Kann man Lammwolle verspinnen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Sirod
Vlies
Vlies
Beiträge: 234
Registriert: 15.10.2012, 17:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38170

Kann man Lammwolle verspinnen?

Beitrag von Sirod » 06.08.2013, 09:45

Hallo Leute! :)

Ich habe gerade ein Angebot bekommen:
Rohwolle vom Coburger Fuchsschaflamm.
Die Stapellänge soll so etwa 5cm sein.
Meint ihr ich kann damit schon spinnen?
Ich spinne nicht so gern dünn, lieber etwas dicker,
deshalb bin ich mir nicht so sicher, ob das geht.
Hat jemand Erfahrung mit Lammwolle?

Danke schon mal!
Doris
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kann man Lammwolle verspinnen?

Beitrag von Klara » 06.08.2013, 12:54

"etwas dicker" ist ziemlich ungenau - aber grundsätzlich ist 5 cm lang genug zum Verspinnen. Wenn auch eher für "etwas dünnere" Fäden mit viel Drall. Probier's einfach aus...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kann man Lammwolle verspinnen?

Beitrag von shorty » 06.08.2013, 15:03

Kann man, geht sehr gut.
Je kürzer die Faser umsomehr Drall braucht sie um stabil zu werden.
Dicker Faden ist da eher ungünstig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kimi321
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 05.08.2013, 21:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09054

Re: Kann man Lammwolle verspinnen?

Beitrag von Kimi321 » 06.08.2013, 15:33

Ich denke auch das dürfte gehen. Gut selbst ausprobiert habe ich es jetzt noch nicht aber rein theoretisch geht es. Du kannst uns ja mal von deinem Erfolg berichten das würde mich mal interessieren.

Sirod
Vlies
Vlies
Beiträge: 234
Registriert: 15.10.2012, 17:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38170

Re: Kann man Lammwolle verspinnen?

Beitrag von Sirod » 06.08.2013, 19:05

Ich habe die Wolle jetzt bestellt,
bin schon sehr gespannt. :freu:
Danke für eure Antworten,
berichte dann,
notfalls mische ich mit Seide oder Alpaka.
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Kann man Lammwolle verspinnen?

Beitrag von yetti » 06.08.2013, 19:19

Die Wolle wird Dir sicher gefallen. ich finde Coburgerlammwolle schön zu spinnen.
lG Yetti

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kann man Lammwolle verspinnen?

Beitrag von Kattugla » 06.08.2013, 19:24

Das Mischen mit Seide oder Alpaka wird schwierig. Fuchswolle hat natürlichen Crimp, die Lammwolle, die ich mal von ronja bekommen hatte, war zwar auch etwas kürzer, aber zum Spinnen ein Traum, weil die Fasern durch dem Crimp recht gut zusammenhielten.
Nach meiner Erfahrung sträuben sich dann so glatte rutschige Sachen wie die erwähnten, weigern sich schlicht, zu einem gemeinsamen Faden werden zu wollen und verbleiben als hübsche lanolinige Klumpen in der Hand, während das Fuchslamm sich munter zu einem herrlich saharafarbenen Faden kringelt.

Spinn' also lieber dünner aus und mit mehr Drall und verzwirne dann zu einem dickeren Faden, das Ergebnis ist recht flauschig und flufft durch den Crimp nochmal richtig auf nach dem Entspannungsbad.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kann man Lammwolle verspinnen?

Beitrag von shorty » 07.08.2013, 08:01

Sirod hat geschrieben:Ich habe die Wolle jetzt bestellt,
bin schon sehr gespannt. :freu:
Danke für eure Antworten,
berichte dann,
notfalls mische ich mit Seide oder Alpaka.
Kurz mit Lang mischen ist ungünstig, weil für einen der beiden Partner der Drall nicht passen kann.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kann man Lammwolle verspinnen?

Beitrag von Fiall » 07.08.2013, 08:54

Ungünstig, geht aber grundsätzlich. Ich hab auch aktuell Kamelwolle mit Tussahseide gemischt und fürchte mich schon vorm Pillingeffekt, aber ich wollte so gern den seidigen Schimmer zur kameligen Weichheit. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kann man Lammwolle verspinnen?

Beitrag von shorty » 07.08.2013, 09:13

In dem Fall hätte ich glaub ich einen Faden Kamelwolle und einen Tussah gesponnen.
Bei den Einzelfäden kann man den Drall besser anpassen.
Auch wenns ne andere Optik gibt.

