Seite 1 von 2
Art Yarn - Corespun - selbst gesponnenes Kerngarn
Verfasst: 04.12.2013, 18:29
von samrita
Ich versuch mich grad ein wenig an Art Yarn. Was ich machen möchte sind für den Anfang einfach aufgeschobene Coils auf einem Kerngarn.
Jetzt habe ich das Kerngarn ganz dünn, mit gaaaanz viel Drall gesponnen (damit sich der Drall beim Verzwirnen nicht vollständig auflösen sollte).
Das andere Garn habe ich dick und dünn versponnen, damit ich die Coils aufschieben kann, oder so eine Art Flamme gestalten kann.
Mein Problem ist nun, dass sich das Kerngarn trotz viel Drall beim Verzwirnen "auflöst" dh der Drall wird aufgelöst.
Wie macht Ihr das wenn ihr Corespun spinnt? Eine Abhilfe wäre natürlich, Konengarn zu verwenden, hab ich aber leider (noch) nicht. Müsste doch aber auch mit einem eigenen handgesponnenen Garn gehen, oder?
Um jeden Tip von Euch erfahrenen Spinnerinnen bin ich wirklich dankbar.
Ganz liebe Grüsse
Andrea
Soweit mein momentaner Stand:

Re: Art Yarn - Corespun - selbst gesponnenes Kerngarn
Verfasst: 04.12.2013, 18:31
von Aodhan
Hmmm... das sieht doch aber eigentlich ganz schön aus...? Vielleicht weniger stark zwirnen, damit weniger Drall rausgenommen wird?
Re: Art Yarn - Corespun - selbst gesponnenes Kerngarn
Verfasst: 04.12.2013, 18:39
von shorty
Es ist vermutlich so ein bisserl von allem.
Zum einen ne Frage der Übung, je länger man braucht um die Coils aufzuschieben, umsomehr entdrallt sich der Kernfaden.
Zudem schiebt es sich auf glatterem viel ! leichter.
Auch Dein Dick Dünn Garn hat für meinen Geschmack fürs coils etwas wenig Drall.
Gerade in den drallarmen dicken Partieen ist da so gut wie kein Drall mehr zu sehen.
Die Coils werden deutlich strukturierter mit mehr Drall, und haltbar solls ja auch sein.
Karin
Re: Art Yarn - Corespun - selbst gesponnenes Kerngarn
Verfasst: 04.12.2013, 19:32
von Tulipan
Das Thema hatten wir schon mal, da gibt es eine raffinierten Spindeltrick:
viewtopic.php?f=4&t=24215&hilit=spindel+andersrum
lG
Tulipan
Re: Art Yarn - Corespun - selbst gesponnenes Kerngarn
Verfasst: 04.12.2013, 19:41
von shorty
mmh der Tip passt aber doch für den vorliegenden Fall gar nicht, denn sanft hat zuwenig Drall und nicht zuviel......
Der Spindeltip ist für ausgewogene Kerngarne die zuviel Drall abgekommen würden. Zumindest im Ursprung
Karin
Re: Art Yarn - Corespun - selbst gesponnenes Kerngarn
Verfasst: 04.12.2013, 19:55
von samrita
Vielen Dank schon mal, ich sehe, ich bin nicht die Einzige mit diesem Problem.
Die Idee mit der Spindel ist aber auf jeden Fall mal eine Überlegung wert. Eventuell wie Kattugla sagt, um mehr Drall "nachzuschieben"
Ich probier einfach mal weiter... Im Notfall hätte ich noch 20-2 er Tussahseidengarn, ist aber leider noch im Strang und müsste erst auf irgendwas aufgewickelt werden...
LG Andrea
Re: Art Yarn - Corespun - selbst gesponnenes Kerngarn
Verfasst: 04.12.2013, 20:16
von Tulipan
shorty hat geschrieben:mmh der Tip passt aber doch für den vorliegenden Fall gar nicht, denn sanft hat zuwenig Drall und nicht zuviel......
Der Spindeltip ist für ausgewogene Kerngarne die zuviel Drall abgekommen würden.
Karin
Das war ja damals auch Kattuglas Problem. Zum "Drall nachschieben" müsste die Spindel aber zwischendurch fixiert werden, was ich unpraktisch finde. Der Trick funktioniert nur, wenn der Kern so rum gesponnen ist, dass beim Zwirnen Zusatzdrall entsteht, der dann durch die frei hängende Spindel ausgeglichen wird. Das ist natürlich eine Problemlösung, für die man erst einen neuen Kernfaden spinnen müsste.
lG
Tulipan
Re: Art Yarn - Corespun - selbst gesponnenes Kerngarn
Verfasst: 04.12.2013, 20:56
von Asherra
Und was spricht gegen 2-fädiges Garn für den Kern? Dann hat sich das mit Auflösen und auseinander Driften erledigt. Damit geht dann auch der Spindeltrick, um den Zwirndrall während des Coilsspinnens wieder raus zu bekommen. Man muß sich das Leben ja nicht schwerer machen als nötig.
Mit stabilerem Innenleben kannst du auch die Coils verankern. Dazu wird der Kernfaden am Anfang und am Ende vom Coil nochmal kurz "rückwärts" geführt, damit die Dinger nicht auf dem Garn rum rutschen und ständig ihre Form verlieren. Jacey Boggs hat da ne ganze Wissenschaft draus gemacht, auch wie man ein stabiles und deutlich dick-dünnes Garn für den Mantel produziert.
Seufz, und irgendwann, mit viel Übung bekomm ich vielleicht mal so saubere Coils hin wie Moonrover:
http://www.etsy.com/de/transaction/18028524?
Re: Art Yarn - Corespun - selbst gesponnenes Kerngarn
Verfasst: 04.12.2013, 21:20
von shorty
Das sieht super aus, stimmt

