nachdem ich mich an meinen Erstlingsgarnen erfreut habe, habe ich festgestellt,
dass die verstrickt gar nicht mein Fall sind. Also fang ich mal an zu analysieren:
Der Spinndrall im Faden ist eigentlich ganz ok, vielleicht am oberen Limit.
Ebenso der Zwirndrall.
Aber das verzwirnte Garn ist mir irgendwie zu "kompakt" wenn ich es probeverstricke.
Vor allem das Grüne.

Ich trete schon sehr langsam.
Jetzt schau ich mir Beispiele hier im Forum an, und sehe einige Garne, die sehr wenige Twists per Inch haben,
also einen steilen Winkel der Drehungen. Ich nehme an,diese Garne sind dann auch weicher, fliessender beim Verstricken. So hätte ich es gerne.
Also habe ich angefangen, kleine Probe-, bzw Musterportionen zu spinnen.
Teils mit so wenig Drall, dass mir bei beinahe keinem Einzug die Fasern beinahe aus dem Auszugsdreieck flutschen.


Merino/Seide; 50/50

Merino 16 mic

Single No 1 Tussahseide, Single No 2 Merino
Trotzdem ist der Winkel nach dem Entspannungsbad nicht mehr so steil. Klar, die Wollfasern fluffen natürlich auf.
(Das Garn in sich ist ausgeglichen, es hängt ohne sich zu verdrehen.)
Dann hab ich mal Wolle / Seidemischungen ausprobiert, da ja die Seide nicht flufft, und ich diese Faser auf meiner Haut liebe.
Der fertig gemischte Kammzug (Merino/Seide; 50/50) flufft nach dem Bad genauso... ??
Ich weiss jetzt gar nicht mehr, wie ich mit dem Thema Drall umgehen soll.
Ich möchte gerne ein weich fliessendes Garn.
Gerne mit Seide drin.
Oder verhält sich Schafwolle einfach so? Verhält es sich mit andern Fasern (Edelfasern) anders?
Ich trete schon gaaanz langsam und ziehe pro Trittfrequenz (Übersetzung 5.1:1) ca 4 cm aus.
Das ist jetzt etwas viel Text, ich hoffe Ihr versteht was ich meine.
Liebe Grüsse
Andrea