Seite 1 von 1

Hundewolle Collie und Sheltie

Verfasst: 17.06.2008, 21:02
von ehemaliger User
Hi Leute,

es wird langsam wieder wärmer und ich wollte meine Hundewolle zum Spinnen vorbereiten!

Nachdem ich meinen Shelties das Haare geraubt habe, muß ich sie kardieren, sollte ich sie vorher waschen - oder ist es nicht nötig!
Ich habe sowieso das Gefühl, das diese Wolle sehr schnell filzt.

Wenn ich sie vor dem Spinnen waschen sollte - wie amche ich das???


Liebe Grüße

Annette

Re: Hundewolle Collie und Sheltie

Verfasst: 18.06.2008, 11:34
von Greifenritter
Hundewolle habe ich meist direkt aus der Flocke, also ungewaschen und unkardiert versponnen und dann erst den fertigen Garnstrang gewaschen.

CU
Danny

Re: Hundewolle Collie und Sheltie

Verfasst: 19.06.2008, 11:37
von ehemaliger User
Hallo Danny,
ich habe es gestern versucht unkardiert zuspinnen - ich fand es war besser vorbereitet!
Danke für den Tip!
Liebe Grüße

Annette

P.S. ich habe mir vor Jahren mal eine Jacke in CZ von einer Colliezüchterin arbeiten lassen, dh. von Anfang an. Sie hat beim Zwirnen einen anderen Faden genommen - vielleicht weil 2 x Collie zu dick würde? Welchen Faden nimmt man denn für eine solche Zwirnart??
Danke

Re: Hundewolle Collie und Sheltie

Verfasst: 20.06.2008, 11:35
von Greifenritter
Das kommt hald auch sehr auf die Wollqualität an. Sind die Haare etwas angefilzt kann man sie nicht direkt aus der Flocke verspinnen. In dem Fall habe ich aber auch nur kardiert, denn Hundewolle ist meist nicht besonders dreckig und dann den Strang gewaschen.

Hundewolle verzwirnt man gerne mit anderen Fäden, da sie hald meist etwas empfindlich ist und leicht reißen würde. An der Dicke liegt es nicht, denn Hundewolle läßt sich meist sehr fein ausspinnen. Du kannst mit allem möglichen verzwirnen, wenn Du dann etwas draus arbeitest was keinen großen belastungen ausgesetzt ist wie z.B. Ferse und Spitze von Socken, denn dann läufst Du Gefahr, daß sich die Hundewolle abscheuert. Merino bietet sich an, weil es dann schön weich bleibt, aber auch Seide oder andere Schafwollen sind denkbar.

CU
Danny

CU
Danny

Re: Hundewolle Collie und Sheltie

Verfasst: 20.06.2008, 21:29
von ehemaliger User
Hallo Danny,

ich habe es heute morgen, nachdem ich mit der Colliezüchterin aus CZ telefoniert habe mit Leinengarnen, so dünn wie Nähseide gezwirnt. Allerdings muß ich sagen, dass es bei der frischgesponnen Wolle besser ging als bei der, die schon mindestens 10 Jahre auf der Spule war.
Oh Gott was die Zeit vergeht - ist wirklich schon solange her!
Es war die Wolle von meinen ersten Shelties - treibt mir doch die Tränen in die Augen!
Ich habe sie abegemacht und werde sie aufheben, als Andenken.


Liebe Grüße


Annette

Re: Hundewolle Collie und Sheltie

Verfasst: 20.06.2008, 21:52
von Greifenritter
Oh, das kenne ich, mir geht es ähnlich wenn ich bei meinen faserproben den beutel mit Pennys Haaren ind die Hand bekomme.

CU
Danny