Seite 1 von 1

Welches Rad hat die höchste Übersetzung ?

Verfasst: 18.06.2014, 15:19
von Kazin
Hallo Ihr Lieben,

es würde mich sehr interessieren, welches Rad denn eigentlich jetzt die höchste Übersetzung hat / am schnellsten läuft. Ich brauche sehr dünnes, sehr fest gedrilltes und gezwirntes Garn, und komm mit meinem Kiwi (1:14,) nirgends hin.
LIebe Grüsse
Kazin

Re: Welches Rad hat die höchste Übersetzung ?

Verfasst: 18.06.2014, 15:35
von XScars
Eine Charkha vielleicht?

Re: Welches Rad hat die höchste Übersetzung ?

Verfasst: 18.06.2014, 15:56
von shadow
'ola :)

Also rein theoretisch ist die Schnellste die ich gefunden habe (da mich das auch vor kurzem interessiert hat) die Ella mit kleinem Wirtel von Walther.

Laut Tabelle erreicht die 30:1 bzw. 36:1. Siehe hier: http://www.handwerkunddesign.de/Vario_U ... zungen.pdf

PS: Crazy Ella erreich angeblich 30:1 - ist in der Tabelle gar nicht angeführt, hmph.

Ich habe aber keine, kann also nicht sagen ob das so seine Richtigkeit hat!!

LG,
Yvonne

Re: Welches Rad hat die höchste Übersetzung ?

Verfasst: 18.06.2014, 16:05
von Asherra
Very fast flyer für Lendrum, 44:1
Majacraft Rose mit high speed head (Zwischengetriebe) 38:1
Ich spinn allerdings im Moment 3000m/100gr Kammgarn auf dem Kiwi mit 11:1, schneller will ich da gar nicht. Für wenn ich nicht ganz so aufpassen muß hab ich auch nen kleiner gedrechselten Wirtel mit was um die 18:1 dafür. Allerdings tret ich auch gerne flott.
Wenn du langsam treten magst und trotzdem Speed, dann brauchst du entweder ein sehr großes Schwungrad auf kleinen Wirtel, und/oder ein Zwischengetriebe. In der Kombination hohe Übersetzung und schnell treten werden die Kräfte, die da wirken irgendwann schon sehr hoch, da ist dann nix mehr mit mal schnell anhalten.

Re: Welches Rad hat die höchste Übersetzung ?

Verfasst: 18.06.2014, 17:12
von nadelundfaden
Michi von Gerhard von Schwarzenstein hat 1:22 und die hält auf den Punkt an und tritt sich auch bei hohen Übersetzungen leicht, leise und ruckelfrei.

LG Ate

Re: Welches Rad hat die höchste Übersetzung ?

Verfasst: 18.06.2014, 20:00
von Gitti
Mein Schacht Reeves 30" kann mit dem Super High Speed Whorl 38,5 : 1 :-)

Re: Welches Rad hat die höchste Übersetzung ?

Verfasst: 18.06.2014, 21:34
von Beyenburgerin
Beim Ella wäre noch ein Miniwirtel möglich, dann wird es schneller als 1:36. 1:36 ist aber schon ein prima Training für die Unterschenkel :D

LG Brigitte

Re: Welches Rad hat die höchste Übersetzung ?

Verfasst: 18.06.2014, 23:43
von Fantasia
Ich sage nur: Charkas mit bis zu 1: 100 oder sogar mehr.
Oder ein Great Wheel - Zitat aus einem Beitrag der knitty.com:
"Ratios with an accelerating head can be in the neighborhood of 230 to 1." (hier: http://www.knitty.com/ISSUEff12/KSFEATff12glossary.php)
Aber mir persönlich reicht meine Anna mit Zwischengetriebe, geht bei mir mit der einen ZG-Scheibe auf bis zu 1:26, lässt sich ohne Wadenprobleme treten und damit habe ich auch schon Baumwolle ohne Probleme gesponnen.

Liebe Grüße

Fantasia

Re: Welches Rad hat die höchste Übersetzung ?

