verspinnt:
Und wirklich einfach wird's, wenn man fertiges Garn als Kern nimmt. Ich hatte noch ein Knäuel gelben, ziemlich dünnen Zweifachzwirn übrig, und das kardierte orange und gelb vom zweiten Garn.
Bei allen obigen Garnen habe ich ziemlich viel Drall draufgegeben, da sie ja gewirnt wurden. Als nächstes steht "wickeln" nach Sarah Anderson auf dem Plan. Gelb/orange um grün (ich will endlich "Sonnensittich-Garn"), und schwarz/grau um naturbraun (da müsste ich etliche Knäuel übrig haben).
Ciao, Klara
Das erste war gezupftes Mohair um einen Kern aus kardierter Thônes et Marthod, aus Batt gleichzeitig gesponnen (auf dem Henkys, bei dem das Mohair dauernd an den Haken hängenbleibt), am Countryspinner mit dünnem Mohair (gleicher Farbe wie die "Hülle") gezwirnt. Das nächste Mal habe ich gleich am Countryspinner gesponnen. Von dem dünnen Zwirngarn wollte ich eigentlich noch mehr spinnen, doch das Rosa gefiel mir dann nicht - war aber schon kardiert:
Nach einem Abend mit dem Countryspinner (Einzeltritt) war ich überzeugt, dass dünnere Garne (die auf die Hansenspulen passen - und durchs Einzugsloch des Minispinners) auch sehr schön sind, ausserdem hatte ich ja dieses kardierte Rosa, von dem ich dachte, dass es mit knallrotem Kern ganz gut aussehen könnte. Fürs Zwirngarn habe ich besonders rote Locken rausgesucht (aufgrund nicht durchgefärbter Locken wurde das kardierte Mohair so rosa - die Locken kamen aus dem gleichen Farbband wie obige). Bei der Gelegenheit habe ich auch festgestellt, dass sich kardierte Faser als "Hülle" viel schneller und leichter verspinnt:
Und wirklich einfach wird's, wenn man fertiges Garn als Kern nimmt. Ich hatte noch ein Knäuel gelben, ziemlich dünnen Zweifachzwirn übrig, und das kardierte orange und gelb vom zweiten Garn.
Bei allen obigen Garnen habe ich ziemlich viel Drall draufgegeben, da sie ja gewirnt wurden. Als nächstes steht "wickeln" nach Sarah Anderson auf dem Plan. Gelb/orange um grün (ich will endlich "Sonnensittich-Garn"), und schwarz/grau um naturbraun (da müsste ich etliche Knäuel übrig haben).
Ciao, Klara