Der "Brautschatz"
Verfasst: 14.06.2014, 18:07
Hallo Spinnerinnen,
meine Nachbarin, die einen regional bekannten Kinderchor leitet, kam eben vorbei, um mich um Hilfe zu bitten.
Sie übt derzeit mit ihrem Chor einen Zyklus aus sechs Kunstliedern von Robert Schumann ein. Darunter auch das Lied "Die Spinnerin". Den Text kann man hier nachlesen: "Spinnliedchen" von Paul Heyse.
Damit die Kinder sich unter der beschriebenen Situation etwas vorstellen können, soll ich ihnen bei einer der nächsten Proben kurz erklären, was es mit den Spinnstuben und dem Brautschatz auf sich hat und wie das Spinnen überhaupt funktioniert.
Nun ist mir vorhin eingefallen, dass ich nicht wirklich weiß, wie es mit der Herstellung der Aussteuer ablief. Die Mädchen haben damals das Leinen für die Hauswäsche gesponnen; soviel weiß ich. Aber wie ging es mit der Verarbeitung weiter? Wurde das Leinen üblicherweise auch im Haus gewebt und von wem? Und wurde in den dörflichen Spinnstuben auch Wolle gesponnen, etwa zum Stricken oder Weben von Strümpfen und Schultertüchern?
Übrigens hat meine Tochter, die Schulmusik studiert, im letzten Jahr dieses Lied ebenfalls bei einem Konzert gesungen. Ich kann mich erinnern, dass mich der unendlich traurige Text fast zum Weinen gebracht hat.
Liebe Grüße von Anna
meine Nachbarin, die einen regional bekannten Kinderchor leitet, kam eben vorbei, um mich um Hilfe zu bitten.
Sie übt derzeit mit ihrem Chor einen Zyklus aus sechs Kunstliedern von Robert Schumann ein. Darunter auch das Lied "Die Spinnerin". Den Text kann man hier nachlesen: "Spinnliedchen" von Paul Heyse.
Damit die Kinder sich unter der beschriebenen Situation etwas vorstellen können, soll ich ihnen bei einer der nächsten Proben kurz erklären, was es mit den Spinnstuben und dem Brautschatz auf sich hat und wie das Spinnen überhaupt funktioniert.
Nun ist mir vorhin eingefallen, dass ich nicht wirklich weiß, wie es mit der Herstellung der Aussteuer ablief. Die Mädchen haben damals das Leinen für die Hauswäsche gesponnen; soviel weiß ich. Aber wie ging es mit der Verarbeitung weiter? Wurde das Leinen üblicherweise auch im Haus gewebt und von wem? Und wurde in den dörflichen Spinnstuben auch Wolle gesponnen, etwa zum Stricken oder Weben von Strümpfen und Schultertüchern?
Übrigens hat meine Tochter, die Schulmusik studiert, im letzten Jahr dieses Lied ebenfalls bei einem Konzert gesungen. Ich kann mich erinnern, dass mich der unendlich traurige Text fast zum Weinen gebracht hat.
Liebe Grüße von Anna