Seite 1 von 1

Soja-Faser

Verfasst: 11.11.2006, 12:40
von EmiFR
Hallo Mädelz!

Ich hab gestern von Wollpoldi eine kleine Probe Soja-Faser zugesandt bekommen. Fühlt sich ja schon als Faser untra-weich an.

Aber spinnen? Da sacht mei Lisbeth: NEIN!

Ich spinne grade Tussahseide aus. Bin also schon an seidiges gewohnt. Aber diese Faser reißt einfach zu leicht. Ich kann mit meiner Lisbeth einfach nicht so langsam/gefühlvoll treten, dass ein Faden bei rauskommt. Der Schwung des großes Schwungrades ist einfach zu brachial für die arme Soja-Faser!

Nunja, ich spinne auf dem Ashford ja auch erst seit September, mir fehlt sicher noch Übung und Erfahrung. Ich finds echt schad, dass ich das nicht hinbekommen. Bin total gespannt auf mein ebay-Rad. Ich weiß, dass die alten Räder sich einfach "treten" lassen. (höhöhö....noch ein Jahr mit Lisbeth und mein rechtes Bein sieht aus wie das von Arni Schwarzenegger!)

bissle geknickt
Emi
PS: Petzi, ich hab noch ein winziges bisschen von der Faser. Vielleicht versuchst Du es ja mal am Mittwoch?

Re: Soja-Faser

Verfasst: 11.11.2006, 13:29
von Petzi
Habe auch Soja-Fasern von Wollpoldi erhalten, muß ich doch direkt nachher mal versuchen.

Re: Soja-Faser

Verfasst: 11.11.2006, 14:07
von Petzi
Habs jetzt mal versucht. so sieht Soja-Faser aus:
Bild

Und so mein Spinnversuch:

Bild

Da ich es doch nur auf die Schnelle gemacht habe, ist die Verzwirnung nicht so besonders. Habe mal noch ein 1-Cent-Stück dazugelegt, damit man eine ungefähre Vorstellung hat.

Außer meiner Schafswolle verspinne ich ja momentan auch Maulbeerseide aus dem Nappen. Die Soja-Faser läßt sich fast gleich verspinnen. die Maulbeerseide habe ich bisher auf der kleinen Spindel (Flämmchen) versponnen und gestern abend einen kurzen Versuch mit meiner "Marzurka" unternommen. Die Soja-Faser hab ich jetzt gleich auf Marzurka gesponnen. Es ging ganz gut.
Habe ich schon erwähnt, daß ich neuerdings voll auf doppelfädige Spinnräder abfahre.

Re: Soja-Faser

Verfasst: 11.11.2006, 16:27
von EmiFR
kicher.......hasse mitgekricht, dass Du am Mittwoch ein 2-fädiges Ashford bespinnen musst? Bild

Zur Sojafaser: Ich bin wahrscheinlich zu ungeduldig. Also spinn ich gleich brav an meiner Tussahseide weiter.

LG
Emi

Mal zum Vergleich: Tussahseide und Sojafaser

Bild

Re: Soja-Faser

Verfasst: 11.11.2006, 17:09
von Greifenritter
Die Seide ist das oben, die Sojafaser unten - oder?

Schaut mir irgendwie kurzstapeliger aus. Evtl. ist daher eine leichte Handspindel besser geeignet, ideal wären denke ich eine Supported Spindel oder ein Charka.

Muß mir mal Sojaseide besorgen und damit Rumprobieren.

@Emi
Darf ich das Bild für unsere Faserbeschreibungen bzw. das Spinnbuch verwenden?

CU
Danny

Re: Soja-Faser

Verfasst: 11.11.2006, 19:41
von EmiFR
Schick mir doch mal Deine Emailaddi! Ich hab so einiges an Faserfotos/Scans. Kann ich Dir dann alles rüber beamen! Bild

Re: Soja-Faser

Verfasst: 12.11.2006, 17:05
von Greifenritter
Super, am besten an [url=mailto:greifenritter@mysticforest.de]greifenritter@mysticforest.de[/url]
Bild

CU
Danny

Re: Soja-Faser

Verfasst: 16.11.2006, 04:07
von Greifenritter
So, habe heute einen Brief von Petzi bekommen - mit Sojafasern drin Bild

Die fühlen sich wirklich toll an, sehr seidig aber doch etwas anders als die Seide die ich verarbeitet habe.

@Petzi
Danke für die Fasern

CU
Danny

Re: Soja-Faser

Verfasst: 26.11.2006, 15:39
von Greifenritter
Habe die Sojafasern nun mal verarbeitet, allerdings mit der handspindel. Die sind traumhaft! So weich und glatt. Gibt einen sehr schönen glatten, glänzenden Faden *freu*

CU
Danny