Seite 1 von 1
Zwirn
Verfasst: 01.02.2014, 21:18
von Chrispinn
Mein erster Zwirn trocknet gerade auf der Haspel. Wie findet ihr ihn? Das geht ja so ratz-fatz, das Zwirnen..macht richtig Spaß.
Re: Zwirn
Verfasst: 01.02.2014, 21:36
von Lottischaf
Tolle Farben.
Welche Wolle hast Du verzwirnt?
LG Steffi
Re: Zwirn
Verfasst: 01.02.2014, 21:58
von nadelundfaden
Ich zwirne immer lieber dichter, nicht so locker.
LG Ate
Re: Zwirn
Verfasst: 02.02.2014, 10:38
von shorty
Ein schön bunter Zwirn, ich selber halte es eher wie nadelundfaden, aber das ist Geschmackssache.
Warum trocknest Du auf der Haspel?
karin
Re: Zwirn
Verfasst: 02.02.2014, 15:47
von heldenlama
ich zwirne auch etwas fester, aber habe festgestellt, dass es teilweise ZU fest ist, weil das garn sich "perlig" anfühlt. Werde mal versuchen da so einen goldenen Mittelweg zu finden. Ich trockne btw auch auf der Haspel - klappt perfekt und ich habe ein schönes Garn danach.
Re: Zwirn
Verfasst: 02.02.2014, 16:57
von shorty
Ich trockne z.B. nie auf der Haspel weil das für mich wie Beschweren der Stränge usw nur zu nem vorübergehenden Beschönigen führt.
Deshalb hab ich nachgefragt
Re: Zwirn
Verfasst: 03.02.2014, 11:35
von nadelundfaden
Ich trockne auch immer ohne Haspel oder Beschwerung. Ich schlage höchstens mal aus dem Fenster im Bogen etwas Wasser raus.
LG Ate
Re: Zwirn
Verfasst: 09.02.2014, 07:21
von Chrispinn
Also, das lockere kommt, weil ich grad so schön viel Schwung hatte

Etwas fester gefällt mir auch besser. Die Wolle war dabei, als ich mir mal eine Handspindel über ebay bestellte. Hab die bunten Proben einfach nacheinander mit der weissen Wolle versponnen. Und das Trocknen auf der haspel - hab (hier??) gelesen, dass man den Faden erst spannen, dann anfeuchten und dann trocknen lassen soll, nicht dass er sich kräuselt. Stimmt nicht?
Re: Zwirn
Verfasst: 09.02.2014, 09:01
von shorty
Nö, lies mal unter Entspannungsbad, das Kräuseln ( = zuviel drall) würde wieder kommen sofern Du das Strickstück oder die Wolle das nächste mal ins Wasser tauchst

Auf Lockenwickler gedrehte Haare sind nach dem Waschen auch wieder glatt.
Den Strang gut abbinden ins Wasser legen und entspannt und nicht beschwert trocknen.
Karin
Re: Zwirn
Verfasst: 10.02.2014, 10:32
von Sephrenia
Man KANN Garn unter Spannung trocknen, nur sollte man sich im Klaren sein, was man damit bezweckt!
Für Strickgarne bevorzuge ich Entspannungsbad - Schleudern - ungespanntes Trocknen. Das ergibt ein Garn, was sich beim Waschen des fertigen Strickstücks nicht mehr nenneswert verändert. So kann man die passende Nadelstärke und Maschenprobe viel besser abschätzen, das Ergebnis ist vorhersehbarer.
Singles oder Garne zum Weben verarbeite ich z.T. auch ungewaschen oder dämpfe sie auf der Haspel um den Drall zu fixieren ohne das das Garn die Möglichkeit hat, sich zusammenzuziehen. Ganz wichtig: Der Drall ist dadurch nur bis zur nächsten Wäsche fixiert!
Das Garn ist dann glatt und eher unelastisch da die Kräuselung der Fasern glatt gezogen ist - das ist beim Weben angenehm. Beim Waschen des fertigen Stücks wird der Drall und die Faserkräuselung wieder aktiviert. Das Garn zieht sich dann in der Länge zusammen und flufft im Durchmesser auf. Dadurch schrumpft das Gewebe und wird dichter und dicker - für eine Wolldecke ist das durchaus willkommen, bei einem Lacetuch das auch wieder gespannt getrocknet wird spielt das keine Rolle, bei einem Pulli hingegen kann das ein böses Erwachen geben, wenn man diese Schrumpfung nicht von vornherein mit eingeplant hat. Bei Singles oder unausgewogenen Zwirnen verzieht sich glatt rechts Gestricktes zudem auch diagonal - davor schützt das Spannen des Garnes nicht!
Man sollte also beim Verarbeiten solcher gespannt getrockneter Garne unbedingt bedenken, dass sich so ein Garn beim Kontakt mit Wasser erheblich verändern wird.
LG Kiki
Re: Zwirn
Verfasst: 12.02.2014, 22:21
von Chrispinn
Okay.... gut zu wissen. Also die Wolle abnehmen, zum Knäuel wickeln, ins Wasser schmeißen, rausnehmen und einfach so trocknen lassen. Stockt das nicht? Oder in welcher Form soll ich denn die Wolle "baden" lassen, bevor ich sie verarbeite?
Re: Zwirn
Verfasst: 12.02.2014, 22:25
von shorty
Als Strang....sprich vom Spinnrad runter zum Strang wickeln...
Re: Zwirn
Verfasst: 12.02.2014, 22:38
von Asilanom01
Zwischen den Holmen der Haspel jeweils einmal abbinden. Abnehmen, Baden und dann zum trocknen aufhängen. Das geht ganz gut am Haken eines umgedrehten Kleiderbügels.
Ich drücke den Strang nach dem Waschen in einem Handtuch aus (nicht wringen, nur ins Tuch einwickeln und etwas draufdrücken!), so trocknet er schneller.
Re: Zwirn
Verfasst: 15.02.2014, 19:00
von Chrispinn
okay..werd ich versuchen. Danke!