Seite 1 von 3
Hundewolle verspinnen?
Verfasst: 16.07.2008, 19:37
von ehemaliger User
Hallo Ihr lieben Spinnexperten,
nun ist die Leonberger Hündin mal wieder ganz doll gekämmt worden und ich hab eine große Tüte mit den ausgekämmten Haaren bekommen.
Dass sich diese Wolle gut verspinnt, hab ich schon in dem genialen Faserlexikon nachgelesen. Aber ich hab da trotzdem mal ne Frage.
Muss ich die Hundehaare vorher waschen???
Kardieren muss ich sie ja bestimmt und da muss ich mir noch Handkarden beschaffen. Hab ich auch hier schon viel drüber gelesen.
Und wie wasch ich das Zeug? Oder erst spinnen und dann waschen?
Die Haare sind sehr fein, wenn ich die wasche spül ich die doch gleich weg!
Ich hoffe Ihr lacht mich nicht gleich aus(schmunzeln dürft Ihr)wegen der Frage.
Liebe Grüße
Re: Hundewolle verspinnen?
Verfasst: 16.07.2008, 19:47
von shorty
Ich würde zuerst spinnen und dann waschen. Wenn die ausgekämmten Haare nicht zu arg verzottelt oder verfilzt sind, würde ich gar nicht mehr erst kardieren, sondern einfach losspinnen.
Hat zumindest bei der von mir verarbeiteten Bordercollie Wolle gut funktioniert.
Und dumme Fragen gibt es nicht !!!!!!!!!!!!!! Ich denke nicht, dass Dich hier jemand auslacht.
Liebe Grüße
Karin
Re: Hundewolle verspinnen?
Verfasst: 16.07.2008, 22:34
von SchwarzesSchaf
Hallo Anja,
ich habe die Hundehaare von unserem Lhasa gewaschen, weil ich Nasser-Hund-Geruch nicht gut ab kann und nicht wollte, dass meine Hundehaare irgendwie müffeln. Falls du dich dazu entschließt, kannst du sie gut auf einer alten Gardine oder einem Fliegennetz sozusagen "absieben". Das ging ganz famos. ich habe ide Haare 2 Tage in Shampoo eingeweicht, danach gespült und sie riechen nun auch gar nicht mehr nach Hund. War sehr angenehm beim Verspinnen. Allerdings ist Hundehaare verspinnen nicht so meins, ich denke, ich bleibe doch lieber bei der Wolle. Es war aber eine sehr interessante Erfahrung

!
Was mir noch einfällt :
Kardieren war bei mir auch nach der Wäsche nicht nötig. Weil es Haare sind, verhalten sie sich ganz anders als Spinnwolle. Allerdings kommt es bestimmt auf die Art der Hundehaare an. Ich denke, mit einer Hundekarde sollte man aber hinkommen.
Re: Hundewolle verspinnen?
Verfasst: 16.07.2008, 23:24
von Hanne
Hallo Anja,
ich wasche die Hundewolle teilweise nicht sondern erst nach dem Spinnen je nach dem wie sie riecht. Den fertigen Wollstrang wasche ich so das er leicht anfilzt dann fusselt die Wolle nicht so, oder ich mische sie mit einer anderen Wolle dann habe ich auch weniger Fusseln und die Haare kribbeln einen nicht dauernt in de Nase beim tragen.
LG Hanne
Re: Hundewolle verspinnen?
Verfasst: 16.07.2008, 23:26
von Ilona
Hallo Anja,
ich habe die Hundehaare meist vorher gewaschen, weil ich den Geruch nicht so gemocht habe. Ich habe sie in einen Wäschebeutel mit Reißverschluss gemacht zum Waschen. Danach habe ich die Hundewolle mit zwei Hundebürsten, die so ähnliche Benadelung haben wie Handkarden, nur feiner, gebürstet.
Das war mir aber irgendwann zu blöd und da kam ich auf die Idee, die Hundehaare in eine Plastetüte stecken, ein oder zwei Stück sehr stark riechende Seife mit rein, zuknoten und ein paar Tage stehen lassen. Danach hatte die Hundewolle nicht mehr gerochen, das bürsten ging wesentlich leichter und das Waschen des Stranges ist angenehmer.
Re: Hundewolle verspinnen?
Verfasst: 17.07.2008, 16:28
von Greifenritter
Wenn es möglich ist und die Wolle nicht zu dreckig und stinkig ist wasche ich Hundewolle erst nach dem Spinnen, da sie meist sehr zum Verfilzen neigt und mir das Risiko sie lose zu waschen daher zu groß ist.
Die von Ilona beschriebene Methode betreibe ich auch, wenn es nur der Geruch ist kann man den so vertreiben.
Bei schön lockerer Ausgekämmter Wolle kardiere ich auch nicht sondern verspinne sie wie sie kommt, ist sie aber etwas angefilzt kardiere ich sie.
CU
Danny
Re: Hundewolle verspinnen?
Verfasst: 17.07.2008, 23:14
von ehemaliger User
Hallo Ihr Lieben,
vielen,vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps.
Dass ich nicht kardieren muss, macht mich fast glücklich, da ich ja noch keine Karden habe.
Also eigentlich stinckt die Wolle nicht. Und ob sie beim Nasswerden hundelt???
Ich probiere es mal mit der Seife und werde mich dann wieder zu Wort melden.
Ob ich das Gewuschel spinnen kann,ist bei meinen Spinnkünsten auch sehr fraglich.
Ich wurstele ja noch immer an der Polyfaser rum und bekomme keinen anständigen Faden zustande. Und wenn ich da lese, das Hundchen auch glatt ist,da grauts mich schon vor dem Spinnen.
Aber ich werde es tapfer probieren.
Ich schreibe , wenn ich Erfolge oder Misserfolge zu vermelden habe.
Liebe Grüße und schönen Abend
Re: Hundewolle verspinnen?
Verfasst: 18.07.2008, 05:03
von Greifenritter
Nicht die Wolle hundelt beim Naßwerden sondern der Talg in den Haaren. Ist der mal rausgewaschen hundelt auch nix mehr. Den kann man aber besser aus dem fertigen garn rauswaschen.
CU
Danny
Re: Hundewolle verspinnen?
Verfasst: 19.07.2008, 22:20
von woelkchen
Ich hab neulich 39gr. ausgekämmte Haare vom Collie bekommen.


