Seite 1 von 1

Tailspinning ?

Verfasst: 18.03.2014, 15:35
von EmiFR
Hallöle liebe Spinnerinnen,

der Virus hat mich wieder fest im Griff und ich kann nur staunen, was für neue "Trends" und Techniken es gibt!
Ich bin nun total von diesen fantastischen Lockengarnen (tailspun) angefixt! Aber wie macht man das praktisch?
a) Locke mit der Schnittkante einzeln in ein Single einspinnen oder
b) erst beim Zwirnen ins Garn einwurschteln?

Und dann das ganz riesige Fragezeichen: Bleiben die Locken nicht an den Haken des Spinnflügels hängen???

Bitte helft mir armen Spinn-Dinosaurier!

Re: Tailspinning ?

Verfasst: 18.03.2014, 19:24
von Susan
weil ich den Begriff nicht kannte habe ich einfach mal gegoogelt und jede Menge Videos dazu gefunden, hat mich jetzt erst mal nicht begeistert, aber deine Fragen findest du da sicher beantwortet. ;)

Re: Tailspinning ?

Verfasst: 18.03.2014, 20:01
von XScars
bei youtube findet man da viele Videos dazu...

ich mache das so, dass ich das Garn Corespun spinne (also die Fasern um einen stabilen Innenfaden wickeln lasse) und dann immer alle paar cm eine Locke einspinne... dazu zupfe ich die Schnittkante etwas auseinander und lass dann die Enden um den Innenfaden wickeln...

ich mag die Garne lieber, wenn noch ein bißchen "normaler" Faden dazwischen ist, das finde ich leichter zu verstricken, aber man kann auch nur Locken nehmen...

Bild
Unbenannt von XScars auf Flickr

Bild
Unbenannt von XScars auf Flickr

Bild
Unbenannt von XScars auf Flickr

Ein großes Einzugsloch und große Haken sind sehr hilfreich dabei... ich haben den Jumboflyer für das Sidekick und das Einzugsloch ist über 2cm groß und selbst da muss ich dann manchmal von Hand nachhelfen... aber das ganze ist sowieso eher ein langsames Spinnen, da macht das dann auch nix mehr aus...

Re: Tailspinning ?

Verfasst: 18.03.2014, 23:27
von Spingirl
Ich habe mich da ja noch nicht rangetraut, aber es sieht wirklich spannend aus. Auf Youtube mochte ich die Videos von Maegan, Pam und Natalie von Namaste Farms (obwohl sie ein bißchen hektisch ist):

http://www.youtube.com/watch?v=uVE7Sj_K_kY (Maegan)
http://www.youtube.com/watch?v=TnhNwVHTOIk (Pam)
http://www.youtube.com/watch?v=2OrlroAqKBU (Natalie)

@XScars: Sieht klasse aus, besonders das mittlere Foto!

Spingirk

Re: Tailspinning ?

Verfasst: 18.03.2014, 23:28
von Spingirl
Ich habe mich da ja noch nicht rangetraut, aber es sieht wirklich spannend aus. Auf Youtube mochte ich die Videos von Maegan, Pam und Natalie von Namaste Farms (obwohl sie ein bißchen hektisch ist):

http://www.youtube.com/watch?v=uVE7Sj_K_kY (Maegan)
http://www.youtube.com/watch?v=TnhNwVHTOIk (Pam)
http://www.youtube.com/watch?v=2OrlroAqKBU (Natalie)

@XScars: Sieht klasse aus, besonders das mittlere Foto!

Spingirl

Re: Tailspinning ?

Verfasst: 19.03.2014, 08:35
von XScars
Danke.

Das Garn ist noch nicht verstrickt, aber das andere kann dann zB so aussehen:
Bild
Unbenannt von XScars auf Flickr


Ich finde das Video hier auch gut:
http://jazzturtle.com/tutorials/

Tolle Locken gibts übrigens bei Gabi/Lockenschaf/Woolshepardess (https://www.etsy.com/de/shop/WoolShepherdess)

Re: Tailspinning ?

Verfasst: 19.03.2014, 12:27
von Klara
Ich mach' ne abgemilderte Variante, Corespinning. Und da bleiben die losen Haare schon an den Haken hängen. Ich muss mal ausprobieren, wie das mit dem Minispinner und seiner geschlossenen Garnführung wird.

Ciao, Klara

Re: Tailspinning ?

Verfasst: 19.03.2014, 13:15
von faserrausch
Habe noch ne Ladung Locken hier liegen, weil das Spinnen ein bisschen nervig ist. Ich spinne einen normalen Faden und frimmle Lockenenden aufgedröselt mit rein. Und neige dazu, Locken in zu kurzen Abständen einzubauen. Zum Häkeln oder Stricken finde ich mehr Abstand der Locken einfacher zu verarbeiten.
Und ja, die Locken bleiben immer wieder in den Haken hängen.