Saubere Coils sind auch ne Frage des Materials, nicht nur, ist klar

Karin
Re: Art Yarn - Corespun - selbst gesponnenes Kerngarn
Verfasst: 04.12.2013, 23:01
von Asherra
Merino Kammzug benimmt sich ganz nett. Nicht so lang, daß die Coils riesen Würste werden, schön pappig und läßt sich gut biegen.
Re: Art Yarn - Corespun - selbst gesponnenes Kerngarn
Verfasst: 05.12.2013, 10:09
von Sirod
Hast du mal versucht beim Spinnen das Rad in die andere Richtung laufen zu lassen?
Dann müßte der Drall eigentlich zunehmen und nicht abnehmen.
Kommt ja drauf an in welche Richtung der Kernfaden gewickelt ist, links- oder rechtsrum.
Entsprechend bekommt er mehr oder weniger Drall.
EDIT: Ist mir grad noch eingefallen. Oder den Innenfaden einfach andersherum spinnen,
dann ist die Handhaltung beim corespinnen die gleiche.
Re: Art Yarn - Corespun - selbst gesponnenes Kerngarn
Verfasst: 10.12.2013, 13:34
von Anna1966
Sieht schön aus finde ich.
Darf ich dazu noch eine Frage stellen?
Was macht man aus so einem Garn? Auch die schönen Art Yarns, die ich sonst schon im Netz gesehen habe finde ich immer wunderschön, aber was um Himmels willen macht man damit? Nur zum Hinhängen und bestaunen sind sie ja wohl zu schade?
Vielleicht eine doofe Frage, aber evtl. hat ja jemand eine Antwort, oder ein Bild.
Dankeschön.
lg,
Anna
Re: Art Yarn - Corespun - selbst gesponnenes Kerngarn
Verfasst: 10.12.2013, 13:40
von samrita
... also ich habe mir diese Frage auch immer wieder gestellt. Ich persönlich möchte mit diesem Garn gerne meine Weihnachtskarten gestalten.
Ich habe aber auch schon einen sehr schönen Schal gesehen (irgendwo im Internet

) ,
der als Akzent einen Teil mit Artyarn gestrickt hatte.... Ich würde mich aber auch auf jeden Fall über weitere Verwendungsideen freuen
Re: Art Yarn - Corespun - selbst gesponnenes Kerngarn
Verfasst: 10.12.2013, 13:48
von shorty
Gibts schon mehrere threads zu dem Thema,würd ich vermuten verweben z.B.
Ich verstricken geht.
Karin
Re: Art Yarn - Corespun - selbst gesponnenes Kerngarn
Verfasst: 10.12.2013, 14:01
von yetti
Ich habe ein grosses Tuch aus Corespun gestrickt und auch schon mal eine Mütze.Macht Spass ,geht schnell ,ist leicht und warm.
lG Yetti