Verfasst: 19.06.2014, 06:54
von Claudi
Fantasia hat geschrieben:Ich sage nur: Charkas mit bis zu 1: 100 oder sogar mehr.
Oder ein Great Wheel - Zitat aus einem Beitrag der knitty.com:
"Ratios with an accelerating head can be in the neighborhood of 230 to 1." (hier: http://www.knitty.com/ISSUEff12/KSFEATff12glossary.php)
Ihr könnt Euch garnicht vorstellen, welcher Film gerade vor meinem geistign Auge ablief...
Da stand so eine arme Frau an einem Great Wheel mit viel zu kleinem Schwungrad und drehte dieses mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit, wie wir sie an den normalen Rädern mit den Füßen erzeugen. :totlach:

Re: Welches Rad hat die höchste Übersetzung ?

Verfasst: 19.06.2014, 12:34
von Klara
Wenn ich mich nicht irre gibt es für das Lendrum Saxony (also die Ziege) einen Flügel mit Übersetzung 1:60. Allerdings muss man den Hersteller überzeugen, dass man die Übersetzung auch braucht und sich nicht damit umbringen wird - normalerweise wird das Teil nicht verkauft (Abby Franquemont hat eines, soweit ich weiss - schau' mal in ihren Blog, wenn's den noch gibt).

Nach meinem, schon ein paar Jahre zurückliegenden Vergleich Box-Charkha - Polonaise bringt die hohe Übersetzung der Box-Charkha im Endeffekt nichts (bei Fasern, die auch am Flügelrad bequem gesponnen werden können), weil die beim Spinnen gesparte Zeit beim Aufwickeln wieder verlorengeht. Aber natürlich wäre die Box-Charkha wesentlich billiger als ein Lendrum Saxony ;) - und es kann nie schaden, so ein Teil im Haus zu haben (braucht auch nicht viel Platz).

(zur Info: Charkha ist ein indisches - fragt mich nicht, welche Sprache - Wort für Spinnrad, sagt also gar nichts über die Übersetzung aus. Und bei den traditionellen, aufrecht stehenden Spindelrädern glaube ich auch nicht, dass sie besonders hoch ist. Die erwähnten 1:100 habe ich bei meiner Box-Charkha so ungefähr, die kleineren Book-Charkhas sind etwas langsamer.)

Ciao, Klara

Re: Welches Rad hat die höchste Übersetzung ?

Verfasst: 19.06.2014, 13:19
von Asherra
Oh, ja, der "stupid fast flyer"... (hier mal weiter nach unten scrollen)
Wenn's gut geht sieht das schon schick aus: https://www.youtube.com/watch?v=7hYGAdaN_zs aber ob das noch Spaß macht? :eek:

Re: Welches Rad hat die höchste Übersetzung ?

Verfasst: 20.06.2014, 11:24
von Klara
Last but not least gibt's natürlich auch Spindeln - mit einer gut gebauten Hochwirtel-Spindel kommt man locker auf 2000 U/min (gestern ausprobiert).

Ciao, Klara

Re: Welches Rad hat die höchste Übersetzung ?

Verfasst: 20.06.2014, 11:53
von Fantasia
@Klara:
Das interessiert mich jetzt aber: woher weißt Du, wie viele Umdrehungen pro Minute Deine Spindeln haben? Hast Du eine Hochgeschwindigkeitskamera zum Aufnehmen der Drehungen und misst dann nach? Ich wüsste nicht, wie ich das sicher feststellen sollte...

Liebe Grüße

Fantasia

Re: Welches Rad hat die höchste Übersetzung ?

Verfasst: 21.06.2014, 11:27
von Klara
Ich hab' einen Laser-Drehzahlmesser, oder wie die Dinger heissen (gibt's über E-Bay in China für unter 20 Euro), und gestern habe ich ihn mal wieder rausgeholt weil ich wissen wollte, wieviel U/min mir der Laceflyer zum Minispinner liefert. Und weil er schon da war, hab' ich auch noch 'ne kleine Spindel - Golding-Mandala - gemessen (mit grossen hat man vermutlich niedrigere Drehzahlen, aber hier ging's ja um feines Garn).

Ciao, Klara