Seite 1 von 6

Spinnbegriffe

Verfasst: 07.11.2006, 20:47
von Greifenritter
Aus gegebenem Anlaß bin ich auf die Idee gekommen hier eine Sammlung von Begriffen rund ums Spinnen und kurze Definitionen dazu zu erstellen. Dann findet man unbekannte Begriffe schneller, als wenn man die ganze Homepage absuchen muß. Soweit möglich werden die Begriffe mit genaueren Beschreibungen auf dieser Homepage verlinkt.

Vorschläge oder Fragen zu Begriffen einfach hier im Thread, ich kopiere sie dann an die richtige Stelle.

---------------------


Bestehende Einträge siehe Spinn-Lexikon

Re: Spinnbegriffe

Verfasst: 07.11.2006, 20:56
von Greifenritter
Damit es nicht glaich zu uferlos wird sollten wir erst mal Buchstabenweise vorgehen. Welche Begriffe mit A fehlen denn noch?

Re: Spinnbegriffe

Verfasst: 08.11.2006, 12:48
von Greifenritter
Altweltkameliden
Kamel und Droimedar - Lieferanten für Spinnfasern.

Auszug/ ausziehen
Das herausziehen der Fasern aus dem Rohfaserbündel zum Zwecke des verspinnens

Antriebsstange
Verbindung zwischen dem Schwungrad und dem Trittbrett, die die Kraft überträgt.

Andenzwirnen
Zwirntechnik um einen faden mit sich selbst zu verzwirnen.

Auszugstechnik
Art und Weise wier die Spinnfasern aus dem Rohfaserbündel gezogen und dem Spinnrad zugeführt werden.


... jetzt fällt mir zu A wirklich nix mehr ein.

Wenns bei Euch genauso ist machen wir mit B weiter ...

CU
Danny

Re: Spinnbegriffe

Verfasst: 09.11.2006, 11:36
von Greifenritter
He, last mich hier nicht so alleine ;(

Bei A habe ich keinen Schimmer mehr.
Weiß von Euch noch einer was?

Ihr müßt den Begriff ja nicht selbst erklären, die Definition finden wir dann schon. Ihr könnt also auch Begriffe nennen, die Ihr gehört habt und von denen Ihr nicht wisst, was sie bedeuten.

... mit fällt zu A doch noch was ein :)

Ashford
Australische Firma die moderne Spinnräder herstellt.

CU
Danny

Re: Spinnbegriffe

Verfasst: 09.11.2006, 12:59
von Petzi
Ich überlege schon die ganze Zeit, doch mir fällt nichts mehr mit A ein.

Re: Spinnbegriffe

Verfasst: 09.11.2006, 14:43
von Greifenritter
Na, dann weiter zu B ...

CU
Danny

Re: Spinnbegriffe

Verfasst: 09.11.2006, 16:38
von Eiderschaf
Hier die Begriffe, die mir zum Buchstaben B einfallen:

Baumwolle:
Bei Baumwolle handelt es sich um eine Samenfaser. Sie stammt von einer 1-2 m hohen Pflanze. Eine Samenkapsel enthält mehrere "haarige Samen". Wenn die Samenkapsel reif ist, springt sie auf und die Samenfasern entfalten sich und trocknen. Die Fasern werden dann gepflückt und von den einzelnen Samen gezupft.

Baumwollrad
Ein Handspinnrad, mit dem wegen der hohen Spindelumdrehung die kurze Faser besser verarbeitet werden kann. Das Handspinnrad ist der Vorläufer des heute gebräuchlichen Flügelspinnrades

Bergschaf
Deutsche Bergaschafe werden im Alpenvorland gehalten, aber es werden immer weniger. Wegen der hohen Niederschläge ist die Wolle von Bergschafen relativ grob, man verwendet sie für Handwebteppiche und robuste Jacken.

Bockwolle
Die Wolle von Schafböcken ist gröber als die von Mutterschafen. Bockwolle kommt selten in den handel, da die Böcke meistens als Jährlinge geschlachtet werden.

Bremse
An jedem Spinnrad vorhanden, bremst etweder die Spule oder den Spinnflügel ab


Mehr fällt mir im Augenblick nicht ein.