Quelle:39gr. ausgekämmte Colliehaare
Sie rochen kaum bis gar nicht und so hab ich versucht sie so zu verspinnen.Da der Faden ewig riß habe ich wenig weißen Kammzug dazugemischt mit den Handkarden.Nach erneutem wiegen stellte sich heraus,dass es genau 13gr. waren und damit ein Drittel der Menge vom Hund.Diese gut 50gr. habe ich dann ohne Verluste zu einem tollem dünnen Faden verspinnen können,den ich aber zur Sicherheit mit nem Baumwollfaden verzwirnt habe.
Der Collie war in Grautönen,weißer Kammzug plus Baumwollfaden in schwarz.


Quelle:eigenes Bild,Collie/Merinokammzug
Danach nur einmal für ne Std. in Wollbalsam gelegt,flüchtig ausgewaschen und dann am nächsten Tag zum Schal vestrickt.Es hat mich verwundert wie weit ich mit diesen paar Gramm Wolle gekommen bin.


Quelle: Schal aus 75% Collie,25% Merino
Hoffnungslos zu dunkel im Bild,ist ein schönes hellgrau mit Schattierungen.
Der Schal ist 90cm lang geworden und enorm kuschlig weich.
Re: Hundewolle verspinnen?
Verfasst: 19.07.2008, 22:36
von Ilona
Hundewolle kann sehr kuschlig sein und nach jeder Wäsche wird der Flor schöner. Bei mir haben Stricksachen aus Hundehaare noch nie gefilzt.
Ich habe aber auch schon das Gegenteil gehabt in meinen Anfängen mit Hundehaaren. Die Jacke von einem Schäferhundmischling konnte ich nicht anziehen. Die hat sogar durch mein T-Shirt gepiekt. Die Jacke hatte nur ca. 300 Gramm, wenn ich mich recht erinnere.
Vielen Dank fürs zeigen, der Schal ist toll geworden.
Re: Hundewolle verspinnen?
Verfasst: 20.07.2008, 14:58
von ehemaliger User
Huhu Ihr Lieben,
das wäre ja auch noch ne Variante,den Hund mit Schäfchen zu mischen.
Dazu brauche ich dann aber doch Karden,oder?
Die Collie-Misch-Wolle gefällt mir sehr gut.
Aber so schnell bin ich nicht. Da fehlt mir die Zeit und auch die innere Muße.
Wenn ihr versteht was ich meine? Da muss ich mich konzentrieren und dann darf mir da keiner dazwischen kommen.Und hier kommt zur Zeit dauernd was dazwischen-LEIDER!
Schönen Sonntag
Re: Hundewolle verspinnen?
Verfasst: 20.07.2008, 21:32
von ehemaliger User
Huhu,
ich bins nochmal.
Aaaaalso nun hab ich mich an das Spinnrad geworfen und hab erst die Polydings(Kammzug aus Polyfaser) abgewickelt und dann versucht den Leonberger zu spinnen.
ES GEHT NICHT-oder ich bin zu blö...!
Ich hab die Fasern gar nicht richtig in die Hand nehmen können. Alles ein ganz weiches Gewuschel. Habt Ihr da bitte mal nen Tipp für mich?
Bzw. was mache ich falsch??
Es grüßt Euch ganz herzlich
Re: Hundewolle verspinnen?
Verfasst: 20.07.2008, 21:37
von Ilona
Da fällt mir nur ein:
1. weniger Einzug
2. mehr Drall
oder habe ich die Frage falsch verstanden?
Re: Hundewolle verspinnen?
Verfasst: 20.07.2008, 21:45
von ehemaliger User
Nee schon richtig.
Allerdings ergibt es schon beim Versuch des Anspinnens keinen Faden.Ich kann da nichts ausziehen.Es ist nur weiches Gefussel da.
Ich denke, dass es doch kardiert werden müsste, damit ich erstmal eine Ausziehgrundlage habe. Ich weis aber nicht, ob ich da richtig liege mit meiner Meinung. Ich hab auch noch nie aus der Flocke gesponnen und weis nicht, ob Hund genaus ist, oder ob das Schaf mehr zusammenhält.
Ich hoffe ich hab mich richtig ausgedrückt.
Liebe Grüße
Anja
Re: Hundewolle verspinnen?
Verfasst: 20.07.2008, 22:22
von Ilona
Aus der Flocke spinnen, das wird bei mir ungleichmäßig.
Ich kardiere mit zwei Hundebürsten, die einen ähnlichen Belag haben wie die Trommelkarden, nur feiner.
Wie lang sind denn die einzelnen Haare so ungefähr?
Es stimmt, dass Schaf mehr zusammenhält. Hundehaare rutschen in der Regel leichter und erfordern zumindest am Anfang einfach mehr Geduld.
Aber, wenn es dann mal endlich klappt, dann hast Du Wolle, die mit nichts verglichen werden kann. Einfach traumhaft!