Und dann sollte man evlt erwähnen, dass Du schon reichlich Spinnerfahrung hast ;-) , das finde ich spielt auch ne Rolle.
Ich würde Anfängern jedenfals nicht dazu raten, Lammwolle nur der besseren Spinnbarkeit wegen mit was langfaserigem zu mischen.
Auch wenns Mühe macht, lieber üben :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sirod
Vlies
Vlies
Beiträge: 234
Registriert: 15.10.2012, 17:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38170

Re: Kann man Lammwolle verspinnen?

Beitrag von Sirod » 07.08.2013, 10:14

Das ist ja interessant!
Danke für eure Erfahrungen! :gut:
Ich werde das berücksichtigen!
Freu mich schon auf die Wolle.
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kann man Lammwolle verspinnen?

Beitrag von Fiall » 07.08.2013, 11:51

Ganz klar, in den Anfängen hätte ich furchtbar über eine solche Mischung geflucht. Das mit der Mischung hab ich aber wohl unterbewusst auch gemacht, damit ich mir das Leben zumindest beim Spinnen leichter mache. Die kurzen Flusen allein verspinnen oder auch nur kardiert zu bekommen, find ich total blöd. Dafür bin ich noch nicht erfahren genug.

Pillen dürfte es aber auf die Weise wesentlich weniger, wenn überhaupt, da man beiden Fäden so viel Drall geben kann, wie sie eben brauchen. Ich denk, wenn ich die Spule voll hab, werd ich das tatsächlich trennen.

Dank dir, für den Denkanstoß, shorty! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollelocke
Faden
Faden
Beiträge: 544
Registriert: 05.07.2013, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35099
Wohnort: Nordhessen

Re: Kann man Lammwolle verspinnen?

Beitrag von Wollelocke » 07.08.2013, 13:32

Hallo Sirod! Schön, wie Du Dich freust! Ich hab mir auch sagen lassen, dass es alles ein bischen an Übung braucht. Hoffentlich hast du genug bestellt? ;) Die Lammwolle ist auf jeden Fall so wunderschön kuschelig, ich könnt mich da glatt reinlegen. Vor allen Dingen sehe ich beim Verarbeiten vor meinem geistigen Auge immer die kleinen Lämmchen herumlaufen.... :lol:

VG Anja
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Der Hund ist selbst im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Sirod
Vlies
Vlies
Beiträge: 234
Registriert: 15.10.2012, 17:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38170

Re: Kann man Lammwolle verspinnen?

Beitrag von Sirod » 07.08.2013, 19:58

Guck mal Anja, bei ebay gibt es ein so schönes Foto, da muß ich jedesmal schmunzeln:
http://www.ebay.de/itm/Rohwolle-vom-Cob ... 7675.l2557
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kann man Lammwolle verspinnen?

Beitrag von Klara » 08.08.2013, 13:31

shorty hat geschrieben:....
Kurz mit Lang mischen ist ungünstig, weil für einen der beiden Partner der Drall nicht passen kann.
Karin
Wo siehst du da das Problem? Drall und Durchmesser gehôren zusammen - dicke Fäden vertragen weniger Drall als dünne. Faserlänge hat mit Drall nicht viel zu tun. Ja, eine kurze Faser muss stark gedreht werden, damit sie im Garn bleibt. Aber eine langstaplige Faser, dünn ausgesponnen, kann genauso stark gedreht werden wie eine kurze Faser. Also von der Seite her null problemo.

Die Schwierigkeit liegt darin, dass beim Spinnen von lang-kurz Mischungen die langen Fasern zuerst rausgezogen werden und die kurzen zuerst mal in der Hand bleiben. Habe ich als relativ neue Spinnerin mit einer Seide-Babykamel-Mischung festgestellt (es wurde trotzdem Garn draus - wenn auch mit abwechselnd seidigen und haarigen Abschnitten) und merke ich mit meine mischwolligen Vliesen immer wieder.

Andererseits hindert einen nichts daran, die längeren Fasern passend zu den kürzeren zurechtzuschneiden. Ich hatte gerade eine kleine Faserprobe Merino-Seide, die war absolut traumhaft zu verspinnen - viel besser als Merino pur oder Seide pur (obwohl auch noch abschnittsweise gefârbt).

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“