Seite 1 von 1
Faserdurchmesser bestimmen
Verfasst: 05.07.2008, 12:13
von Greifenritter
Ich verschiebe es mal da ich sonst eine Themenfremde Diskusion im Faserlexikon befürchte:
Klara, Geschrieben am 04.07.2008 21:49
PS: Hat irgendjemand eine Idee, wie (wo) man billig den Faserdurchmesser (in Micron) bestimmen (lassen) kann?
Kann man das irgendwie selbst machen? Gibt es da spezielle Schiebelehren o.ä. dafür *grübel* - denke mal nicht, ist zu fein *seufz*
Wäre aber für mich und meine Kartei eine klasse Sache.
CU
Danny
Re: Faserdurchmesser bestimmen
Verfasst: 05.07.2008, 17:15
von Buntesschaf
nach dem Schieblehrenpinzip könnte man das eigentlich mit einer Micrometerschaube machen - ABER die würde das Haar zusammendrücke und einen falschen Wert liefern. Ich habe mal mit dem Herrn aus dem Wülfing Museum darüber gesprochen. Die Bestimmung kann man mit einer Art Mikroskop mit Skala machen- er hatte mir auch angeboten, eine solche Bestimmung mit mir mal mit meiner Wolle zu machen ( aber ich hatte mal wieder keine Zeit...)
Re: Faserdurchmesser bestimmen
Verfasst: 05.07.2008, 17:50
von Klara
Astrid - kann man da nicht soweit drehen, dass das Haar eben gerade nicht zusammengedrückt wird? Und auf den Tausendstel Millimeter kommt's mir auch nicht wirklich an - ob das Haar jetzt 21 oder 23 micron Durchmesser hat, ist mir eigentlich wurscht. Aber ich wüsste eben gerne, ob sie in der 15 - 20, 20 - 25, 25 - 30 Kategorie sind - oder was sonst eine sinnvolle Einteilung wäre. Halt eben so einen groben Anhaltspunkt - das, was man mit Erfahrung dann auch ohne Messinstrument erfühlen oder sehen könnte. Aber die Erfahrung müsste man erst mal sammeln, und ich hab' eben gar nichts zum vergleichen (weil alle Werte in der Literatur immer nur Durchschnittswerte sind - niemand sagt mir, ob die Wolle, die ich gerade in der Hand habe, dem Durchschnitt entspricht.)
Ich hab' grade gegoogelt - das Gerät gäb's für 36 Euro.... Welche Betriebe haben denn so was in der Werkstatt, damit ich mal ausprobieren könnte, wie man damit misst?
Ciao, Klara
Re: Faserdurchmesser bestimmen
Verfasst: 06.07.2008, 01:12
von Buntesschaf
Metallverarbeitenden Betriebe haben sowas- durch den Drehmechanismus übst Du, ohne dass Du es merkst, große Kraft aus- Du kannst es ja mal versuchen
Re: Faserdurchmesser bestimmen
Verfasst: 07.07.2008, 12:09
von shorty
Da mein Mann ja Stahlformenbauer ist, sprich Metallverarbeitung und die Fräsmaschinen auch in Millimeterbruchteilen messen, hat er auch zuerst Astrid´s Vorschlag gemacht, dann aber aufgrund der Messungenauigkeiten eher auf optische Erfassung tendiert.
Ein moderneres Mikroskop kann man am Compi anschließen
und einen Meßaufsatz anbringen. Das müßte evtl klappen.
Ich habs mit Rebeccas Mikroskop noch nicht versucht, wobei es technisch möglich wäre.
Liebe Grüße
Karin