Liebe Grüße,

Heike

Re: Spinnbegriffe

Verfasst: 09.11.2006, 19:06
von Petzi
Jetzt ist mir doch noch was mit A eingefallen

A wie Asiaspindel :D

zu B:

Bockrad

buch Charka oder Book charka

Re: Spinnbegriffe

Verfasst: 10.11.2006, 18:16
von Greifenritter
Bottom-Whorle (Spindle)
(engl.) Spindel deren Wirtel im unteren Drittel des Spinnstabes sitzt.

Balkanspindel
Fallspindel mit zwei Wirteln

Banjo-Charka
Spindelrad mit wagrecht zur Grundfläche stehendem Schwungrad (=liegende Bauweise)

Bambus
Bast- oder Regeneratfaser aus der Bambuspflanze.

Bastfaser
Aus den äußeren Schichten der Pflanzenstängeln gewonnene Faser.

Brennessel
Pflanze aus der Bastfasern gewonnen werden können.

Brechen
Zerstören der Schäbe im Pflanzenstängel zur Fasergewinnung.

Blattfasern
Fasern die aus den Blättern einer Pflanze gewonnen werden.

Bastseide
Seide aus der der Seidenbast nur grob ausgespült wurde

Bouretteseide
Seide minderer Qaulität mit kurzer Stapellänge.

Byssus/ Byssos
aus den Ankerfäden der edlen Steckmuschel gewonnene Fasern.

Briad
Hunderasse mit verspinnbaren Haaren.

Baby-Kamel
Aus der Unterwolle von Kamelen gewonnene Spinnfaser

Baby-Yak
Aus der Unterwolle des Yaks gewonnene Spinnfaser

Bisamochse
In der arktischen Thundra stammende Ziegenart - Faserlieferant (=Moschusochse)



@Eiderschaf
habe Deine Beschreibungen etwas gekürzt, werde die Infos dafür in den ausführlicheren Beschreibungen auf den verlinkten Seiten einsetzen

Re: Spinnbegriffe

Verfasst: 14.11.2006, 04:33
von Greifenritter
A und B habe ich nun in den Bereich "Spinn-Lexikon" direkt auf der Homepage übernommen. Weiter geht es mit C


Coburger Fuchs(schaf)
Alte deutsche Schafsrasse mit leicht rotlich gefärbter heller Wolle.

Chinaleinen
Asiatische Bastfaser (= Ramie)

Charka
Indisches Spindelrad mit dem hauptsächlich Baumwolle gesponnen wird.

Castle Wheel (engl.)
Spinnrad in aufrechter Bauweise

Corchorus
Pflanze aus der Jutefasern gewonnen werden.

Cashgora
Sehr feine Wolle ähnlich dem Kaschmir, die von einer in Australien gezogenen Ziegenrasse stammt.

Cuite-Seide
Komplett entbastete, hochwertige Seide (=Glanzseide)


Fällt Euch noch was ein?

CU
Danny

Re: Spinnbegriffe

Verfasst: 14.11.2006, 11:31
von Eiderschaf
Crossbedwolle

Bildet die größte Gruppe unter den Wolltypen. Es handelt sich dabei um die Wolle von "schlichtwolligen" Rassen, deren Wollfeinheit zwischen Merino und Heidschnucke liegt. Zum Spinnen ist diese Wolle hervorragend geeignet.


Liebe Grüße,

Heike

Re: Spinnbegriffe

Verfasst: 20.11.2006, 19:43
von Greifenritter
Noch was zu A:

ausgewogenes Garn
Garn, das keine aktive Drehung mehr hat und daher nicht dazu neigt sich selbst zu verdrehen.

Re: Spinnbegriffe

Verfasst: 21.11.2006, 15:59
von Merin
Alpaka

Das fehlt noch. Kann man auch verspinnen. Weiß ich aber nichts zu, außer dass es das gibt.

Re: Spinnbegriffe

Verfasst: 21.11.2006, 16:02
von Petzi
Ups,

dass das noch keiner gemerkt hab. Besten Dank Merin.

Re: Spinnbegriffe

Verfasst: 21.11.2006, 16:26
von Greifenritter
Irrtum Mädels, Alpaka ist schon drin.

Das hätte Emi doch nie zugelassen, daß wir das vergessen :wink:

Eintrag aus dem Spinn-Lexikon:

Alpaka
Neuweltkamelide, der schöne Spinnfasern liefert.

CU
Danny