Seite 1 von 1
Wolle zum Nadelbinden
Verfasst: 25.03.2013, 15:59
von melusine
Was muß ich beim Spinnen beachten.Locker zwirnen?
Dreifacher Faden? Mehr?
LG,Melusine
Re: Wolle zum Nadelbinden
Verfasst: 25.03.2013, 16:05
von melstones
melusine hat geschrieben:Was muß ich beim Spinnen beachten.Locker zwirnen?
Dreifacher Faden? Mehr?
LG,Melusine
Du kannst theoretisch mit jeder Wolle nadelbinden. Das kommt darauf an, was du vor hast.
Da man ja immer nur mit einem Stück Faden arbeitet, findet ICH es ganz praktisch, wenn man den neuen Faden anfilzen kann.
Mit selbst gesponnener Wolle habe ich allerdings noch nicht nadelgebunden.
Re: Wolle zum Nadelbinden
Verfasst: 25.03.2013, 16:18
von melusine
Mein Problem ist ,ich spinne recht dünn.
4 Tage hab ich gebraucht um mir den Oslostich beizubringen.
Durch die Daumenfangmethode werden die Schlingen recht groß.So weiß ich nicht,ob der dünne Faden sich mit den Schlaufen verträgt.....
LG,Melusine
Re: Wolle zum Nadelbinden
Verfasst: 25.03.2013, 19:31
von Tulipan
je komlexer der Stich, desto dünner darf das Garn sein. Ich zwirne 2 oder 3 fach und nehme es als Übung zum dick spinnen.
lG
Tulipan
Re: Wolle zum Nadelbinden
Verfasst: 25.03.2013, 21:05
von Sabine
Aloha Melusine,
wie oben schon gesagt, ist es eigentlich egal wie dick oder welches Garn Du hast. Es kommt einzig darauf an, was Du damit machen willst.
Und die Schlingengröße kannst Du auch bei der Daumenfangmethode beeinflussen, ich kann keine andere und dennoch sind die Schlaufen nicht zwingend so groß, wie mein Daumen dick ist.
Mit etwas Übung findest Du schon heraus, wie das zu Machen ist.
Außerdem wurde früher durch aus auch mit ganz dünnem Garn gebunden und das Ergebnis war dann ähnlich wie Spitze.