Re: Tailspinning ?

Verfasst: 19.03.2014, 14:15
von Lockenschaf
Liebe Emi,
schön, dass du Locken magst!
Zu den youtube videos kann ich nichts sagen. Bei uns ist das internet so schlecht, dass ich sie nicht sehen kann.
Tailspinning heißt, dass du jede Locke einzeln nur mit dem Grund verspinnst. Das kann um einen Kernfaden sein. Du kannst die Locke aber auch am Grund teilen, so dass du 2 "Beine" hast, und dann immer die Beine aneinanderspinnen - ohne Kernfaden. Solche tailspun-Garne haben eine enorme Wirkung, aber nur ganz wenig Lauflänge.
Wenn du magst, schau mal in meinen blog. Ich habe vor einigen Tagen ein weißes wensleydale Garn gezeigt. Das waren 150 g und 19 m. Diese Garne eignen sich auch nur für Ränder oder auch als Schals. Schau mal, ich habe meinem Sohn einfach das Garn doppelt um den Hals gelegt ...
Wenn du mehr Lauflänge willst, laß weniger von der Locke heraushängen. Ich spinne Lockengarne meist als corespun, d.h. um einen Kernfaden. Es geht aber auch ohne. Du solltest nur darauf achten, dass du die Locke nicht zu glatt ziehst beim Spinnen. Die lockige Struktur soll ja erhalten bleiben.

Es muss auch alles nicht gleichmäßig sein. Die Locken können mal mehr, mal weniger aus dem Garn herausschauen. Einfach ausprobieren. Richtig ist, was gefällt! Du kannst auch mischen: mal einen glatten Faden aus Kammzug, dann eine Locke ...

Zum Spinnrad: Es geht mit jedem Rad - als Einzelgarn. Ja, die Haken halten die Locken fest. Mußt du eben von Hand eindrehen. Für gelegentlich spielt das keine Rolle. Für regelmäßig ist das nervig.

Ich stricke nicht so viel - es geht einfach nicht alles -, aber Marian vom etsy-shop beautifulplace verstrickt viele meiner Garne. Hier kannst du ein tailspun verstrickt sehen https://www.etsy.com/de/listing/1700026 ... _active_16

Ich hoffe, das hilft ein bißchen. Sonst frag einfach nochmal.

Re: Tailspinning ?

Verfasst: 19.03.2014, 15:28
von Arachnida
Ich hab auch noch schöne Locken zuhause, muss ich erst noch färben. Einen Teil hab ich schon verarbeitet, das Garn sieht hammer aus, weiss nur noch nicht wie ich es am besten verarbeite, häkeln oder stricken. Das Spinnen war nicht einfach da ich keinen Sliding Hook habe sondern die normalen Haken am Sonata da musste ich fast jede Locke händisch durchwusteln. Warscheinlich werde ich den Rest erst verarbeiten wenn ich die Anna und den Artyarnflyer dazu bekomme.

Ich habs auch Corespun gemacht wobei ich die Enden der Locken mit der Flickkarde geöffnet hatte, so lassen sie sich viel leichter mit eindröseln. Ich mache die Tage mal ein Foto und stelle es ein.

Re: Tailspinning ?

Verfasst: 20.03.2014, 18:00
von EmiFR
Heeeeeeeeeeerzlichen Dank für Eure vielen Tipps!!! Jetzt blick ich da eher durch! Und ja, die Videos hab ich mir angeschaut....aber ohne Jumboflyer wird das wohl nix!

Angefixt wurde ich durch Melinoliesl geniale Locken"kragen"! Sowas will ich auch haben und Locken habe ich wo bestellt? :D :D :D Natürlich beim Lockenschaf!

Schade dass ich hier nicht färben darf! Es gab schon nen Anschiss vom Chefarzt, weil ich hier spinne. Ich würde mich ins Rampenlicht drängen und und mit etwas um Bewunderung heischen, dass ich ja offensichtlich schon vorher gut konnte. Ich bin (innerlich) so ausgerastet, dass es fast eskaliert wäre. Aber ich habe mich zusammengerissen und innerlich nur "blasierter Klugscheißer" gedacht!

Und ich spinne weiter! So.

Re: Tailspinning ?

Verfasst: 20.03.2014, 18:35
von Asilanom01
Aaaaaah ja... Lesen soll man dann da vermutlich auch nicht - können die meisten Leute schließlich auch schon vorher. :totlach: